Kann ich nur bestätigen. Fährt sich einfach komfortabler und nochmal ne Ecke leiser. Der 6. ist auch reiner overdrive, die ersten 5 sind gleich abgestimmt soweit ich das bislang erfahren habe. Bei Tempo ~130 sind das mit ~2900 ungefähr 600upm weniger.
Beiträge von ironsilver
-
-
Hm, Falschluft meldet sich aber ja meistens eher die Lambdaregelung als der LMM selbst.
Wäre nun halt interessant ob Beispielweise "Elektrisch Defekt" o.ä. dabei steht.
der LMM müsste bei Falschluft doch Signal zu hoch oder zu niedrig liefern, oder liege ich tausch? (was nun für Falschluft gilt, kannst vllt du als Elektrik Spezi sagen
)
-
Was haltet ihr vom 28.04?
Könnten wieder ins Redo am a10 mit Bowling?Erst treffen —> quatschen/Bilder und dann essen mit anschließend Bowling?
schau mal hier:
Treffen Stammtisch Ost - Berlin und Umgebung - Frühjahr/Frühsommer 2018
-
Prüf mal die ganzen Luftleitungen auf Falschluft. Hierzu google "Falschluft M54", findet sich im E39 forum ne gute Anleitung von bmwsmiley. Vielleicht ist die Fehlermeldung zum LMM nur ein Symptom.
-
Ich möchte den Riementrieb erneuern und suche die Drehmomente für die Spanneinheiten und Rollen beim M54. Im Netz bin ich auf folgendes gestoßen, bin mir aber gerade wegen den hohen Drehmomenten des Klimaspanners und der Umlenkrolle am Generatortrieb unsicher? Ich dachte, dem Alublock solle man nicht mehr als 30 Nm antun?
mech. Spanneinheit Klimariemen - 47 Nm
hydr. Spanneinheit Generatorriemen - 24Nm vom Spanner zum Block und 47 Nm für die zugehörige Rolle zum Spanner
Umlenkrolle Generator - 47 NmPassen die Momente so? Nach fest kommt ja bekanntlich ab
-
hübsch, sogar mit Abstimmungsfunktion
Besten Dank für deine Mühe, Bernd! Ortsvorschlag meinerseits reiche ich nach.
Ich schätze, die Feiertage an den langen Wochenenden über Himmelfahrt über Pfingsten fallen raus. Da werden hier sicher einige weg sein. Zudem, falls mit Ausfahrt, ist der Verkehr vermutlich an diesen Tagen höher.
-
Es könnten auch einfach billige Nachbauten sein. Aber das ist ja auch nicht wichtig, oder? Wenn du schon sagst, du fährst gefühlt auf Felgen, dann müssen die wohl neu
-
Es ist erstaunlich, dass ich spowohl am Cabrio als auch an der Limo die Orginal Spiegelgläse mit BMW als auch Van Wezel logo gefunden habe. Ich würde dann zukünftig van Wezel als Aftermarket empfehlen. Die haben scheinbar auch gewußt, wie die Originalen gut gebaut werden.
ha! hab ich ja sogar mal was richtig gemacht
Schwarz wie gesagt auf gar keinen Fall, mir schwirrt aktuell am ehesten Ferricgrey im Kopf herum.
Silber wirkt echt elegant finde ich, und ist sicher nicht unpassend, das muss ich sagen. Aber wenn ich schon neu lackieren lasse, wärs ja schade die gleiche Farbe zu machen iwie :'Dich bin mal so frei und schlag was außerhalb der Reihe vor - "rosso". Passt mMn auch zu dem blau.Edit (und Peter) sagen, ich solle mal richtig lesen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Find e es schon fazinierend in so ein altes Auto soviel Zeit und Geld zu stecken.
Zumal es auch kein besonderes Modell wie z.B. ein M3 ist.
Mein Respekt haste!!hängen sicher auch einige positive Erinnerungen dran. das nennt man wohl Herzblut
-
Kurz zu Info, da ich es wichtig finde das man nach der Fehlerfindung auch eine Antwort zu der Fehlerbehebung bekommt
Thermostat und Nockenwellensensor getauscht.....beide Fehler verschwunden !
Denn Nockenwellensensor hab ich direkt mal mit gemacht ,weil er im Speicher mit drin war .Danke nochmal für sie Antworten
Grusshierzu eine kurze Frage - hat dein Thermostat denn trotzdem noch aufgemacht? Ich selbst habe P1620 im Fehlerspeicher stehen, aber der Thermostat öffnet. Motor kommt auch recht fix auf Temperatur und Heizfunktion iO.
Frage an die Community: Ist P1620 immer zwingend der Thermostat oder kann dies auch einer der anderen Sensoren sein, die einen weghaben?