Beiträge von ironsilver

    und dem Motul 5 W 40 gemacht, wobei sich meiner mit dem 5W40 deutlich ruhiger anhört ........

    ich hab mir, nachdem ich zuletzt deinen Öldeckel gesehen hab, auf deinen und den Rat eines weiteren Anwesenden besagtes Öl zugelegt. Ich bin gespannt. Wobei ich sagen muss, dass ich seit dem KGE-Wechsel und Verwendung der Nierenabdeckungen auch absolut null Schmodder an Deckel oder Peilstab wiederfinde. Und zurzeit ist noch irgendso ein Ami-Zeugs mit LL04 vom Vorbesitzer drin. Arbeitsweg sind in dem Fall 12 km zu 70% Stadtautobahn und 30% Stadtverkehr.


    Ich schätze, jeder Ölthread ist per definitionem prädestiniert für hitzige Diskussionen :D Ich bin da eher auf der Mainstream-Schiene - n ruhiger Motor, paar Empfehlungen aus Foren/Amazon und n größerer Name können das Öl für n Sauger-Alltagsauto bei jährlichem Wechsel nicht allzu schlecht sein lassen. Aufwand und Nutzen und so... :thumbsup:


    Demnächst könnte zu spät sein, normal fängt es kurz nach aufleuchten auch schon an zu schleifen weil innen schon kein Belag mehr drauf ist. Aber mach mal, scheinst ja direkt der freundliche User zu sein der die Antworten auch lies/ versteht.

    ich kann nur hoffen, dass er eigentlich sagen wollte, dass die Bremsen noch dick im Futter sind und die Anzeige fälschlicherweise angegangen ist? Wenn die tatsächlich abgefahren sind und du einfach die Kontrollleuchte ausschalten willst, wohnst du hoffentlich ganz ganz ganz weit weg von uns und allem, was uns lieb ist...

    Ich denke, dein Kollege sollte sich mal unters Auto legen und die Quelle der Geräusche identifizieren, ob nu mit Bühne oder Wagenheber. Das Geräusch wurde aus der Kabine mit offener Tür aufgenommen, schätze ich mal? An Leckageüberprüfung und Stand des Hydrauliköls (schon Luft im System?) wird man wohl nicht vorbeikommen. Die regüläre Nachpumpfrequenz kommt mit Stefans Beschreibung ganz gut hin. Hört man im Bereich 11-19 Sekunden nicht auch im Hintergrund ein schabendes Geräusch?


    Gegen Druckspeicher spricht für mich von der Logik her, dass die Pumpe dann nur nachfördern würde? Aber der Esel gibt ja noch ganz andere schreckliche Geräusche von sich.
    edit: Gegen die Pumpe spricht dann aber wieder, dass sie zwischen 0:32 und 0:36 ganz normal klingt - allerdings sind 4 Sekunden Fördern nach solch kurzer Zeit weit aus dem Rahmen - maximal 1-2 Sekunden bei Zündung aus->an. Was heißt denn eigentlich bedingt fahrbereit?

    In Gegenzug gibt das Material die Stöße ggf umso härter an den Rest der Aufhängung und Karosserie weiter und dafür darf der Dämpfer öfter mal getauscht werden. Es ist und bleibt ein Teufelskreis. :D Der Härtegrad sagt ja auch nicht direkt was über die Haltbarkeit aus.
    PS: Ich stelle mir PU-Lager (auf Berliner Straßen) sehr unbequem vor?

    enthält die Beschreibung denn im Gegenzug nun auch mehr Großbuchstaben?


    Nein im Ernst, für den Preis könnte ich ja nen 330er Motor und n nagelneues M Paket einbauen, den Wagen lackieren, das Dach absägen und ne Sonderkonstruktion für ein 330i LimoCab entwickeln lassen... Das erste E46 Gran Coupe! Kann ich gleich nochmal n paar 1000er draufschlagen!