Beiträge von ironsilver

    Das war immer nur Zündung an/aus, oder? Die Pumpe versucht ja permanent wieder Druck aufzubauen, so wie die Hydraulik klingt? Sicher nirgendwo ein Leck an der Schalteinheit?
    Oder vielleicht kriegt die Pumpe den Druck auch einfach nicht mehr aufgebaut, z.B. weil sie festgefressen ist und die Elektronik versucht gegenzuregeln? Die Geräusche pflanzen sich dann evtl fort, sodass es derart laut wird? (Ich weiß nun nicht, wie die SMG-Pumpe aufgebaut ist - Flügelzelle?)


    ansonsten ruf doch mal domibln an, der kann dir sicher weiterhelfen - ne telefonnummer findet sich auf der webseite der smgsociety

    Ich hätte dir einen meiner 4 Sätze auch abgegeben.

    Dann hätte ich meinerseits Interesse an nem Satz Lemförder, wenn du davon so viele gebunkert hast :whistling: Würde mir diesbezüglich nichts anderes mehr kaufen. Ruville z.B. sind mir direkt nach nichtmal 3000 km gleich wieder abgeschmiert.


    Bin gespannt, ob du mit den Meyle klarkommst. Durch's Vollgummi wird's auf jeden Fall etwas härter werden.

    Meine Frage hierzu wäre, wie sich denn eigentlich die Standardwerte ergeben? Wird hierzu ein vom OEM ermittelter Luftdurchfluss durch den motorspezifischen Ansaugtrakt (also dessen Geometrie) über das Kennfeld hinweg hinterlegt? Wenn dem so wäre, müssten Falschluftlecks auch weiterhin die Symptome zeigen, oder? Das Abstecken selbst dient ja im Grunde nur dazu, ggf. den LMM selbst als Übeltäter identifizieren zu können.

    Bitte nicht immer gleich die ZKD in Raum werfen.

    habe doch sinngemäß geschrieben, dass man darauf erst dann prüfen und sich auch erst dann den Kopf machen sollte, wenn das offensichtliche abgehakt ist. Wollte dem Fragesteller hier keineswegs gleich den Horror andichten :)

    Lass deinen Kühlkreislauf mal abdrücken. Dabei wird ein Drucksensor an der Ausgleichsbehälteröffnung angeschlossen und mittels "Luftpumpe" Überdruck im Kühlsystem erzeugt. Entweicht der Überdruck zu schnell, wird das ersichtlich und du weißt, dass du irgendwo im Kühlkreislauf ein Leck hast, das sich bald, vor allem bei hoher Last und Temperatur, in ein großes Loch verwandeln könnte und du stehst mit dem Schlitten ohne Wasser auf der Autobahn. Somit schließe ich mich M54B25 an, alsbald piano zur nächsten Werkstatt. Das wäre erstmal die einfachste und kostengünstigste Maßnahme. Wenn nicht erfolgreich, kann man sich immer noch über Themen wie Zylinderkopfdichtung Gedanken machen. Bzgl. der Temperaturnadel hat Border schon geschrieben, dass man hier z.B. mal das Thermostat prüfen sollte.

    ich find den vom Zustand her optisch immer noch dufte, du mit deinem ausgeblichenen Luftfilterkasten :P . Allerdings definitiv zu teuer für meinen Geschmack. Und naja, der Verkäufer ist wohl nicht so das Verkaufsgenie.