Beiträge von M54B25

    Auf der Seite gibt es kein Impressum und keine Kontaktdaten, weder TRelefonnummer, noch Adresse usw.

    Die Anbieterkennzeichnung findet sich in den AGB's - mit Adresse und benannten Verantwortlichen ;)


    Nicht das es den Shop oder die polnische Bankverbindung seriöser machen würde...


    Und wenn man die da angegebene GmbH etwas weiter verfolgt ist "Tim Wiese" offenbar auch nur ein Platzhaltername - da je nach weitere-Fake-Shop/Webseite der andere GF öfter wechselt, als Tim seine Unterhosen...


    Also FINGER weg von der Bude!



    Ach krass, da bohrt man Löcher und befestigt den Achsträger an den durchgesteckten Schrauben? Dann könnte das ja sehr wohl was bringen,

    Jup - das ist ein Käfig zur Versteifung direkt auf die Hinterachsaufnahme inkl. Domanbindung - im Rennauto würde/wird es ähnlich realisiert. Die Beschreibung und die Bilder der Fake-Butze waren zusammengestückelt - die Bezeichnung war auch falsch - auf den Kleinanzeigen Bilder beim Produzenten sieht man das besser. M539 hat die einfachere Variante auch in seinem E46 Touring verbaut - direkt von Yurkan verbauen lassen - hier ab 30:10 schön zu sehen wie die einfache Variante verbaut wird inkl. cutting & drilling im Heckbereich =O und einer schönen Erklärung von Sreten:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Achse wird demnächst neu gelagert. Wäre aber schön gewsen, wenn man da zusätzlich noch bissl verstärken könnte.

    Diese Domstrebe stabilisiert die Hinterachsaufhängung komplett und verbindet sie sogar mi den Domlagern - du baust quasi einen (Mini-HA-)Käfig von oben drüber und verbindest die 4 Schraubpunkte des HA-Käfigs die normal nur am (zu dünnen) Bodenblech hängen von oben miteinander inkl. Dom-Anbindung! Besser geht es für den wenigen Aufwand gar nicht.


    Da das Ganze "nur" geschraubt wird braucht es auch keine ABE oder Eintragung ALLERDINGS ist der Einbauhinweis nicht korrekt - du musst naürlich 4 Löcher durch das Heck-/Bodenblech bohren, um die verlängerten Schrauben durch die HA-Aufhängung durchzustecken und von oben (Innenraum) zu verschrauben (auf Bild 3 zu erkennen). Und wenn du bei der Aktion Risse entdeckst, müssen/sollten die natürlich vorher auch beseitigt werden - die Domstrebe hilft nur das für die Zukunft zu vermeiden.


    Normal kostet die bei Yurkan selbst wirklich mehr - der Preis ist ein Schnapper.


    Edit - wegen Fake-Shop - 450€ kostet sie hier original ohne RAL-Pulverung: https://www.kleinanzeigen.de/s…tzung/2947940361-223-8763


    Da siehst du dann auch die mitgelieferten Schrauben für das Durchbohren.


    Beim Cabrio passt die natürlich nicht, da hier die Versteifung des Heckbereiches im hinteren Kofferraumbereich verläuft. Für das Cabrio gibt es aber auch Varianten von Yurkan.

    Ich hoffe das hilft.

    :thumbup: Ja Danke - jetzt ist mir auch die Funktionsweise klar - kenne den Kurzgesch*ssenen nicht so im Detail - Da hat München ja mal wieder eine Ingenieursmeisterleistung erbracht.


    Der ETK führt das Teil halt nicht auf - siehe Abbildung:

    E46-Compact_Heckwischer.jpg


    Aber vielleicht noch mal kurz ganz zum Anfang - Welches Baujahr (Monat/Jahr) - nicht Erstzulassung ist der Wagen denn genau? Ist das eine deutsche Auslieferung? Eventuell kannst du ja auch mal die VIN angeben, vielleicht ergibt sich ja daraus etwas für die Teileauswahl (Schlechtsichtpaket für Norwegen oder irgend so eine quatschige/besondere Fahrzeugausstattung).

    Moin - sorry ich habe gerade keinen Plan was du meinst mit "welches den Schlauch am Wischerarm (Heck) mit dem Ventil am Wischermotor verbindet" Der Wischermotor in der Heckklappe ist doch an einem Getriebe angedockt, um den Heckscheibenwischer zu bewegen - wieso sollte da eine Schlauchverbindung an ein Ventil (wofür das Ventil?) rangehen?


    E46-Compact_Wischermotor.jpg


    Mach am besten mal ein Foto, falls das obige nicht für eine eindeutige Klärung weiterhilft.

    wie seht ihr die Preise für eine gepflegten e46 Cabrio 330ci

    Schaul mal in diesen (KI-generierten :watchout: ) Thread hier rein (Link) - fast 3 Jahre lang die Jagd nach dem 330CiC Einhorn dokumentiert - mit interessanten und lustigen Preisbeispielen - einige Anzeigen dürften trotz des Alters aber aufgrund der WahnPreisvorstellungen der Verkäufer immer noch aktiv sein - ist auch gleichzeitig eine stets aktualisierte Marktübersicht an 330iger Cabrios und Kaufberatung in einem.

    Wie kann ich den nun herausfinden, ob es sich bei der Lichtmaschine, um die selbe handelt, welche auf dem Karton vermerkt ist?

    Auf dem zweiten Foto ist doch eine Art Typenschild mit dem Namen des Herstellers zu erkennen - befinden sich da keine weiteren verwertbaren Informationen drauf? Zumindest der Hersteller wäre doch schon mal korrekt.

    Nachdem ja nun geklärt ist, dass die W5W Standlicht-LEDs von OSRAM in prinzipiell allen Fahrzeugen als Stand- oder Innenlicht erlaubt sind, gibt es interessante Umsetzungen. Die E36 Kollegen haben das auch auf dem Radar und ein sehr findiger Kollege hat die W5W Birnchen dann gleich mal für die allzeit beliebten <X Angelikas Eyes eingesetzt - schön mit dem OSRAM Aufkleber versehen, fährt nun der Glaube mit, dass diese Auf-/Umrüstung legal ist -natürlich nur im Stand - wie der Name Standlicht oder Ständer-Angelika-Eyes ja nahelegt...


    E36_Standlichtringe.jpg



    Für mich wirken diese 6x W5W Leuchtmittel pro Seite (!!! insgesamt also 12x) je eher wie ein Rennleitungsmagnet, als eine optische Aufwertung. Wobei ich immer noch den Ursprung des E36 Kosenamens Döner-Corvette herausfinden muss :gruebel:



    Disclaimer: Dieser Beitrag soll KEINEN dazu anstiften diesen Murks im E46 anzuwenden - der offizielle Ausschluss des Wagens aus der Zulassungsstatistik für Deutschland wäre die Folge :P (indirekt durch den Verlust der ABE).


    Disclaimer II: Dieser Beitrag kann erhebliche Spuren von Sarkasmus beinhalten und könnte zerebrale Humorschädigungen verursachen.

    Welcher Scheinwerfer für den VFL aus dem Teilezubehör ist der beste?

    Magnet Marelli ist so der einzig nahmhafte Hersteller aus der Runde derer, die überhaupt noch Scheinwerfer anbieten - für die normale Halogenausführung hier mal die Liste für den SW-Links (63126902745 - BOSCH Ausführung): https://www.daparto.de/Teilenu…/63126902745?ref=fulltext


    Die anderen Hersteller sind i.d.R. umgelabelte DEPO/TYC Produkte.

    Wäre interessant zu wissen, ob bei denen die diese Probleme haben der komplette Querlenker gekauft wurde oder nur das Lager und das dann selbst eingepresst?

    Für die Traggelenke geht das ja offiziell nur für die MeyleHD QL - da gibt es auch die Austauschgelenke. Sonst ist das mit dem Auspressen aus den Alulenkern ja schon problematisch.