Beiträge von M54B25

    Wäre interessant zu wissen, ob bei denen die diese Probleme haben der komplette Querlenker gekauft wurde oder nur das Lager und das dann selbst eingepresst?

    Für die Traggelenke geht das ja offiziell nur für die MeyleHD QL - da gibt es auch die Austauschgelenke. Sonst ist das mit dem Auspressen aus den Alulenkern ja schon problematisch.

    Warum hast Du Dir den Wagen von meinem Kollegen nicht angeschaut?

    Ich habe zum Kern deiner Frage ja schon mal im Beitrag #275 etwas geschrieben - daher ist dieser Thread mit dem eigentlichen Wunsch des E46-Cabrio-Fahren für mich hier im Forum mittlerweile der endlose Horizont der Absichten - einfach unerreichbar obwohl so nahe...


    Demnächst feiert dieses Thread dann auch sein dreijähriges Bestehen :w0011: das kann irgendwie nicht mehr real sein. Mittlerweile glaube ich bin ich der festen Überzeugung, dass dieser Thread von einer von m0bile.de erzeugten KI gefüttert wird, die anderen ahnungslosen E46-Cabrio-Absichtskäufer hier immer wieder die unglaublichstens Fahrzeuge unterjubeln möchte und dafür die passenden Links postet :watchout:

    Konnte ich damit deine Fragen beantworten?

    Ja - voll und ganz. Ich hätte den Einfluss der Temperatur nicht so hoch eingeschätzt - obwohl dies immer wieder in Reviews und Test bestätigt wird. Auch physikalisch ist mir das eigentlich klar und entspricht 100%ig deinen Darstellungen. Ich dachte nur die Entwickler sind jetzt schon irgendwie weiter diesen Schwachpunkt zu reduzieren - allerdings ist der i4 ja jetzt auch schon wieder aus 2021/22.


    Dann noch weiterhin viel Spaß mit dem Wagen - optisch (und ja selbst mit dieser Niere) ein ansehnlicher BMW!

    Danke für ein so ehrliches Feedback - und ich nutze mal das Angebot zur Nachfrage

    das Auto taugt auch auf Langstrecke (München - Bremen kann man auch im Winter mit zweimal laden schaffen)

    Das wären ca. 750km (korrekt?) mit 2x Ladestopps wären das ungefähr 250km Reichweite pro Teilstück. Laut BMW Datenblatt hat der i4 40 einen 81kWh Akku (Netto) und einen WLTP-Verbrauch von ca. 18kWh/100 km - die WLTP-Reichweite wird dann mit 490km angegeben.


    Hast du einen extrem schweren E-Fuss oder hat die Wintertemperatur (0 bus 5 Grad?) einen so erheblichen Einfluss auf die reale Reichweite? Ich hätte bei moderater Fahrweise für diese Strecke eher mit einem Ladestopp gerechnet (1. Teilstück ca. 400km: 100% bis 5%, dann laden von 5% bis 85% für das 2te Teilstück von 350km). Wo liegt dann der laut BC angezeigte Verbrauchswert für eine solche Fahrt?


    P.S. Korrekterweise ist dann am Ende einer jeden Fahrt noch ein weiterer Ladestopp erforderlich - je nach Wohn-/Parksituation müsste der bei einer solchen Langstreckentour dann auch noch mit in den (zeitlichen) Aufwand eingerechnet werden.

    Ja die Gebrauchsspuren sind mir schon aufgefallen und nehme ich Hin.

    Einen verbeulten Kotflügel und die Deformation der Stoßstange unterhalb des Scheinwerfers als Gebrauchsspur zu bezeichnen, finde ich mutig. Das sollte versicherungstechnisch klar als Schaden eingestuft sein.


    aber die hängende Fahrertür erkenne ich nicht. Wie hast du das gesehen?

    Bild 2 stark vergrößern - die Spaltmaße vorne stimmen durch den Kotflügelschaden nicht und die Abweichungen der Tür sind an den nicht fluchtenden Schutzleisten zu erkennen.


    Die Spiegelrahmen sind doch in Wagenfarbe lackiert oder täuscht mich da etwas?!

    Der Spiegelfuss ist hochglanz schwarz für das M-Paket shadowline - das passt soweit. Bild 3 und Bild 4 ist der rechte Spiegelrahmen zu sehen - da ist kein glänzender Lack zu sehen sondern vergilbtes Plaste - einfach mal bei 20+ Jahre Autos die permanent bzw. im Sommer draußen in der Sonne stehen drauf achten - die Plaste bleicht einfach aus. In Wagenfarbe lackiert war jedenfalls nie Serie bzw. vom Werk aus zu bekommen. Und das der Besitzer dieses Detail liebevoll lackiert haben soll, der Wagen sonst m.M.n. aber eher ein wenig ungeliebt da steht, passt nicht ganz zusammen.

    was sagt ihr zu dem E46

    Die diversen Streifschüsse hast du gesehen? Vorne links sehr offensichtlich inkl. hängender Fahrertür, hinten rechts an der Stoßstange, rechte Seite Tür auch gut zu erkennen. Die Spiegelrahmen sind schon fast hellgrau statt schwarz, die Schutzleisten an der rechten Seite sind verdreckt, die Seitenblinker sehr vergilbt, was für mich auf eine lange Standzeit draußen hindeutet. Mein Tip - das Ding stand schon irgendwo länger draußen rum bevor er dem Händler für einen schmalen Kurs in die Finger kam. Bei einem richtigen Kaltstart Motorhaube auf und genau hinhören, sowie den Motor penibel auf Undichtigkeiten absuchen.