Beiträge von M54B25

    Ich war jung und hab nur auf die 240 Km/h gestarrt - ..., und ihn möglicher weise überdreht habe.

    Von den Daten her fährt eine 330xd 204PS Limo 228km/h Topspeed (die rote Linie im Diagramm) - das sind dann gerne die 240 km/h auf dem Tacho. Mit dem 5-Gang Automatikgetriebe und dem 2,93er Standard-xd-Diff wird diese Geschwindigkeit im 5ten Gang bei ca. 4.400U/Min erreicht (graue Linie) - deswegen die Frage nach dem Drehzahlmesser.


    Im 4ten Gang (grüne Linie) - wo du eventuell ein manuelles Schalten und damit Überdrehen vermutest - müsste die Drehzahl bei ca. 5.900 U/Min für diesen Topspeed gelegen haben. Diese Umdrehungen dürftest du einfach nicht erreichen, da doch auch der Diesel eine Abregeldrehlzahl haben dürfte:


    E46_330xd_Automatik.jpg

    Ich habe bei dem Vorfall den (Wahl)Schalthebel nicht berührt. Es ging eher darum, ob ich z.b einstellen kann, dass er nicht höher schaltet, und ich ihn im z.b 4. Gang auf 240 hochgeprügelt haben könnte.

    Einen Drehzahlmesser hat so ein 330xd doch aber auch serienmäßig optimal im Blickfeld des Fahrers im Kombiinstrument platziert - was hat die kleine Nadel bei dem Vorfall denn angezeigt?

    Vorher hatte ich die original Federn mit den original Dämpfern von der sportlichen Fahrwerksabstimmung verbaut und habe zu den AP Federn auch direkt neue Sachs Dämpfer gekauft,

    Welche Teileneummer hattest du bei den Dämpfern VA genau verbaut gehabt und welche Teilenummer wurde dir jetzt neu geliefert? Von Sachs gibt es die Dämpfer für die SFA schon lange nicht mehr und wurden durch die normalen VA-Dämpfer ersetzt.

    Hat jemand von Euch eigentlich seinen E46 als Youngtimer versichert?

    2023 hatte ich das bei der Bavaria-Direkt mal als Variante gehabt - das unterscheidet sich aber eigentlich gar nicht von normalen VK-Versicherungen in Verbindung mit einem aktuellen Wertgutachten zum Fahrzeug. Außer, wie du ja auch schriebst, durch einige, gar nicht mal so schlimme Voraussetzungen/Einschränkungen (20 Jahre altes Autos, nicht mehr als 9.000km Fahrleistung, weiteres Fahrzeug muss vorhanden sein, fester Abstellplatz).


    Das Cabrio ist in der Folge jedoch zur DA-Direkt gewechselt - als Zweitwagen mit der gleichen SF-Einstufung wie der Erstwagen- mit einer Vollkasko und einem SB von 500€-VK/0€-TK liegt der Versicherungspreis mit einem Saisonkennzeichen 04-10 jedoch bei ca. der Hälfte des von dir aufgeführten Preises ;) jdoch ohne irgendwelche Einschänkungen oder einen Youngtimer-Status.


    Also einfach den üblichen & jährlichen Versicherungsvergleich mit der gewünschten VK und SB-Kombination durchführen und schauen wo man sich und den Wagen besser aufgehoben glaubt - Wertgutachten sollte bei unseren 20++ Jahre Schätzchen ja eigentlich auch mittlerweile dazugehören, um etwaigen Dskusssionen im NIE gewünschten Falle eines Falles dennoch entspannt begegnen zu können.

    Was meint ihr dazu?

    Die HU-Richtlinie meint ein Geringer Mangel - und ja du hattest gefragt, falls du die Antwort nicht lesen wolltest ;)

    HU-Haubendämmung-fehlt.jpg



    Und persönlich - kein OEM-Look - die Lackierroboter waren da geizig eingestellt und haben den Mittelbereich nicht vollständig erreicht, aber das wusstest du ja, da du die hübschere Variante gewählt hat :w0003:

    Einfacher wird wohl 03:33 Uhr darzustellen sein - 33 Grad wird es dieses Jahr eher nicht mehr. Restreichweite 333km oder 33km wäre auch noch möglich, da muss der liebe 333k aber sehr gut rechnen und einen extrem sensiblen Gasfuß haben ;) Alternativ gehen da auch 4x . - habe ich „rausgefunden/fahren“…


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt und freue mich auf das namensgebenden Bild!