Beiträge von M54B25

    Dann möchte ich die Goodyear EfficientGrip Performance als Sommerreifen empfehlen. Letztes Jahr als 205/55/R16 für einen E87 118d gekauft und für sehr gut befunden:
    - gute Rückmeldung beim Lenken und Fahren
    - sehr leise und sehr guter Abrollkomfort
    - bei Nässe mit neuem Profil und weichem Gummi sehr gute Traktion (300Nm schmeisst der Kleine N47D20 immerhin auf die Kurbelwelle)
    - Verbrauch nochmal gesunken im Vergleich zu den vorherigen Contis


    Preis für alle vier 205/55/16er waren 225€ - mit 10% ebay Rabatt dann für 205€ inkl. Versand bekommen

    Kann sein, dass ich eine optische Fehlstellung habe aber ist der Übergang der Schutzleiste von der Fahrertür zum hinteren Kotflügel nicht seltsam verschoben? Die Tür ist doch aber eindeutig zu.


    Und es wurde keine explizite Unfallfreiheit erwähnt - gut viele andere interessante Sachen auch nicht :wacko:


    Und was heisst "TÜV neu" wenn der schon wieder in etwas mehr als einem Jahr zu HU muss?


    Zum Preis - bei den offenen Fragen, 3 Vorbesitzern und einem nicht revidierten Motor viel zu hoch. Ich vermute allerdings, wenn Du die Motorhaube öffnest und es dich dann carbonschwarz von den Domen anstrahlt, drehst Du Dich um und verläßt den Ort der Vera*sche schweigend...

    Interieurleisten sollen komplett auf Schwarz Hochglanz getrimmt werden (im Übrigen super schwer, die zu bekommen!), daher wäre es ideal, wenn der Knauf sich da einfügt. Silber ist der Hebel zurzeit schon, allerdings is da so ein 15 Euro Plastikding eingebaut. Teilleder muss her :thumbsup: Der Performance schaut auch recht unergonomisch aus 8|

    Na dann den 5er der ist ganz schwarz und in Leder, beim 3er wäre der Chromring unten drum. Den Performance finde ich jetzt auch etwas zu spacig für den E46, von der Größe und Kopfform mal abgesehen, würde ich den eher in einem Japaner verorten wollen :whistling:


    Zu den Interieurleisten: Warum folierst Du die nicht einfach mit schöner kräftiger 3M Folie in Schwarz Hochglanz - ist wesentlich günstiger, schnell gemacht und wenn Du doch mal Kratzer drauf bekommst, kannste das wiederholen. Ich würde mich bei zerkratzen oder stärker gebraucht aussehenden Teilen an diesen Stellen schnell ärgern :evil:

    Hat jemand diesen Schaltknauf oder den gleichen in anderer Farbe und kann etwas zur Farbe/Komposition sagen?
    http://www.ebay.de/itm/Origina…7cbdad:g:doUAAOSwbqpTtBQo


    oder auch hier: https://www.google.de/search?q…CwDQ#imgrc=WxZNoVZ7SKEJbM


    Auf den Bildern in der Anzeige und auch Google lässt sich nicht erkennen, wo der nun welche Farbe hat. Ist das nur ein Ring in Hochglanz obendrauf und darunter titanähnlich? Oder ist das nur die Spiegelung? ?( ?( ?(

    Lebmann sagt anhand der ETK Nummer zu Deinem eBay Link, das es der schwarze für den 5er ohne irgendwas ist: https://www.leebmann24.de/scha…warz-5er-25112229183.html


    Für den E46 ist das eine andere ETK Nummer 25117896031 um einen mit Chromring unten zu bekommen: https://www.leebmann24.de/scha…warz-3er-25117896031.html


    Wenn Du aber noch das letzte Quentchen Performance rausholen und passend zur Außenfarbe vorbeifahren möchtest :auto:, kommst Du um den nicht herum: http://www.ebay.de/itm/Origina…Knauf-5-Gang/121884004480


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    wenn dem so ist, hat das V6T auf dem vorderen Kotflügel bei Audi wohl auch nix mehr zu sagen.
    Unabhängig davon machen die Kompressoren, die ich kenne, noch mehr Lärm als n Turbo :)

    Laut erster Seite von Karstens Vorstellung ist es ein
    "Bezeichnung Audi S5 Sportback


    Motor 3.0TFSI quattro"


    Vielleicht kommnt das V6T ja dann auch von dieser Motorenbezeichnung? Audi selbst sagt, wie Border, ist ein Kompressor. Auch von AMS Vergleichstest weiss ich, das der Kompressor sich immer gut fuhr aber soff wie ein Loch, daher jetzt der Schwenk zu Turbo - wg. NEFZ und Teillastbereich-Verbräuchen :whistling:


    Und es gab den S5 Sportback nie als Diesel.

    Gerade beim E46 kriege ich mehr und mehr das Gefühl, dass sie diesen stetig stückweise um neue Technik-Spielzeuge ergänzt haben. Selbst VFL/FL bringt da oftmals keine klare Trennung. Andere Hersteller setzen da (subjektiv) klarere Grenzen bei Neuerscheinung und MoPf ?(

    Stichwort "Modulkonzept" - in der Informatik ein alter Hut :lehrer: , BMW war beim Autobau da Vorreiter. So ist ja auch der Einser entstanden auf Basis der 3er Komponenten mit verkürzten Chassi und anderer "Haube". Die Motoren werden ja eh vom 1er (F20) bis zum 7er (G11) eingesetzt - siehe B48B20.


    Wie gut das funktioniert, siehst Du auch an den heutigen 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 6er, 7er Baureihen - Die eine Baureihe kommt neu auf den Markt und bringt Features mit die dann (natürlich marketinggerecht) auf die anderen Baureihen übertragen werden, siehe Fahrassistenzen vom G30 demnächst im G11, neue Navisysteme in allen Modellen, Lichteinheiten ebenso, etc.


    Macht die Sache für die Werkstätten nur bei der Ersatzauswahl leicht komplexer, beim Einbau dann wieder einfacher, da ja aus anderen Reihen bekannt...

    Aber ob du dir mit dem 0w40 einen Gefallen tust glaub ich einfach nicht.
    Wenn du dann mit deinem Fahrrad bergauf fährst und ein Schaf den Weg kreuzt, könnte der Fettgehalt der Schaafwolle in Kombination mit Zuviel Luftfeuchtigkeit die Warmvikosität so weit herab setzen, das dir der Rahmen bricht.


    Also ich werd jetzt nur noch 75w140 mir in die Haare schmieren, da sind die Adhäsionskräfte dann auch so hoch, das ich damit durch die Wand kann.

    War ja klar dass Du auch aus diesem hoch-seriösen Fred wieder einen Öl-Fred machst 8o


    Aber ok überredet Castrol 0-w30 für die Kette und Mobile1 fürs Bobbycar... :wall:


    Oha… um 13:07 Uhr bearbeitet. Anscheinend hat er es kapiert das sein Beitrag nicht ganz richtig war :D

    Nun nicht ganz, das war "niemand" gewesen, wie auch im Änderungsvermerk zu sehen ist.


    Chris hingegen hat mit PN's noch nachgelegt, da ging es dann um Vergewaltigungen durch Erziehungsberechtigte daraus resultierende Bedürfnisse nach "ständigem P*mmel lutschen" und eine biologisch nicht ganz korrekte Zuordnung meiner Person zur Ordnung der Primaten ;(


    Und ich rätsel immer noch über sein Video, was das Öffnen des Öleinfüllstutzens mit den Geräuschen des 6-Enders zu tun hat und wie jetzt sein Flachriemen (also der seines Wagens!) die Hydrolager umstreicheln... Ach ich gebs auf und träufle noch ein bisschen 0-W40 auf meine Fahrradkette.