Aber wenn das doch anscheinend mit jedem popeligen Tablet und Stickk zu empfangen ist, könnte man dann nicht ein billiges Tablet als Empfänger nehmen und das Signal irgendwie an das Videomodul übergeben??
Der entscheidende Hinweis ist der von DVB-T2 verwendete Codec (Algorithmus zur Komprimierung der Daten) HEVC bzw H.265. Die von dir angesprochenen Tablets machen das in Software mit ggf. Hardwareunterstützung bei bestimmten Rechenoperationen und verfügen in der Regel über Mehrkernprozessoren im Ghz Bereich. Die angebotenen Hardwaremodule sind ganz simple aufgebaut und haben meist nur genau ein oder zwei Codecs in Hardware implementiert, den DVB-T2 Codec eben noch nicht und haben auch nicht die Rechen-Power, um das Softwareseitig nachzurüsten.
Es gibt mittlerweile einige Hardware-Module (USB-Sticks) die das können, nur brauchst dann eben eine Umsetzung der decodierten Signale in eine Displaydarstellung - wenn Du nicht grad ein Android-Radio/Multimedia-Radio eingebaut hast, wird das sehr schwer bzw. unmöglich.