Beiträge von MichaelB

    Yo,


    alles probiert... und bevor ich den Schlauch zur ASB jetzt a) kaputt mache oder b) doch von der Brücke ziehe, sehe ich es c) ein, dass die Pumpe gewonnen hat und bleiben darf wo sie ist
    Hat ja keine Probleme gemacht... dachte nur wenn ich schon dabei bin, Faltenbalg und Rohrkrümmer neu mache, dann könnte man ja... aber dann lieber wenn die ASB mal runter muss :thumbup:
    Immerhin sägt er mit dem neuen Leerlaufregler nicht mehr und das war das hauptsächliche Ziel.

    Moins'n,


    ich schieb das hier mal nach oben...


    Und sagt mir wer, wie ich das Ventil vom Schlauch der zur Ansaugbrücke geht ab bekomme ohne die ASB zu demontieren?
    Das Biest ist zwar *eigentlich locker, lässt sich drehen, will ab partout nicht vom Schlauch runter ;(

    sooo,


    nach der finalen Zwischenlösung sprang der Wagen auch am Montagmorgen nach ~36 Stunden Standzeit klaglos an und auch die -4°C heute früh ließ er sich nicht anmerken :thumbup:


    Thema AUC Sensor: was *passiert denn wenn der fratze ist oder gleich ganz ausgebaut... eigentlich doch nichts ausser dass die Umluft halt nur noch manuell einzuschalten geht, oder?

    morgen...


    Parallel hatte ich eine Art Eingebung weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, das so'n Igel und der Gebläsemotor von jetzt auf gleich stirbt.


    Und habe genau diese 40er Sicherung überprüft und die sichtbar heile gegen eine neue getauscht und: das Gebläse bläst wieder 8o


    Sollte morgen die Batterie wieder leer sein, dann... läge der Verdacht ja Nähe.
    Allerdings habe ich, nachdem sich der Amperewert nur bei der Sicherung 52 merkbar änderte, die Lampe aus dem Handschuhfach ausgebaut.


    Schaumermal...

    Moin,


    gut 12 Stunden nach Abstellen des Wagens hat die Batterie immer noch knapp 13v Spannung - scheint also wirklich der AUC Sensor gewesen zu sein.
    Bleibt trotzdem die Woche über unter Beobachtung und die vermeintlich tote Batterie fährt nebst Überbrückungskabel erstmal mit 8)


    Gebläse... vielleicht hat der Igel einen weg bekommen nachdem ich gestern x-mal das Messgerät an die Batterie gehalten habe...?
    Igel und Gebläsemotor sind bestellt - aber das ist ein anderes Thema ;)

    nächste Erkenntnis ist, dass die Sicherung Nr.52 ebenfalls für die Zentralverriegelung und in Kombi mit Nr. 49 und 59 für die Scheibenwaschanlage... Stecker in der Motorhaube (müssten für die Heizung der Waschdüsen sein) gezogen und den normalen Wert gehabt.
    Birne im Handschuhfach raus genommen und normaler Wert.
    Sieht mir jetzt eher nach Wurm in der ZV aus :wacko:
    Nun mal schaun ob I**A was dazu zu melden hat


    Edit eine Stunde später AUC Fehler Kurzschluss gegen Masse - könnte das der Quälgeist sein?
    Edit mitten in der Nacht musste feststellen, dass nach Ausbau des Sensors das Gebläse nicht mehr läuft ;(
    Und kostet so'n oller Sensor echt um die 70 Tack€n oder gibbet so'n Teilchen auch günstiger?

    Moins´n,


    wie gesagt habe ich sach- und fachkundige Unterstützung :thumbup:


    Aber Raketenwissenschaft wird das ja auch nicht sein...
    Ich wollte so vorgehen, dass ich zuerst das Multimeter zwischen Minuspol an der Batterie und Massekabel setze um zu sehen, wie hoch der Ruhestrom ist.
    Dann bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich nacheinander die Sicherungen der Hautverdächtigen Strombdiebe ziehe und jedes Mal schaue, ob/was sich an der Anzeige tut - oder ob ich alle Sicherungen der potentiellen Übeltäter ziehe, schaue was sich tut und die dann nach und nach wieder einstecke.