Beiträge von MichaelB

    Yo,


    ich habe eigentlich auch eher die Tankanlage im Verdacht... mit meinem Diggen tanke ich dort auch dann und wann, aber meist nicht voll weil es ein paar Km weiter in der Regel merkbar günstiger ist - den Druck erinnere ich aber am letzten Freitag recht niedrig, d.h. irgendwas bei 8bar oder so.


    Mein 7er hat noch eine Prins VSI aus der Steinzeit des Gasanlagenbaus, also keine sequentielle sondern nach Venturi
    4 grüne Punkte nach Volltanken ca. 25-30Km weit, ab dann doch relativ genau und wenn der rote angeht sind noch ~20 Liter in der brutto 100L Kofferraum-Bombe drin.


    Adi, ich bin jetzt nicht sooo 101%ig fit mit den ganzen Abkürzungen: M otor K ontroll L leuchte?
    Und können wir uns ggf. vorher nochmal treffen und in die Anlage "reinschauen"?

    Moin,


    unser Kleiner hat noch ein/zwei Zicken im Gas-Betrieb und somit habe ich ihn nach Recherche hier zur Wartung der Prins VSI1 angemeldet.
    Frage nun: gibt es Erfahrungen hier im Forum mit denen?
    Im LPG-Forum kommen sie ganz gut weg...


    Andere Frage: gestern vollgetankt - normal nimmt er je nach Fahr-Profil 10-11 Liter - und nach 465Km nur 36 Liter bekommen, also da ist die Zapfanlage ausgestiegen... soooo viel zu mager kann er doch eigentlich gar nicht laufen, dass der Verbrauch um 3L runtergeht ohne dass man das im Fahrbetrieb merkt... oder etwa doch?
    Filter und Kerzen sind 2 Jahre / 25tkm alt.
    Nach Anzeige fahren ist etwas tricky weil die nett ausgedrückt ihren eigenen Algoritmus hat ;)


    Gruß
    Michael

    Moin,


    für jemanden mit nicht sooo viel Erfahrung bietet die Suche hier so viele Antworten zum Thema, dass ich danach nicht grad schlauer war...


    Hardyscheibe ist das Stichwort: Lemförder, "Original", Febi... oder was nimmt man da am besten wenn der 325i jetzt 235tkm gelaufen hat und die nächten sagen wir mal 50tkm meist unter Frauenfuß bewegt wird?

    Moin,


    mal eine Frage zum Thema Versicherungen:


    Eins meiner Fahrzeuge ist vor Kurzem in meinem Besitz erstmals und unverschuldet in einen Unfall verwickelt worden.
    Sachlage und Schuldfrage sind geklärt, die gegnerische Versicherung will den Schaden begleichen.


    Nun ist es so, dass die Reparatursumme den Wiederbeschaffungswert übersteigt und es wurde mir mitgeteilt, dass im Falle der Schadensregulierung der Wiederbeschaffungswert gezahlt und das Fahrzeug quasi "ge-nullt" würde, d.h. dass im Falle eines weiteren unverschuldeten Schadens kein Ausgleich mehr gezahlt würde und das auch einem künftigen Besitzer mitgeteilt werden müsse weil es für das Fahrzeug dann generell gelte.


    Jetzt meine Frage: ich kann es mir kaum vorstellen, aber sollte das wirklich so sein, dass mein Fahrzeug dann quasi nicht mehr gegen Fremdverschulden versichert ist, also ein möglicher weiterer unverschuldeter Unfall dann zu meinen Lasten ginge?

    Moin,


    auch auf meine nächste Frage gibt es bestimmt eine schnelle Antwort - und ja, ich habe die Suche bemüht, bin dabei aber letztendlich auf sooo viele Beiträge gestoßen, dass ich als interessierter / ambitionierter Nicht-Fachmann nach der Lektüre eher weniger als mehr weiß... ;)


    Kühlerfrostschutz ist das Stichwort: worin unterscheiden sich G48 und G11?
    Und wenn ich nun nicht genau weiß, welcher von beiden in meinem Kühler kühlt, kann ich bedenkenlos G11 nachfüllen wenn "blauer Frostschutz" derzeit im Kühler ist?


    Sonnigen Karfreitag allerseits :thumbup:

    Moin,


    und sorry wenn ich diese ur-alte Kamelle aus der Versenkung hole, aber genau sowas hab ich gesucht - und in diesem Forum gefunden :thumbsup:


    Beim e39 ging das nur wenn man den hinteren Stoßfänger abgebaut hat und ich war schon kurz vor knapp...