Die styling 135 gibt's doch mit passender et für den e46.
Vorne
8.0 x 18 ET 47
225/40/18
Hinten
8.5 x 18 ET 50
255/35/18
Beiträge von SamBuca1210
-
-
Ihr seid ja fix. Danke schon mal, bei Tageslicht wird bestimmt 'n Schuh draus.
-
Hallo,
ich hab gerade dasselbe Problem entdeckt. Geht um einen VFL.
Habe vor kurzem das Abblendlicht gewechselt, also die H7. Das war, mit Ausnahme des Platzproblems, gar kein Thema.Nun stehe ich mit der W5W und dem Stecker in der Hand vor diesem gemeinen Sockel, der da auf Biegen und ich-hörte-auf-bevor-was-abbrach nicht raus will. Auf dem steht W5W drauf und das Lämpchen wackelt, wenn ich dran rum rüttel - Habe also definitiv die richtige Stelle.
Kann mir bitte jmd den Trick verraten? ! Da gibt's nicht's zu drehen. Die Fassung ist oval. Das System ist wohl nicht das Gleiche, wie beim Abblendlicht? Oder kann ich mich mit mehr Kraft ran trauen? Kann doch nicht sein, dass echt der Scheinwerfer raus muss...
Danke und Grüße.
-
Bin nicht sicher, ob das hier möglich ist, aber als die Wegfahrsperre in meinem Schlüssel kaputt war, hat die Zündung ebenfalls keinen Mucks gemacht. Hast mal einen anderen ausprobiert?
-
Die Nr. 15 wars. Spannbügel - Danke. Ich hab echt Probleme mit sämtlichen Plastikteilen/Clips/Schellen...
-
Grüßt euch,
ich sags vorweg: Ich hab da mal ne blöde Frage...Ich hab eben den Luftfilter meines 316i vfl (m43) gewechselt. 2 der Plastikschellen am Kasten waren schon weg, die dritte hab ich nun selbst abgebrochen. Der Schlauch ist vernünftig angebracht.
Die Abdeckung ist nur noch an einem der Drahtteile fest (einfach so hingebogen) und ein wenig verbogen, man sieht den Filter von oben.
Die Frage... Kann man das (eine Weile) ignorieren oder passiert dadurch was?! Luftzirkulation falsch, etc. ?
Weiß jmd wie diese Befestigungen heißen zwecks Wiederbeschaffung?
Vielen Dank im Voraus - Ja, ich meine das ernst.
Grüße
-
Hallo,
Vielleicht hilft es dir, den Fehlerspeicher auszulesen. Ein defekter Zylinderkopf könnte erkennbar sein.
Eine andere Möglichkeit wäre der Simmerring. Dann müsste er aber durchgängig Öl verlieren, sprich nach einer Nacht sollte ein Öl-Fleck auf dem Boden sichtbar sein.
-
Zitat
Als erstes würde ich die DK mal reinigen sollte es immer noch hacken kannst du die Einstellschraube an der DK um ¼ Umdrehung nachdrehen. Hab ich bei mir auch schon gemacht. Dazu musst du die kleine Abdeckung mit den zwei Kreuzschrauben abbauen und dann siehst du eh schon die Einstellschraube.
Danke nochmal. Das hab ich so ähnlich auch unter dem Link oben gelesen und werde es mal probieren! Scheint, als läge es doch an der DK, ich hatte die schon abgeschrieben.
Falls ein Moderator / Admin hier aufmerksam wird, .... Ich kann's bisher nicht entfernen, werde aber deshalb nicht extra rum nerven, das wäre wohl auch contraproduktiv. :o 'Eigentlich' sind die Suche und ich ja Freunde...
-
Zitat
Hallo.
Die Suche hat...Gas-Pedal hängt, geht schwer
sind aber noch mehr.Dankeschön! Da war ich wohl blind. Vielleicht schaffe ich es ja, das hier wieder zu entfernen...
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
Hallo erstmal.
Ich bin neu in dem Forum und bisher stiller Teilhaber, an eurem bahnbrechenden Wissen. Hätte ich nicht alle Themen (Probleme), die mir bisher einfielen bzw. "meinen Weg kreuzten" schon gefunden und mit alten Threads lösen können, hätte ich mich bestimmt früher zu Wort gemeldet.
D. h.: Ich hab das Thema nicht gefunden - Bitte sagt Bescheid, falls es das schon gab, ebenso, falls ich hier im falschen Register gelandet bin (tut mir leid.).Zum Thema: Ich hab eine VFL Limo Bj. 2000 mit einem M43. Das Gaspedal klemmt meist nur beim Anfahren, teils auch zwischendurch.
Bisher hab ich die Drosselklappe mal ordentlich eingesprüht (nach ca. 20km Fahrt wurde es besser) und den Zug nachkontrolliert - sitzt stramm.Es ist weiterhin besser, tritt aber immer wieder auf.
Habt ihr Ideen dazu?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk