E46 raucht blau!

  • Guten Abend,


    Zunächst, ich bin neu hier. Ich hab zwar das Forum durchsucht, jedoch keine 100% Antwort auf mein Problem gefunden.


    Folgendes:
    Seit ca. einer Woche raucht mein BMW blau aus dem Auspuff raus. Allerdings nicht immer bzw. nicht gleich stark.


    Am extremsten ist es wenn er kalt ist. Im standgas nur minimal (es stinkt allerdings, jedoch undefinierbar = nicht direkt nach verbrannten Diesel oder Öl) tritt man aufs Gas kommt dicker blauer teils weißer Rauch raus.


    Fährt man los ist die Rauchentwicklung im 1,2 und 3 Gang am extremsten. Vor allem wenn der Turbo kommt.
    Zudem kommt es mir seit ein paar Tagen vor, das der Turbo die ersten 1-2 Minuten gar nicht kommt, weil er kaum beschleunigt. Das kann aber auch an der Kälte liegen.


    Ist der Motor dann warm, raucht es nur noch bei starker Beschleunigung leicht hinten raus.


    Zugegeben, alles liest sich nach einem defekten Turbolader, aber der wurde vor vier Jahren (vor 80.000km) gegen einen neuen ausgetauscht. Damals war der Rauch dick blau weiß egal ob kalt oder warm, egal welcher Gang und welche Geschwindigkeit. Daher glaube ich nicht das es der Turbo ist.


    Wäre es möglich das es die Zylinderkopfdichtung ist. Ein Freund meinte es gibt einen Filter vor dem Zyklonabscheider, der verstopft sein könnte. Wäre das eine mögliche Ursache ?


    Der Ölstand ist bisher unverändert. Jedoch ist das Öl schon recht schwarz und der Ölwechsel steht lt. Anzeige in 1200km an.
    Vielen Dank für euren Rat im voraus.


    Michi


    PS: Daten
    BMW 320d E46, Baujahr 2003, km 265.000.

  • Turboladerwelle würd ich kontrollieren.
    Die KGE würde ich gegen die Variante mit Filter tauschen.
    Und nicht nur den Einsatz sondern die komplette Einheit.
    Da liegt dein Freund falsch. Entweder Zyklon oder fliesfilter. Beides geht nicht.
    Danach würde ich das nochmal beobachten ob sich was ändert.
    Wie siehts mit dem Ölstand aus ?


    ZKD würde ich erstmal prüfen bevor ich da irgendwas vermute.
    Ist nicht aufwendig und nicht teuer.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Bei deiner Beschreibung tippe ich stark auf die KGE.
    Schmeiß den scheiß Zyklon Abscheider raus und ersetz diesen durch einen Normalen Ölascheider mit Fließfilter.
    Dann kipp mal bitte einen 1/2 Liter 2Takt Öl mit jaso FC Freigabe in deinen Tank und dann Tankst du Voll. Aber kein Vollsyntetisches 2Takt Öl. Dann fährst du den Tank leer und hast deinem Dieselsystem was gutes getan.

  • Ich würde auch erst mal die KGE wechseln.


    DSCN3620.jpg
    Hier siehst du so eine KGE.
    Rechts ist der Zyklon, da kann statt dessen auch ein Vliesfilter drin sein. Das Gehäuse ist immer gleich egal ob Vlies oder Zyklon.
    Links ist der Membran, der kann lahm werden deshalb sollte man auch die komplette Einheit ersetzen ( laut BMW alle 80000Km) , ich mach das alle 60000KM. Den Vliesfilter kannst du zwischendurch mal wechseln ohne die ganze Einheit zu tauschen.
    ZKD würd ich auch erstmal außen vor lassen.

  • Hallo,


    Vielleicht hilft es dir, den Fehlerspeicher auszulesen. Ein defekter Zylinderkopf könnte erkennbar sein.


    Eine andere Möglichkeit wäre der Simmerring. Dann müsste er aber durchgängig Öl verlieren, sprich nach einer Nacht sollte ein Öl-Fleck auf dem Boden sichtbar sein.

  • Hallo,


    Vielleicht hilft es dir, den Fehlerspeicher auszulesen. Ein defekter Zylinderkopf könnte erkennbar sein.


    Eine andere Möglichkeit wäre der Simmerring. Dann müsste er aber durchgängig Öl verlieren, sprich nach einer Nacht sollte ein Öl-Fleck auf dem Boden sichtbar sein.


    Welcher Fehlerspeichereintrag soll denn bei einer defekten ZKD rauskommen ?:D
    Und was hat ein defekter Simmerring mit blauem Auspuffqualm zutun ?
    Ein Simmerring wird nur nach außen undicht und da verbrennt nix im Zylinder oder im Auspuff.


    Es gibt auch Simmerringe die im stand Bzw im abgestellten zustand keine Unrichtigkeit aufweisen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hi hatte mit meinem alten Auto auch mal das Problem.
    Bei mir war es die Motorentlüftung. In den Schläuchen hatte sich über die Jahre hin weg einiges abgelagert und dadurch qualmte er recht stark im kalten Zustand.
    Am besten Schläuche einmal ab machen und durch pusten vielleicht hilft es ja.

  • Hi hatte mit meinem alten Auto auch mal das Problem.
    Bei mir war es die Motorentlüftung. In den Schläuchen hatte sich über die Jahre hin weg einiges abgelagert und dadurch qualmte er recht stark im kalten Zustand.
    Am besten Schläuche einmal ab machen und durch pusten vielleicht hilft es ja.


    Was hier ein Halbwissen rumläuft.
    Ich glaube jeder schreibt hier einfach irgendwas ohne nachzudenken.
    Das Auto des TE ist ein e46 Diesel. Der hat die KGE Einheit im Ventildeckel.
    Da gibt's keine Schläuche.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Bei mir war es die Motorentlüftung. In den Schläuchen


    Benziner und Diesel haben zwar beide eine Motorentlüftung/KGE.
    Beim Diesel gibt es aber wie schon geschrieben wurde keine Schläuche ;)
    DSCN3625.jpg
    Hier siehst du wo die KGE beim Diesel ist :), mehr gibt es da nicht.

  • Schmeiß den scheiß Zyklon Abscheider raus und ersetz diesen durch einen Normalen Ölascheider mit Fließfilter.

    warum schimpft ihr denn so auf den Zyklonabscheider? Habt ihr schlechte Erfahrung damit gemacht?


    Ich finde das Teil erstmal gar nicht so schlecht, von der Technik her auf jeden Fall die bessere Lösung.
    Obs auch tatsächlich besser funzt weiß ich nicht, daher meine Frage :rolleyes2: