Beiträge von AxelF75

    Hallo,


    hab über die Suche nix gefunden, was zu meiner Frage passt.


    Ausgangslage:
    BMW 330d 204PS Schalter, 258tkm
    Kübler Chipbox mit Potentiometer
    Krümmer neu, Luftfilter neu
    Turbo hat kein Spiel (händisch beim Krümmerwechsel geprüft)


    Auto läuft an sich super und sparsam.


    Habe aber beim starken beschleunigen (zumindest in niedrigen Gängen im unteren Drehzahlbereich) ein starkes Rußen, so dass ich mich fast nicht mehr traue, mal voll zu beschleunigen.


    Hatte zuerst gedacht, dass der Vorbesitzer die Box einfach zu hoch aufgedreht hat (er läuft teilweise abartig), aber am Samstag habe ich festgestellt, dass die Box auf Stufe 5 von 9 steht...
    Hab sicherheitshalber auf 4 gestellt, aber es hat sich nicht viel geändert.


    Welche bekannten Ursachen für Rußen nur im niedrigen Vollastbereich kennt ihr noch bei dem Motor?


    Danke!
    Christian

    Hallo,


    habe seit einiger Zeit folgende Probleme mit dem Licht:


    - alle Lichter gehen, aber es wird mir vorn links oder rechts eine defekte Birne angezeigt. Geht aber nach einiger Fahrzeit aus (die Warnanzeige).
    - beim ausschalten des Xenonlichts bleibt dies trotzdem noch einige Sekunden an, quasi wie coming home...


    Kennt das jemand? Ist da das LSZ defekt?
    Danke!


    Christian

    Kurzes Update:
    wenn man im Leerlauf (Kupplung nicht betätigt) den Schalthebel leicht Richtung 1. Gang drückt, wird die Vibration geringer und das Geräusch ändert sich auch.
    Liegt das nur am Druck den man dabei ausübt oder könnte am Schaltgestänge/Schaltarm auch was sein?

    Das Auto hatte diese Vibration bereits vorher, jetzt nach dem Wechsel ist sie wohl deutlich geringer geworden. Aber direkt nach dem Neueinbau spürbar (allerdings erst, wenn Betriebstemperatur erreicht wurde.


    Und nur, wenn im Leerlauf der Gang draußen ist und die Kupplung nicht getreten. Ansonsten keine Vibration. Man hört allenfalls ein "Kratzen" wenn man den Gang wechselt (ist aber sehr leise, und daher nur im Stand zu hören).


    Mir erschließt es sich nicht, dass ein defektes (neues) ZMS nur in diesem speziellen Fall Vibrationen erzeugt - nicht während der Fahrt, beim Ausrollen, etc.


    Falk11: welche Funktion hat der Kugelbolzen? Und was kann da kaputtgehen? Wird er rund, löst er sich auf? Zerlegt er sich selbst?

    Falk11: Bin mir mittlerweile auch sicher, am Motor liegt es nicht. Eher am Getriebe, aber das läßt sich nicht so einfach sicher diagnostizieren.


    Fakt ist: es gibt nur Vibrationen im Leerlauf, ohne eingelegten Gang (Kupplung nicht getreten). Sobald man die Kupplung tritt, ist alles ruhig. Evtl. noch ein leichtes Geräusch beim Gangwechsel, mehr so ein Kratzen/Brummen. Kommt für mich aus dem Getriebe, und nicht aus der Kupplungsglocke.

    Aber müßte nicht dann der Motor mehr vibrieren? Motor läuft eigentlich sehr sauber, auch die Riemenscheibe zeigt keine Unwuchtigkeit.


    So wie es heute abend aussah (aufgrund der Kälte waren die Vibrationen minimal. Man hat beim Ein-/Auskuppeln ganz leicht etwas gehört, mehr so ein leichtes "brummeln". Meister von der Werkstatt tippt auf ein Lager im Getriebe. Aber ob das sein kann, bei ausgekuppelten Getriebe?

    Ja.
    Du hast doch den Krümmer getauscht, da hättest das eigentlich schon gesehen.
    Wenn die Dichtung undicht ist, macht er m.M.n noch andre Geräusche wie nur pfeifen :).
    Aber versuchen kannst es ja

    Hat mein Kumpel gemacht, der hat das schon mehrfach gemacht. War mir nicht sicher, ob man das so gut hinkommt. Wenn der Krümmer draußen ist, klar, aber ohne den ganzen Krempel nochmals auszubauen...


    Undicht glaube ich nicht, sonst hätte man ja wieder schwarze Rauchwolken wie vorher, als er gerissen war, oder?


    Pi2: also man hört es auch schon bei ganz sanftem Gaseinsatz. Zumindest im kalten Zustand.