Beiträge von AxelF75

    Also die "Rally" hat nur die Restreichweitenanzeige im Kombi und im BC/Bordmonitor gemacht.


    Wobei ich der Tankanzeige auch nicht so ganz traue. Hab gestern getankt, ca. 30 Liter, und die Tankanzeige ging danach auf deutlich über halb voll. Entweder war doch noch was drin (was eigentlich sein muß), oder die spinnt.


    Hatte nach dem letzten "Tank leer" knapp 10l aufgetankt, damit sollte er im Stadtverkehr ca. 100 km weit kommen. Nach 40km ging die gelbe Warnlampe an und das bei Restreichweite 90km. Getankt habe ich dann bei Restreichweite 60km. Dazwischen waren vielleicht 10-15km extra.

    Hallo,


    wollte mich eigentlich an einen bestehenden Thread anhängen, aber die Forensoftware meint, das der schon zu alt ist.


    Folgendes Problem: bin jetzt schon 2x mit (vermutlich) leerem Tank liegengeblieben. Die Restreichweite betrug dabei meist noch 50-70km. Ging dann einfach während der Fahrt aus.


    Meine Frage ist nun:
    - habe ich einen defekten/falsch anzeigenden Tankgeber oder zieht mir die Standheizung (Webasto) Sprit aus dem Tank, den die Restreichweitenanzeige nicht erkennt?


    Hatte dazu gestern abend noch ein interessantes Erlebnis.
    Bin nach dem heimfahren noch ein paar Minuten im Auto sitzengeblieben (Radio fertighören). Dabei natürlich Zündung an. Meine Restreichweitenanzeige hat dabei eine regelrechte "Rally" veranstaltet. Da sind im Stand mal kurz 50 oder 70km dazugekommen. Jetzt habe ich mehr die Vermutung, das der Schwimmer irgendwie spinnt.
    Oder habe ich einen deformierten Tank, der nicht mehr ganz absaugbar ist?


    Nur wie kriege ich raus, welcher der beiden der Übeltäter ist. Bei vollem Tank scheint alles ok zu sein.


    Danke euch

    Darf ich fragen was du für den Wagen bezahlt hast?
    Vor Reparaturen scheue ich mich nicht, ich denke einen Teil der gängigen Reparaturen am E46 kann ich durchführen. Natürlich möchte ich kein Fass ohne Boden kaufen. So etwas habe ich schon daheim und brauche einen zuverlässigen und günstigen Begleiter im Alltag.

    Sorry für die späte Antwort, hatte etwas Probleme mit dem anmelden hier (zigmal Kennwort zurücksetzen müssen). Und ich glaube, Du hast auch jetzt schon etwas anderes gekauft.


    Das Auto hat mich 3000 Euro gekostet. Durch die kaputte Hardyscheibe und das Mittellager haben die meisten gedacht, der hat nen Getriebeschaden. Das hat bis zum 4. Gang hoch geschlagen wie Sau. Nur 5.+6. Gang ging geradeso. Ansonsten wäre das Auto sicher schon 3x verkauft gewesen, bis ich zum Verkäufer nach Frankfurt gekommen wäre.
    Bin jetzt auch nicht der große Schrauber (ich weiß theoretisch wie es geht, kanns aber meist praktisch nicht so umsetzen). Aber an dem Auto zu arbeiten macht direkt ein bißchen Spaß, es ist halt noch überschaubar und nichts ist wirklich unterdimensioniert, dass es gleich bricht.

    Hab mir ja im Oktober einen 330d Touring aus 2003 gekauft. Das Auto hatte diverse Mängel und optische Macken. Deswegen ging er relativ günstig raus. Trotz absoluter Vollausstattung + Standheizung, Gewindefahrwerk, M-Paket.


    Wichtig war mir Facelift (sieht einfach neuer aus), Schaltgetriebe (weil die GM-Automatik so viele Probleme macht), 16:9-Navi, Sportsitze, Xenon und Schiebedach. Der Rest ist dann nur ein Goody.


    Machen mußte ich sofort:
    - Kardanwellen-Mittenlager + Hardyscheibe (Auto ging deswegen nicht vor mir weg, weil alle einen Getriebeschaden vermutet haben)
    - Turboschlauch vom LLK zum Turbo
    - Xenon-Steuergerät links
    - Rost entfernt Radläufe hinten + Heckklappe


    Es sind auch noch ein paar Baustellen offen, aber grundsätzlich ist das Auto top. Fährt gut, kein Klappern, verbraucht auf Langstrecke zwischen 5,8-6,5l/100km. Und dabei bin ich nicht rumgeschlichen.


    Grundsätzlich sind das gute Autos, die gut funktionieren und wo die Reparaturen überschaubar sind. Wahrscheinlich leichter zu handeln als die E9x und neuer.
    Trotz 240.000km schnurrt er wie ein Kätzchen, ist richtig schnell (Chiptuning-Box war schon drin) und verblüfft viele Leute, wieviel Auto man für das Geld bekommt.


    Grüne Plakette brauche ich nicht unbedingt, Steuer wird ja nicht günstiger und Umweltzonen habe ich hier in der Gegend nicht soooo viel, und durch Ulm fahre ich einfach mal durch, das hat bisher auch niemand gejuckt. Die sollen lieber mal schauen, dass die Staus weniger werden, da hat man mehr davon.


    Was ich sagen will: keine Angst vor den Autos - auch kleine Reparaturen kann man gut durchziehen, selbst wenn man selbst 2 linke Hände hat. Natürlich dann nicht alles bei BMW machen lassen...