Beiträge von AxelF75

    Hänge mich mal hier an, auch wenn es ein sehr altes Thema ist:


    bei mir hört man ein leises "Fiepen" oder ein Quietschen aus den mittleren Gebläsefächern. Durch Verdrehen des Mittigen Temperaturverstellers (denke mal, da geht eine Klappe auf oder zu) wird es leiser oder auch lauter. Manchmal geht es auch ganz weg. Ist unabhängig von der Gebläsegeschwindigkeit, Temperatur habe ich noch nicht großartig verstellt (also an der Klimaautomatik).
    Kennt das jemand? Das Gebläse/Klima funktioniert ansonsten hervorragend, auch der Klimaigel scheint noch intakt zu sein. Als einziges habe ich immer den Fehler mit der Zusatzwasserpumpe auf dem Fehlerspeicher, wobei das ja a)wohl jeder BMW irgendwann hat und b)eigentlich zu weit weg ist, als das ich das so hinter den Gebläsefächern hören könnte. Klingt echt, als wärs direkt im Armaturenbrett. Ist auch relativ leise, aber halt doch hörbar.
    Hatte sowas schon mal jemand?

    Bin gestern hinter einem sehr schicken 330d Touring (weiß, mit M-Paket und schwarzen Felgen, Kennzeichen RW für Rottweil) hergefahren. Nachdem der auch beim beschleunigen leicht gerußt hat, bin ich mit meinem doch ganz zufrieden...scheint ja ein Standard-Problem zu sein...

    Mal wieder Rückmeldung. Er rußt noch immer, wenn auch deutlich weniger. Mittlerweile denke ich, dass ein (oder mehrere) Injektoren durch sind.
    Er fährt zwar ganz normal, aber im Leerlauf habe ich ein deutliches "Schütteln" des Motors, wie wenn er nicht perfekt rund läuft.


    Und vielleicht reinige ich mal das AGR demnächst mal...

    Hallo Leute,
    mal wieder ein neues Problem. Seit kurzem öffnet die ZV in der Beifahrertür meines Coupes nicht mehr. Die Tür muß ich dann händisch von innen mit dem Türöffner öffnen. Abschließen geht aber problemlos.


    Was denkt ihr: eher Schloß defekt oder ist das was mit der Grundmodul? Eigentlich gehen sonst alle Funktionen (Funkfernbedienung, Fensterheber usw.). Vor allem irritiert mich, dass er weiterhin abschließt....


    Danke euch!


    Christian

    Hast du dir mal die FAQ von denen durchgelesen.
    IMan weis nicht auf wieviel der bei Auslieferrung gestanden hat und was der Vorbesitzer dran gedreht hat-
    Ich halte da nicht so viel von

    Ja, hatte mir schon alles durchgelesen...leider schreiben sie nicht, was genau das Poti macht. Bzw. schreiben halt, dass das ganz ultrakomplizierte Vorgänge auslöst (in der Box ist aber eher ne kleine Platine drin).


    Ich hab mich bloß gefragt: wenn er in Stufe 5 schon so geht (und so rußt), was passiert dann in Stufe 9???????

    Hört sich doch schon mal gut an.
    Das Problem ist, man weiß nicht mit wieviel Raildruck du mit dem Chip fährst.
    Dann kann es unter Umständen passieren, das die HD Dichtung im inneren des Injektors mit der Zeit durchgeht.

    Ja, ich weiß auch nicht, wie lange der Vorbesitzer so gefahren ist. Hab das Auto mit dem Modul gekauft und fahre so die letzten 20.000km. Ging sehr gut, aber Vollgas habe ich mich nur im dunkeln getraut....war schon ne schwarze Wand, die da teilweise rauskam.


    Würde mich interessieren, ob die das ernst meinen mit den Stufen...geht ja bis 9 hoch...
    https://www.kueberl.com/chiptu…e-einstellmoeglichkeiten/

    Also habe gestern mal die Box auf 0 gedreht (=Serie). Weiß nicht, ob das noch geht, wenn ichs bloß abstecke. Hatte keine Lust, den ganzen Kabelbaum abzustecken.


    So wie es aussieht, rußt er nicht mehr. Allerdings habe ich erst so 10km gefahren, werde das mal beobachten. Sieht aber gut aus.

    So ein Geräusch hatte ich auch sporadisch, bevor ich die Dämpfer samt Federn und Domlager vorn gewechselt habe. Könnte also durchaus das Domlager sein. So was ist halt schwierig zu finden, weil das wahrscheinlich auf der Bühne bei entlastetem Lager nicht auftritt.

    Exakt genau das..
    Hatte 2016 noch Dämpfer gewechselt, weiß aber nicht mehr, ob ich die Domlager gemacht hatte... ?(

    Hallo,


    habe seit kurzem ein Quietschen/knarzen, wenn ich beim M3 E46 im Stand lenke. Wie so ne Tür in nem Spukhaus :)


    Da ich das Auto nur am WE fahre, kann es natürlich ein hitzebedingtes Problem sein. Hab zwar H&R-Federn drin (mit dem Gummischlauch), aber es hört sich nicht wie das problem mit den runterrutschenden Federspiralen. Mehr so wie ein Gummilager, das trocken dreht. Weiß aber nicht, obs vom Domlager kommt...


    Hat das hier noch jemand, auch bei "normalen" E46?


    Danke!
    Christian

    Hab das Ding ja Ende 2016 gekauft, da war allerdings ein Ladeluftschlauch hin und dementsprechend lief er. Dann war alles soweit gut, hab dann Ende letzten Jahres den Krümmer wg. Rissen wechseln müssen, da rußte er schon etwas. Dachte, ich hätte das dann behoben durch den neuen Krümmer (zumindest hat es weniger gerußt als vorher.


    Jetzt hänge ich das mal ganz ab. Mal sehen, was es bringt. Wobei er schon gut lief so...