hast du zufällig in letzter zeit die kge gewechselt oder anderweitig unter der haube gebastelt?
Ich hatte das auch, und habe leider beim schrauben das kabel des NWS einlass gequetscht, wodurch ein Kurzschluss genau jene Sicherung sofort beim einschalten der zündung gekillt hat.
Diese sicherung ist für sämtliche sensoren und fühler, also check mal die kabel, ob irgendwo die Isolierung defekt ist.
Beiträge von MrUrb
-
-
sieht ja echt gut aus....
Und für 300incl versand wirklich ok. -
sind nur viele schrauben, aber eigentlich nicht kompliziert.
Such das mal bei YouTube...
Aber kuck mehrere videos, nicht nur eins... -
vdd ist keine ding, und wenn dein ölfiltergehäuse genau so aus sieht wie meins, kann er gar nicht sagen, ob die ölwanne undicht ist oder nicht, das läuft am ganzen motor breit.
Mach die vdd und die ölfilter Dichtung (die kostet 5-6€) und dann mach ihn richtig sauber. Dann wirst ja sehen, ob du die ölwanne machen musst (ist ne größere op). -
hatte heute etwas Zeit für den dicken.
Habe mit laptop die live werte für gas und drosselklappe angesehen. Die reagierten ganz wunderbar und linear. Auch während die Drehzahl immer um die 1000 herum schwankt, bleiben die werte für gas und drossel gleich. Aber “einspritzzeit“ pendelt, passend zur Drehzahl.
Der lmm nimmt im Leerlauf 13 (ich glaub kg/h ?) Und bei 2000u/min 30.
Wert ist auch stabil.
Das pedal ist es demnach nicht....
Da ich einmal am auto war, habe ich gleich noch nochmal den leerlaufsteller gereinigt (geht jetzt super leicht) und nach falschluft gesucht, mit hilfe der livewerte der lambdaadaption. Sah alles gut aus, hab aber trotzdem nen porösen blindstopfen getauscht.Es ist auch ein neues symptom aufgetaucht. War neulich mal auf der bahn unterwegs, und habe n paar 100-200 Messungen gemacht.
Beste war 23 sec.meine was von 17 als werksangabe gelsen zu haben (ich fahre super+)
Und topseed erreiche ich quasi garnicht, da er ab 220 nur noch sehr langsam schneller wird. Kein Vergleich mit diversen YouTube Videos.
Da ich auch, für nen 330, einen recht niedrigen Verbrauch habe, gehe ich davon aus, das die mangelleistung von zu magerem gemisch her rührt.
Es kommt keine mkl, aber die kam ja bei nur noch 2 bar Benzindruck auch nur sporadisch unter volllast. -
die idee hatte ich auch schon, leider habe ich noch kein foren Mitglied in meiner gegend ausmachen können, der nen 330i hat.
Sind die Lmm eigentlich alle gleich?
Bilde mir ein, beim 30ger war der Durchmesser größer? -
hat schon mal jemand n luftmassenmesser von bremi verbaut?
Und kann sagen ob die ok sind?
Der hella ist deutlich über 200€ und das ist mir einfach zu viel für “vielleicht liegt es am lmm“ -
naja, die ölfilter Gehäuse Dichtung ist ja nun wirklich kein unbekannter und das hat auch nicht's mit 5w30 zu tun....
Ich fahre seit ich den hab das castrol 5w30 und seit ich ölfilter und vdd gemacht hab, hat er auch keinen erkennbaren ölverbrauch mehr....
Ist also nicht prinzipiell zu dünnes öl.
Ich würde sagen, dass eher ab dem M54 so langsam die Sparerei los ging.
Denn vom M52 hört mann deutlich weniger was öl und generell Verschleiß an geht.
Sollte ich ölverbrauch feststellen, werde ich aber auch auf 5w40 wechseln.... -
ist doch ein bekanntes problem und wäre hier in der suche auch problemlos zu finden gewesen.....
-
hab hier mal skizziert wie der wagen reagiert, vielleicht hilft das den Pro's bei der diagnose. Ich finde es nämlich auch merkwürdig, das er nahezu keinen Unterschied in der Beschleunigung macht, ob ich halb oder vollgas gebe.
ist vielleicht vom vorbesitzer ein automatik gaspedal verbaut worden?