schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Kennt jemand Ersatzteile Namenhafter Hersteller, auf denen kein Logo/Teilenummer oder ähnliches ist?
    Oder zumindest BMW-Teile, auf denen kein BMW-Symbol ist?
    Ich hab nämlich das Gefühl, das ich billige Vanos-Magnetventile in meinem 5er Touring habe.
    Da steht nichts drauf.
    Keine Nummer, Logo oder sonst irgendwas....

  • Auf Original BMW Teilen muss/steht immer eine BMW Nummer drauf! Außer es ist jetzt ein Clip oder Schraube.

  • hat schon mal jemand n luftmassenmesser von bremi verbaut?
    Und kann sagen ob die ok sind?
    Der hella ist deutlich über 200€ und das ist mir einfach zu viel für “vielleicht liegt es am lmm“

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Der hella ist deutlich über 200€ und das ist mir einfach zu viel für “vielleicht liegt es am lmm“

    Schon mal in die Runde geguckt ob sich eventuell ein Tausch mit einem anderen User anbietet, das bisschen Gebastel wiegt den Preis ja locker auf und vielleicht ist noch eine Bekanntschaft drin. Beim Ringtausch sollte sich der Fehler dann ja auch im anderen Fahrzeug zeigen wenn die Adaptionen gelöscht werden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • die idee hatte ich auch schon, leider habe ich noch kein foren Mitglied in meiner gegend ausmachen können, der nen 330i hat.
    Sind die Lmm eigentlich alle gleich?
    Bilde mir ein, beim 30ger war der Durchmesser größer?

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Sind die Lmm eigentlich alle gleich?
    Bilde mir ein, beim 30ger war der Durchmesser größer?

    Nein und Ja, ein 30er muss es schon sein. Dabei wäre egal ob E46, E39, E53 oder Z3. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei 192.000 ist der Kahn entweder nur Autobahn gefahren oder du befindest dich bereits in der dunkelgrauen Zone :D .


    Bei meinem ersten E46 waren die Dämpfer nach 180.000 plattplattplatt, konnte man mit 2 Fingern zusammendrücken.
    Der aktuelle hat nun 125.000. Viel länger als 10.000 bleiben die nicht mehr drin.


    Wechsel sie einfach. Kostet nicht die Welt und die Zugewinne bei Komfort sowie Sicherheitsgefühl sind enorm :) .

    Also ich hab mein M-Fahrwerk nach 100tkm raus geworfen und das war schon zu merken, da möchte ich deinen jetzt nicht fahren...aber den Unterschied merkst du wenn das Fahrwerk neu ist. 8o


    Vielen Dank an Euch beide! Stoßdämpfer sind mit Domlagern bestellt, auch von Sachs. Habe überlegt, jeweils Bilstein einzubauen. Da wären es ca. 10 € pro Dämpfer weniger gewesen. Aber da wollte ich jetzt mal kein Risiko fahren. So abartig viel wie ich den 3er fahre, werd ich bis zum Verkauf in geschätzten vier ... fünf Jahren zwar nur maximal 25.000 km drauffahren, aber sicher ist sicher. Also die Ware ist bestellt und ich schau zu, dass ich nächsten Samstag zum Einbau komme. Ich werd berichten! Grüße an alle