Beiträge von MrUrb

    Ja eben, guck mal lieber um die 200t, und n paar km größerer Radius.
    Sicher ist das blöd, wenn mann weit fährt und dann ist der nix, aber gerade von privat, kann mann mit Telefonaten schon ziemlich viel über den Zustand erfahren.
    Ich bin für meinen alten 640 und für den aktuellen 340km, je einfache Strecke gefahren, und habe es beide male nicht bereut.
    Gerade beim alten habe ich damals ca. 2000€ zu nem vergleichbaren in meiner gegend gespart...

    Ich rate auch zum sechszylinder, aber bei deinem Budget sollte doch einer mit ner laufleistung um die 200t km zu finden sein. Klar, der mit 290 kann in nem guten zustand sein...
    Ich würde den aber glaub nicht mehr kaufen.
    Wenn du öfter mal was schneller unterwegs bist ziehe eventuell auch die 2,5l oder 3l Maschine mit in Betracht.
    Der mehrverbrauch ist geringer als man denkt....

    Warum sollte der tüv im kleinen handschuhfach rumkriechen?
    Die lenkrad tasten sind schwierig, da es taster sind, und keine schalter. Musst wieder n elektronischen schalter nach hängen, oder ein relais.
    Die anderen sachen, können genauso entdekt werden, wenn du es zufällig vergisst oder so.
    Bastelt mal schön, ich berichte, wenn ich mal dazu komme, wie das mit den schalter zu lösen ist.
    Der tüver hat eh blöde gekuckt, als er die asu machen wollte, und die sonde nicht in den auspuff bekahm :D


    Mal was anderes, hab jetzt seit einem tag die klappe wieder aktiv.
    Und bilde mir ein, dass er untenrum bissel schwächer ist.
    Ich weiß, ist eigentlich quark, deshalb war ich ja so überrascht....

    Bilde mir ebenfalls ein, einen Unterschied zu spüren, deswegen seit etwa 8 Monaten 98er, wenn es sich einrichten lässt.
    (Bei mir in der Gegend gibt's tatsächlich tanken, die kein super+ haben)
    Beim Motorrad spürt mann den Unterschied sogar, und das wo die dicke sogar für 91 er freigegeben ist.

    Wenn der wagen sonst in gutem Zustand ist (wenig bis kein rost, geringer ölverbrauch, guter allgemein Zustand) würde ich den auf jeden fall reparieren. Über knapp 1000€ für den Einbau der paar Teile kann ich nur lachen, dass ist viel zu teuer!
    Das dauert nicht mal einem tag, für einen monteur, und sollte daher maximal 500 kosten.
    Ein gepflegter 330 ohne wartungsstau kann auch mit hoher laufleistung noch 4-5t bringen(je nach Ausstattung).
    Wenn aber solche arbeiten offen sind, und dazu noch der tüv abgelaufen, bekommst vielleicht 2000.
    Jetz rechne mal....

    Ich bin eigentlich nur durch Zufall, bzw aus der not heraus zum e46 gekommen.
    Hatte nen e36 323touring, und hab diesen wagen geliebt!
    Leider war der rost fest entschlossen ihn mir zu entreißen ;(
    Auf der suche nach einer spender Karosserie, um meinen gut ausgestatteten zu verpflanzen, oder einem adäquaten Ersatz, musste ich schnell feststellen, dass für gut erhaltene 36er mittlerweile schon Liebhaber Preise fällig werden. Und das nicht nur für Cabrio und qp.
    (Avusblauer 328touring, M paket sollte ~10k kosten)


    So begann ich in meiner suche den e46 mit in Betracht zu ziehen.
    Nach einigem googeln, nach technischen daten (gewichte, und typische Probleme)
    War schnell klar, es müssen wieder 2,5L sein, oder besser mehr.
    Und besser auch gleich ein facelift.
    Trotzdem bin ich einen 2,2 schalter, und einen 2,5 automat Probe gefahren, und es bestätigte sich, das mir der 170ps zu schwach ist.
    (Da ich jetzt von meinem den Unterschied kenne, war bei dem garantiert die vanos fällig)
    Ab dem 25er wäre sogar ein automat in Betracht gekommen, aber eigentlich sollte es eh n 6gang werden.


    Nun ja, dank dieses verlockend günstigen Angebots in Magdeburg, hab ich nun den 330 6gang.
    Nun ist auch soweit alles durch repariert, und er fährt so wie ich es von einem BMW erwarte.
    Die Umstellung war enorm, aber jetzt bin ich glücklich, das mehr an Komfort gegenüber dem 36er ist schon ganz nett, werde ja auch nicht jünger.
    In Sachen Dynamik und sportlichkeit kommt er aber nicht an den 36er ran. Dafür ist er einfach zu sehr e39.
    Irgendwann kommt noch mal n e36 qp mit 6ender, für sportliche Wochenend fahrten. Der hat einfach seinen ganz eigenen Charme.


    Im alltag ist der 330 kombi einfach das auto.
    Praktisch, ökonomisch (ich fahr ihn mit 7,8-9l) komfortabel.
    Und wenn mal wieder einer kommt, der meint er müsse sich was beweisen, kann er mal sehen, was der alte kombi kann :thumbsup:

    Habe meinen übrigens auch “ohne Gewährleistung“ gekauft, als ich den fähnchenhändler darauf hin wies, meinte er “doch doch, das geht“
    Mir war es wurscht, war mir bei dem wagen ziemlich sicher, da er erlich da stand(ölaustritt an den bekannten stellen) und ich auf grund des guten preises mit Investitionen vpn 1000€ klar gekommen wäre.
    Am ende hat es mich ca 500€ gekostet.
    Ne Garantie wollte er mir auch aufschwatzen, wie auch immer das gehn soll, bei nem auto ohne Gewähr, hab ich dankend abgelehnt, weil mir schon klar war, dass das nix bringt bei 216t km.