Beiträge von MrUrb

    Also deutlich finde ich das nicht, aber es ist sicher Absicht gewesen, dass die abstufungen enger geworden sind.
    Zum verbrauch, naja, es gibt hier so einige, die mit nem 18er 10L brauchen, und dann leute wie mich, die nen 330 unter 10L bewegen.
    Ist immer ne frage der Fahrweise (ich fahre schon sportlich, aber eben trotzdem in der Stadt im 5.) und der Bedingungen.
    Habe gestern eine 190km tour gehabt, ca 30 km Landstraße, 10km Stadt, und der rest BAB mit 150km/h abgesehen von 10km Baustellen.
    Und bin mit 8,5L zu hause angekommen.
    Das ist schon nett für n 330.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, dass etwa 100ps pro tonne ein gutes Verhältnis ist, damit wäre der 18 sehr gut, wenn mann deutlich drunter liegt, muss mann nämlich ganz schön latschen, damit mann vorwärts kommt, und dann saufen auch die kleineren motoren.
    (Mein erster war n e36 316cpmpact, der war selten unter 10L)

    Ganz oft macht mich das traurig (im ernst) wenn ich mir überlege wie viele schöne Autos (nich nur BMW, aber vor allem :D ) so runter gewirtschaftet werden, und dann auch noch ihr pflegeloses dasein in der wüste beenden müssen... ;(
    Ich finde das echt schade. Gerade der hier, wäre doch n richtig geiles Winterauto.
    Ich hab/hatte immer viel Spaß mit meinen BMWs im winter, aber ich bin mal in nem quattro mitgefahren, und muss sagen, 4wd is noch n tick lustiger.

    Dann bin ich wohl einer der glücklichen, die n b30 haben der kaum bis gar kein öl braucht.
    Seit ich die kge und vdd+vanos gemacht hab bin ich noch nicht viel gefahren, deshalb muss ich konkrete zahlen erst mal schuldig bleiben.
    Bin aber guter Dinge, das meinwr das öl vor allem verschwitzt hat, statt es durch zu ziehen.
    Er hat jetz 14jahre und 220t auf den kolben, da halte ich es für vertretbar, wenn bissel was verschwindet.
    Ich denke da nur an die audimotoren, mit ihren “abstreifringen“, wo schon junge motoren (unter 100t) teilweise 2-3l auf 1000km brauchen.
    Mein M52 war komplett dicht, trotz 230t km, das muss der b30 erst mal toppen.....

    Wenn du die obere motorabdeckung runter nimmst, hat da n silbernes 4eckiges rohr auf dem motor, das ist die einspritzleiste, aus der die EVs das benzin bekommen. Diese hat vorn ein autoventil, was das benzindruck messen sehr erleichtert.

    Auch wenn's nervt, (geb den tip hier öfter) prüf mal den benzindruck, meine alte pumpe hat nur noch 2 bar gebracht, ich hatte auch manchmal Drehzahl einbrüche beim an die ampel rollen und MKL in verbindung mit Gemisch zu mager, bzw Regelgrenze fett erreicht.

    Mir ist neu, dass der ölfilter dazu raus muss, ich hab's so gemacht.
    Ölwechsel ist nicht notwendig, aber sicher kein fehler, da bei defekter KGE meist recht viel schlamm in den schläuchen ist, und dieser auch teilweise in's öl gelangt.


    Aber nun zum Problem....
    Das ansaugen und blubbern habe ich jetzt mit neuer kge, und soweit ICH weiss, soll das so sein.

    Im nachhinein kann ich nur von der Fehlersuche/Reparatur durch bmw abraten =300€
    Und würde dir raten, mal die einzelnen sensoren abzustecken, und dann zu kucken, welcher durch ist.
    Ob es klug ist da noch 20 Sicherungen durch zu jagen glaube ich nicht....
    Warum hast du das schon 8 mal versucht? Was sollte sich an nem Kurzschluss deiner Meinung nach ändern, wenn du da noch 7 mal drauf klatscht?

    Hab doch schon im anderen Thema geschrieben, dass es die Sicherung für allerhand sensoren ist, NWS e+a, KWS und noch n paar, und die dme selbst hängt laut ADAC auch dran, ich hatte bei meinem B30 touring nen kurzschluss auf dem kabel des NWS Einlass, und hatte es genau so wie bei dir, sobald mann die zündung an macht, ist die Sicherung durch.
    Bei mir lag es daran, das ich wohl beim kge wechsel das kabel eingeklemmt habe, war zwar sorgfältig, aber der BMW mech meinte es war eingeklemmt.