Beiträge von MrUrb

    Erstmal, die "Ladestationen" von den Zahnbürsten sind keine Ladegeräte, sondern einfach spulen mit einem Eisenkern und im Fuß der Zahnbürste ist die 2. Spule die dann wenn sie auf der Station steht, auch den Eisenkern umschließt. Und genau so funktioniert Induktion.

    Natürlich ist so eine Spule nicht ideal um den Schlüssel zu laden, da eben die Spule im Schlüssel nicht um den selben Eisenkern liegt, was das Feld enorm schwächt. Dennoch liegt die Spule, wenn der Schlüssel gut positioniert ist, im Feld der Basis und so wird auch im Schlüssel Spannung induziert.

    Das "laden" übernimmt die elektronik im Schlüssel, anders geht es auch gar nicht.


    Die "klötzchen" die ihr zu euren Handys bekommen habt, sind auch keine Ladegeräte, sondern einfach nur Netzteile, die Ladeelektronik ist im Handy verbaut. Das kabellose laden beim Handy ist ebenfalls dieses Prinzip, nur mit nem sehr schlechten Wirkungsgrad, weil halt kein Eisenkern das Feld durch beide spulen "leitet" deshalb geht das auch so laaangsam.


    Die Induktion wird bei den Zahnbürsten verwendet, damit man kontaklos Elektrizität übertragen kann. Kein Stecker, keine offenen Kontakte, ideal fürs Bad.

    So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

    Ich habe am 330 ate standard (2017) drauf und alles ist in Ordnung, und beim E88 sind textar Scheiben und Beläge (welche genau weiß ich nicht, hab nur den Schriftzug gesehen, beim sattel gangbar machen) und da sind innerhalb weniger 10km die Felgen wieder dunkel.

    Da muss doch aber irgendwas faul sein...

    Mein 330 hat jetzt 252600km gelaufen.

    Ich habe diese Ringe noch nie erneuert (habe den Wagen 2016 mit 21xxxxkm schlecht gepflegt gekauft) habe von Anfang an auf 5w40 gewechselt und hatte noch nie, auch nicht wenn ich ihn beim anfahren etwas "gewürgt" hab, also die Drehzahl mal um oder unter die 500 gesunken ist.


    Also entweder ist bei dir die Ölpumpe fritter oder du verlierst irgendwo im Motor öldruck, z. B. Pleul oder Hauptlager würden mir da einfallen, aber auch bei den Nockenwellen kann größeres Spiel für erhöhten Durchfluss sorgen, was dann halt bei wenig Drehzahl den Druck zusammen brechen lässt...