Warum ist das ein Rätsel? Ist doch total logisch, dass die dickeren Ringe besser(überhaupt) abdichten und damit der Druck besser gehalten wird...
Beiträge von MrUrb
-
-
Prinzipiell hätte ich auch auf eine "billig" Elektronik getippt (was nicht zwangsläufig heißt, dass auch die Lampen billig waren, auch namhafte hersteller fallen ab und an negativ auf) aber das es am Netzteil geht, macht irgendwie trotzdem keinen Sinn.
Kann eigentlich nur an dieser Überwachung liegen, dass die "irgendwelche komischen" Impulse gibt, die die schaltung der Leuchte nicht verarbeiten kann.
Eine Glättungsschaltung (r-c Glied) könnte da schon was bringen.
-
Uhh, das kit ist aber teuer... Hab mir die teile in 18 beim freundlichen für um die 80€ geholt.
Aber ja, man erkennt das Auto danach kaum wieder, fühlt sich gaaanz anders an.
-
Ich hatte im E36 da gleiche Problem (5.gang), Öl war gut, nur etwas dunkel, und neues Öl hat rein gar nichts gebracht, eben wegen der sperrbolzen Problematik.
-
Und woher willst du beim anderen Motor wissen, dass der besser ist? Ganz zu schweigen, dass du wohl für motor und Umbau nicht mit 2 Scheinen auskommen wirst.
Was das Fahren auf Drosselklappe dem Motor tun soll ist mir schleierhaft, fahren garantiert etliche so rum....Wirft ja nicht mal ne Lampe, also könnte man so sogar TÜV bekommen
Wurde denn der sensor seit dem Tausch des KWS mal wieder angesteckt?
-
Das ist aber nur ein Schuss ins blaue, bzw ein kleiner Teil, der Wartung, die jetzt fällig ist.
Wo kommst du denn her?
-
-
So nen spanner hab ich glaub noch da (also die verbesserte Version) weil ich damals nicht wusste ob bei dem kettensatzt ein gescheiter dabei ist.
Einbau ist ohne Mist in 10 bis 15 min gemacht.
-
Aaalso,
Es macht halt auf uns nicht gerade den Eindruck als wäre der Wagen gepflegt.
Dennoch wollen wir dir natürlich helfen.
Man kann viel prüfen oder prüfen lassen.
Was das kostet, kann dir hier nur schwer jemand sagen, die meisten sind selbstschrauber.
Die 2000 für die Reparatur sind halt der Werkstatt Preis.
Das heißt, die Werkstatt kalkuliert die komplett VT zu erneuern, das heißt in der Regel, die Exzenterwelle, alle zwischenhebel, alle schlepphebel und sicher noch mehr Kleinteile. Da es die alle nur bei BMW original gibt, wird das sehr schnell sehr teuer.
Steuerkette macht sich bei dem Motor sehr gut, ist aber dennoch gut Arbeit und kostet in der Werkstatt auch ab 800€.
Ich habe an exakt diesem Motor für etwa 190€ die Kette getauscht, incl Kauf des absteckwerkzeugs. Und es war trotzdem ein original IWIS kettensatzt.
Die VT überholen ist so ne Sache....
Die Werkstatt will halt alles neu machen, weil bmw eben sagt(und das stimmt auch) dass das ganze System sehr enge Toleranzen hat. Wenn die vt funktioniert hat er im standgas beispielsweise gerade mal 0,3mm ventilhub. Und unter volllast glaub über 9mm.
Also machen die alles neu, damit sie save sind.
Ich habe schon 2 von den Motoren deutlich billiger wieder ans laufen bekommen. Bei einem war lediglich ein zwischenhebel gebrochen, da habe ich bei ebay für 20€ incl Versand n gebrauchten, der gut aussah gekauft und der Wagen läuft bei nem Freund schon seit 2 Jahren problemlos.
Das war auch der Wagen für den der vorbesitzer den KV von 3500€ bekommen hat.
Der 2. Wagen hatte aussetzer auf Zylinder 4 als ich ihn gekauft habe und da war die ex Welle eingelaufen. Hab ich mit dem Freund von oben aufgeschweißt und glatt gedreht und poliert, lief etwa 7000km, dann ging es wieder los. Also doch ne gebrauchte exwelle bei ebay für 180€ gekauft, dann war Ruhe.
Für mich ist ganz klar der lange Öl intervall bei diesem Motor das Problem. Erst recht bei kurzstrecke, wie es bei dir den Anschein macht (etwa 5000km im Jahr ist halt eher wenig)
Viel Text, aber als kurzes Fazit:
Wenn du es nicht selbst machen kannst, bzw jemand kennst, der es machen könnte, und auch nur das macht, was tatsächlich kaputt ist, dann wird es nicht billiger werden, wie ich schon schrieb, 2000€ ist schon eher günstig....
Die Steuerkette kann man messen, die muss auf eine bestimmte Anzahl Glieder eine bestimmte Länge haben (die zahlen weiß ich nicht aus m kopf)
Das kann man also messen, wenn man den Ventildeckel ab nimmt.
Alte Autos sind halt eher was für Leute die Schrauben können, da halt jede größere Reparatur ganz schnell den Restwert des Fahrzeugs überschreitet.
-
Das heißt du hast in 20 Jahren nur 5 mal, also alle 4 Jahre, das Öl gewechselt?
Ja, es ist die VT, versprochen!