Beiträge von MaxM3GT


    Lies nochmal bevor Du hier Aussagen als "schlicht falsch" betittelst.
    Die Zubehörfelgen habe ich erwähnt und die Menge an Originalfelgen, außer aus dem E46 Programm, die man nur draufstecken braucht will ich sehen. Der TE sucht ein Rad welches man draufsteckt und fährt, und das ist auch bei E61 Felgen nicht der Fall. Du sagst ja selbst, daß diese eingetragen werden müssen.

    [/quote]Hallo Jürgen, die Styling 44 in 17 Zoll mit IS47 und der 225/45/R17 Kombination ist eine Werksauslieferung von BMW - hatte ich bei meinem original so bestellt und draufbekommen ohne irgendwas anzulegen oder zu basteln. Die Styling 32 gibt es mit verschiedenen ET - für den E46 aber auch in IS47 und da das gleiche Spiel, dass die ohne irgendwelche Bastelarbeiten passen. Alles was eine E36 (ET41) oder E90 (ET34) hat muss man schauen, alles was E39 oder E60 oder 7er Größe ist (um die ET20 rum) passt nur mit ganz viel Basteln.[/quote]



    Ich bin mir halt nicht sicher ob bei Auslieferung in 17 Zoll die Kanten nicht werkseitig angelegt werden. Hatte damals meinen 323ci auch mit Styling 44 bestellt, was natürlich gepasst hat.


    Wenn man keine Anpassungs-/ Bastelarbeiten durchführen möchte, bleiben nur original BMW e46 Räder übrig. Gibt wahrscheinlich auch Nachrüstfelgen die passen, aber da muss man auf jeden Fall auch die werksmäßigen Größen beibehalten.
    Und ohne Tieferlegung siehts mMn immer bescheiden aus.


    E39 und X6 haben andere Nabendurchmesser. Für E39 Felgen gibt's aber Adapter, X6 hat glaube ich sogar vorne und hinten unterschiedliche Durchmesser.

    Ich kann Dir nur 7,5 oder 8x17 Zoll empfehlen, da es der beste Kompromiss aus Optik und Fahrverhalten ist. Alles andere (18/19 Zoll) ist nur noch Optik, wobei ein 318er hier schon Performance-Einbußen haben wird.


    Ein paar Daten/Hinweise bzgl. Einsatzzweck des Auto wären schon schön.
    Bsp: Bei vielen Autobahnkilometer muß man schon hart im Nehmen sein, wenn man sich ein Gewindefahrwerk mit 8,5x18 und 225/40 Reifen verbaut.

    Oh weh! :|
    Da gibt es jede Menge zu beachten. Welchen Aufwand möchtest Du betreiben? Bördeln der Kanten, Ziehen der Radläufe, mit oder ohne Lackierung,...
    Welches FW hast Du verbaut?


    Die Fünfer Felgen werden nur mit Anpassungsarbeiten passen, da diese meistens eine kleine ET haben. Hier stehen die Felgen dann recht weit raus. Wenn die Felgen passen, dann nur mit Reifen die sich entsprechend ziehen; Aber auf keinen Fall mit 245/40 unter Serienkarosse. Nabendurchmesser ist je nach Modell unterschiedlich (gibts aber Adapter für)


    Eine Sternspeiche 44, Radialstyling 32 :thumbsup: ,... z.B. in 8x17 ET 47 mit einem 225/45 Reifen passt spätestens mit angelegten Kanten. Eine Styling 68 mit Mischbereifung auch. Suche am besten mal bei Leebmann nach Deinen Favoriten und schaue dann ob Du diese gebraucht bekommst.

    Eine ´92er 316i Limo E36 :D
    Absoluter Nullausstatter, aber als erstes Auto für mich ein absoluter Traum.
    Wurde dann, immer wenn Geld über war, mit Zubehör von Schnitzer veredelt. Federn, 16 Zöller, Frontspoiler, Heckstoßstangeneinsatz, Auspuff, Spiegel


    Habe leider kein Bilder vom Auto ;(

    das Heck ist eigentlich brav.


    [



    Muss nichts heißen.
    Man verändert auch das Einlenkverhalten, Unter- oder Übersteuerneigung teilweise mit Stabieinstellungen an der Hinterachse. Ein Veränderung an der Hinterachse kann sich sehr wohl im Vorderwagen bemerkbar machen.
    Da du auch Conti fährst und keine LingLong o.ä. würde ich das Auto definitv mal auf die Bühne fahren und alles mal auf Spiel und Sitz kontrollieren. Auch wärst Du nicht der erste der eine Vermessung bezahlt bei der auf Grund von vergammelten Spurstangen nichts eingestellt worden ist.

    Habe letztens am E36 Kombi ein neues Tonnenlager an der Hinterachse bekommen. Wurde wohl ein bisschen viel von abgeschmirgelt, so daß es nach kürzester Zeit wieder verrutscht ist. Ergebnis war ein Fahrverhalten wie Arsch incl. schiefstehendem Lenkrad.
    Soll heißen: Nichts ist unmöglich!