Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß es nur an den Runflat liegen soll. Natürlich ist ein normaler Reifen etwas komfortabler, aber so grottig sind aktuelle Generationen der Runflat auch nicht mehr.
Bei diesen Problemen würde ich den Wagen mal vermessen lassen. 225/45 ist jetzt auch kein "Monsterformat", sondern fast häufiger anzutreffen wie 195 Trennscheiben. Deshalb kann es auch eine andere Ursache sein, die vorher auch schon da war und nur besser durch die schmale Bereifung kaschiert wurde.
Beiträge von MaxM3GT
-
-
-
Achtung: "Kundenauftrag"! Da will sich jemand um die Gewährleistung drücken.
Ist das bei dem Alter und der Laufleistung so abwegig?
Immerhin bietet er gegen Aufpreis noch eine Garantie an. Würde versuchen den Richtung 5t€ zu drücken plus Garantie dazu. -
Weiß ja nicht was dein Budget hergibt, aber der sieht auf den ersten, schnellen Blick sauber aus.
-
Feines Dingen!
Finde es immer gut wenn man etwas "Mut zur Farbe oder zum Kontrast" hat. -
H&R liefert die Federn Bilstein die Dämpfer.
Ich fahre in meinem 320i E36 ein B14. Viel harmonischer abgestimmt wie z. B. das AP-Gewinde welches mein Bruder im E36 Compact fährt. Problemlos seit weit über 20tkm bei mir im Auto(und war gebraucht gekauft). Das Auto wird zum Teil übelst beladen(Materialtransport) und hat 5-6 Drifttrainings sowie 2 Trackdays über sich ergehen lassen.
Im M3 fahre ich das B16 PSS10, welches bereits vom Vorbesitzer verbaut wurde. Hier kann ich also nichts zur Laufleistung sagen. Optisch noch top. Habe auf dem letzten Trackday allerdings leichte Geräusche von der Vorderachse entnommen. Auch kein Problem! Dämpfer ausbauen zu H&R (spitzen Support) oder Bilstein einschicken, für "kleines" Geld überholte Dämpfer zurück bekommen, einbauen, an neuen Dämpfern erfreuen.
Achtung! Bilstein oder H&R ist nicht für die Eisdiele geeignet, da der TÜV geprüfte Verstellbereich nicht so groß ist. Hier ist AP, DTS, TA-T besser.Bin damals im 323Ci E46 KW Variante 2 gefahren. Fahrwerk war o.k. Bzgl. Grundabstimmung. Verarbeitung empfand ich als miserabel. Ich habe es noch vor der 20tkm Marke austauschen müssen. Anschläge porös und vollkommen unbrauchbar, Gewindeverstellung nicht mehr gangbar zu bekommen, vordere Dämpfer hätten überholt werden müssen. Die Überholung ist aber nicht ungewöhnlich, finde ich, jedoch war der Support dermaßen freundlich und arrogant, daß KW für mich kein Thema mehr ist.
Gruß Jürgen
-
Das Diff könntest Du ja testen.
Einfach beim ersten Losfahren voller Lenkradeinschlag nach links oder rechts, wenn jetzt ein Hinterrad "bockt" wäre es das Diff. Glaube ich aber nicht. Eher ist es eine Bremse. Vielleicht ist es auch ein Kolben der klemmt. Schau mal ob sich die Beläge gleich abfahren. -
-
Doch gibtes schon.. gute M3´s kosten leider mittlerweile richtig Geld.
EIner aus der Gegend hat mir letztens für meinen 30K geboten
Ja, ich denke auch das für "seriöse" M3 inzwischen min. 30T€ aufgerufen werden. Für Top Autos mit wenig km oder 1. Hand sogar noch 10t€ mehr. Die Preisdifferenz Coupe - Cabrio, Handschalter - SMG, VFL-FL verschwindet auch immer mehr. Gute Modelle werden halt langsam knapp und der Markt reagiert.
Ob das ein rund 15 Jahre alter BMW wert ist? Das muss jeder für sich entscheiden.
Gruß Jürgen
-
Die etwas längere Probefahrt ist eigentlich um einfach heraus zu finden, ob man das SMG mag.
Für mich ist ein handgerissener schöner zu fahren. Gibt auch genug, die das nicht verstehen können und einen M3 ohne SMG als Fehler bezeichnen. Wie gesagt; Geschmackssache!Natürlich sollte er sauber, ohne ruckeln anfahren, beschleunigen und schalten. Achte drauf auf welcher Schaltstufe er steht.
Ich habe mir damals mal ein Coupe angesehen, wo der Verkäufer nach dem Starten direkt von Stufe 5 auf 2 runterregelte. Fand ich jetzt nicht so berauschend.
Die mir bekannten SMG Fahrer bewegen sich meistens bei Stufe 3-4, drunter schleift die Kupplung zu sehr, drüber sind die Schläge auf Dauer zu hoch. (Hinterachse)Auto sieht aber sehr gut aus, auf den Bildern
P.S. Hat das Cabrio keine breitere Griffleiste am Kofferraum als FL?