Jupp.
Ich danke euch. Ich denke ich hab eine Idee wie ich weitermache.
Grüße
Sven
Jupp.
Ich danke euch. Ich denke ich hab eine Idee wie ich weitermache.
Grüße
Sven
Schon klar - korrekt formuliert natürlich "Die Domlager der Dämpfer von der Karosserie" ![]()
Grüße
Sven
Hm guter Punkt - Querlenker kommen sowieso neu, Stoßdämpfer + Domlager auch - da wäre sowieso ein Teil der Arbeit drin.
Stelle ich mir das richtig vor?
- Getriebe hinten Kardanwelle lösen (dafür Kardanmittellager lösen und welle vom Getriebe abschrauben)
- Getriebelager lösen
- Schaltgestänge/Kupplungsnehmerzylinder lösen, Kabel von Getriebe abbauen
- Domlager von den Dämpfern lösen
- Hydrolager vom Querlenker von karosse abschrauben
- Motorträger von Karosse abschrauben
- Lenkspindel von Lenkgetriebe lösen
- Karosse anheben
- Zeug rausziehen
Fragen dazu wäre: Kann der Servokreislauf zubleiben? Kann der Klimakreis zubleiben?
Danke
Ist mein erster E46 den ich soweit zerlege, hatte bisher nur mit Frontkratzern aus gleichem Hause zu tun ![]()
Grüße
Sven
ohne is eh unproblematisch
Moin,
darf ich nochmal auf das Motor-Thema zurückkommen ![]()
Beim Ausbau des Motors und im Auto verbleibendem Getriebe muss ich ja den Block etwas noch vorne ziehen um von der Getriebewelle runterzukommen.
Richtung Kühler sollte dafür genug Platz sein, zur Not ist der Kühler schnell weggebaut.
Aber was ist mit dem Achsträger vorne? Da stößt die Ölwanne nach wenigen cm an. Passt das trotzdem um den Motor weit genug vom Getriebe zu bekommen? Oder muss ich die Achse absenken?
Was geht am schnellsten/besten?
nochmal zur Verdeutlichung: Motor soll nach oben raus + rein, Getriebe bleibt im Auto, Front bleibt auch dran.
Danke euch!
Grüße
Sven
So, Mini-Update: Dämpfer bestellt
Vorne die Sachs 317539/317540, hinten die KYB Excel.
Morgen kommt der Motor raus, dann wird schonmal die Kupplung gewechselt.
Meine große Bestellung für den Motor ist leider noch nicht gekommen ![]()
Grüße
Sven
Warum ist ausgerechnet der anders? ![]()
Grüße
Sven
Ok danke dir!
Ich hab das früher öfter so gemacht - aber immer mit Blöcken die sowieso kaputt waren.
Denkst du das Gewinde macht das mit?
Grüße
Sven
Moin!
Jemand eine gute Idee wie ich einen M54 ohne Kopf am Motorkran befestigen kann?
Kopfschrauben weit reindrehen und daran die Kette vorne und hinten vom Kran befestigen vermutlich doofe Idee?
Hinten gibts ein Loch knapp überm Anlasser, das geht gut. Aber vorne? Da ist leider die eigentliche Halterung mit dem Kopf verschwunden ![]()
Danke für jegliche Ideen ![]()
Grüße
Sven
Richtig und gut gelesen - die PDF-Preislisten beinhalten Stahlblau nur bei den Edition Modellen und waren dort explizit nicht mit dem M-Paket kombinierbar. Stahlblau selbst war aber als Metallic-Lackierung verfügbar und sollte somit mindestens über die Individuallackierung mit einem M-Paket kombinierbar gewesen sein.
Ich habe meine erste Antwort daher bewusst so offen gelassen, da ich auch keine direkte Bestellmöglichkeit finden konnte
Ist richtig so. Ich hatte 2016 einen F30 340i bestellt mit Mediterranblau und M-Paket - die Kombi war auch im Katalog so nicht bestellbar, ging aber über Individual.
übrigens gar nicht mal so teuer - Metallic war regulär 950 euro, ich hatte insgesamt dann 1300 Euro bezahlt.
Grüße
Sven