Beiträge von _SR_

    Meiner kann tippblinken ab Werk, musste nur codiert werden ;)


    Mir sind eigentlich auch keine großartigen Änderungen vom LCI bekannt die über das Optische (und da zähle ich die Leuchten zu) hinausgehen. Vieles ist davor oder auch danach in die Serie eingeflossen, unabhängig vom LCI.


    Grüße
    Sven

    Tjo. Sind bei mir auch Sachs-Dämpfer. Was soll ich sagen? Ich gebe nur meine Beobachtungen wieder.


    Bei 1-2mm gibt es sicherlich noch andere Faktoren bis hin zu Messfehlern die da reinspielen.


    ICH sehe den Unterschied jedenfalls nicht wirklich, aber beim Serienfahrwerk ist das Abstand ja sowieso so groß das es auf ein paar mm mehr oder weniger nicht wirklich ankommt. Bei einer Tieferlegung, die noch optimisch optimiert werden soll mag das anders aussehen :).


    Grüße
    Sven

    Moin,


    das ist genau was ich meinte - wenn man zusätzliche Komponenten tauscht kann sich das mit dem Effekt der Domlager "verwischen".


    Hätte ich die ausgelutschten Dämpfer drin gelassen hätte ich sicher auch den zentimeter bekommen.


    Hast du vorher/nachher gemessen?


    Grüße
    Sven

    Moin,


    auch wenn es ein alter Thread ist - ich habe heute bei meinem Cabrio die vorderen Stoßdämpfer erneuert (nach 167tkm dürfen die alten Dämpfer mal am Ende sein ;-)) und dabei auch die Domlager vom Z4 verbaut.


    Das Auto ist von 06/2006. Die neuen Domlager waren deutlich sichtbar flacher.


    Gemessen vorher von Radmitte zu Radhauskante: 37,2cm auf beiden Seiten
    Nach Einbau und rund 30km fahren: 36,7mm - 36,8mm


    Er ist also gut einen halben Zentimeter runtergekommen - die "fehlenden" 5mm schiebe ich für dem Moment auf die neuen Dämpfer und das es sich noch 1-2mm setzen dürfte.


    Ehrlich gesagt - sehen tut man es nicht. Aber da eh getauscht wurde isses auch nicht so wild.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    ist in Deutschland ähnlich. Cabrios werden eher etwas niedriger als Coupes gehandelt. Vermutlich weil die M3-Zielgruppe eher nach Coupes sucht.


    P.S. Thema Wertanlage: Einfach mal schauen wie heute E46 M3 Competition Coupe Handschalter gehandelt werden ;) Und wie vor 10 Jahren.


    Grüße
    Sven

    Für echte Sammlerautos sind wir generell in der falschen Preisklasse unterwegs. Da frisst der Aufwand für Werterhalt und Pflege die Wertsteigerung in aller Regel auf. Selbst beim 911er muss man schon sehr aufpassen welches Modell man sich antut, wobei alles mit RS im Namen sicher keine schlechte Idee ist.


    Ich rede auch gar nicht wirklich von Wertanlage - ich rede davon, das in den nächsten 5-10 Jahren die Nachfrage nach dem E46 eher steigen wird aus genannten Gründen, und das wird auf ein kleiner werdendes Angebot treffen. Das wird zwangsläufig für steigende Preise sorgen, vorausgesetzt, die Elektrifizierung der Autos bzw. generell Umweltgesetze, Fahrverbote etc. stehen da nicht grundsätzlich gegen. Wenn wir wieder in der Zeit ankommen wo es Benzin nur in der Apotheke gibt wird es generell schwer werden Verbrenner zu verkaufen ;-).


    Aber ursprünglich ging es um die Frage wie wichtig einem der Originalzustand ist. Diese Frage ist unabhängig von der Idee dahinter - Werterhalt, Sammlerobjekt, Spaß am Zeitgeist oder eben "fitt machen" für das Jahr 2020.


    Die Grenze zwischen "verbastelt" und "Veredelung" ist übrigens so fliessend wie subjektiv - ein für dich veredeltes Auto kann für den anderen schon eine Bastelbude sein ;-).


    Grüße
    Sven