Naja, jedes Auto wird ein Oldtimer wenn es alt genug ist. In dem Begriff steckt keine Wertung, es gibt keine "guten" oder "schlechten" Oldtimer :).
Aktuell findet im Oldtimer/Youngtimer-Markt ein Generationenwechsel statt. Die Interessenten für Vorkriegsklassiker sterben gerade weg (nicht böse gemeint), und die 50er und 60er tun sich auch gerade schwer im Markt - von den üblichen Ausreissern der Edelmarken abgesehen.
Was jetzt gerade kommt bzw. schon da ist sind die späten 70er, 80er und 90er, also noch einen Schritt vor unserem E46. Schaut euch mal die Preissteigerungen vom E30 an, da braucht es nichtmal mehr die Topmodelle wie 325 Cabrio um deutlich 5 stellig für brauchbare Autos zu werden. Vor 10 Jahren wurden einem noch 318is für 2000 Euro "nachgeworfen", heute läuft da nur noch wenig unter 10K. Das gilt auch für alle anderen Marken - sobald wir bei den "besseren" Modellen der Baureihe sind wirds teuer. Kadett GSI 16V, Escort RS2000 oder Cosworth, alles mit "Integrale" im Namen usw usf....
Was als nächstes kommt sind die späten 90er/frühe 0er Jahre - wer ein schönes E46 Cabrio sucht wird wissen was ich meine :). Und der E46 wird als BMW, als 3er und als so ziemlich der hübscheste aller 3er diesen Weg gehen, wetten? Sobald die Alltagsautos vom Markt verschwunden sind wird der Preis steigen. Zuerst für die M-Modelle (schon zu spät), danach die Top-Modelle darunter (325/330 Cabrio), und später dann auch die alltäglicheren Autos - also Limo/Touring und kleinere Motorisierungen. Und natürlich, und das war schon immer so, wird der Originalzustand höhere Preise erzielen. Schlüsselwort hier ist Rückrüstbarkeit - natürlich ist eine Edelstahlauspuffanlage okay, aber sobald es ins Blech geht wird es schwierig.
Ich gehe jede Wette ein das wir in 5-10 Jahren mit Wehmut an die Preise des Jahres 2020 zurückdenken werden und uns ärgern, damals nicht zugegriffen zu haben ;-).
Grüße
Sven