Beiträge von _SR_

    Naja, jedes Auto wird ein Oldtimer wenn es alt genug ist. In dem Begriff steckt keine Wertung, es gibt keine "guten" oder "schlechten" Oldtimer :).


    Aktuell findet im Oldtimer/Youngtimer-Markt ein Generationenwechsel statt. Die Interessenten für Vorkriegsklassiker sterben gerade weg (nicht böse gemeint), und die 50er und 60er tun sich auch gerade schwer im Markt - von den üblichen Ausreissern der Edelmarken abgesehen.


    Was jetzt gerade kommt bzw. schon da ist sind die späten 70er, 80er und 90er, also noch einen Schritt vor unserem E46. Schaut euch mal die Preissteigerungen vom E30 an, da braucht es nichtmal mehr die Topmodelle wie 325 Cabrio um deutlich 5 stellig für brauchbare Autos zu werden. Vor 10 Jahren wurden einem noch 318is für 2000 Euro "nachgeworfen", heute läuft da nur noch wenig unter 10K. Das gilt auch für alle anderen Marken - sobald wir bei den "besseren" Modellen der Baureihe sind wirds teuer. Kadett GSI 16V, Escort RS2000 oder Cosworth, alles mit "Integrale" im Namen usw usf....


    Was als nächstes kommt sind die späten 90er/frühe 0er Jahre - wer ein schönes E46 Cabrio sucht wird wissen was ich meine :). Und der E46 wird als BMW, als 3er und als so ziemlich der hübscheste aller 3er diesen Weg gehen, wetten? Sobald die Alltagsautos vom Markt verschwunden sind wird der Preis steigen. Zuerst für die M-Modelle (schon zu spät), danach die Top-Modelle darunter (325/330 Cabrio), und später dann auch die alltäglicheren Autos - also Limo/Touring und kleinere Motorisierungen. Und natürlich, und das war schon immer so, wird der Originalzustand höhere Preise erzielen. Schlüsselwort hier ist Rückrüstbarkeit - natürlich ist eine Edelstahlauspuffanlage okay, aber sobald es ins Blech geht wird es schwierig.


    Ich gehe jede Wette ein das wir in 5-10 Jahren mit Wehmut an die Preise des Jahres 2020 zurückdenken werden und uns ärgern, damals nicht zugegriffen zu haben ;-).


    Grüße
    Sven

    Naja, was will man denn besprechen? Im Moment ist nichts planbar, da macht es auch keinen Sinn Termine zu besprechen.


    Ich wäre definitiv bei einem Treffen in der Remise in Düsseldorf dabei - aber lass uns erstmal den aktuellen Mist hinter uns bringen bevor wir dann wieder zur Terminfindung zurückgehen, oder? ;)


    Grüße
    Sven

    Spannendes Thema :)


    Ich denke, es kommt immer drauf an wie man den E46 nutzt. Wäre das ein Alltagsauto würde ich für mich sicherlich die eine oder andere Annehmlichkeit nachrüsten - Sound-System, neueres Navi etc.... Ob es Spoiler und Tieferlegung braucht sei dahingestellt, aber das Thema ist so alt wie es Autos gibt :). Daran ändert nichts ob das Auto 2 Monate oder 20 Jahre alt ist.


    Wenn man aber (wie sicherlich viele hier im Forum) eher mit der Liebhaber-Brille oder sogar schon mit der Sammler-Brille auf das Auto schaut ist sicherlich weitgehender Originalzustand angesagt - aber auch da hat man natürlich seine Freiheiten, oder?


    Ich habe bei meinem E46 z.B. andere Interieurleisten verbaut, das M-Lenkrad nachgerüstet oder die Chromblenden für die Endrohre verbaut - das ist alles Original-BMW und wäre zur Not spurlos zurückrüstbar.


    Find aber schön das hier so viele Gleichgesinnte unterwegs sind und der E46 immer mehr vom Alltags-Verschleiss-Auto zum Liebhaberfahrzeug wird. Das lässt doch gutes hoffen für die Zukunft dieses Autos :)


    Grüße
    Sven

    Danke weiterhin für euer Feedback


    Ja, das Auto wird erst auf der Bühne genau geprüft.


    Aber die Angabe 2K bis 2,5K ist sicher schon in dem Rahmen den ich auch gedacht hätte.


    Grüße
    Sven

    Naja genau deswegen frage ich hier :).


    Die Radläufe selber sind nach erster Kontrolle alle in Ordnung - der Rost ist ca. 5cm hinter dem hinteren Radlauf an der Kante zur Heckschürze. Genau wie der Rost hinten "nur" zwischen Schürze und Kofferraumkante zu finden ist, aber ihr habt natürlich recht, da wird noch mehr sein. Das Thema Hinterachse ist bei dem Auto sicher auch etwas was genau zu prüfen wäre.


    Ich war aber selber überrascht wie gut das Auto sonst noch da steht. Da hat man schon deutlichst schlimmere Kisten aus dieser Epoche gesehen :)


    Grüße
    Sven

    Moin!


    Mein Hallennachbar verkauft gerade seinen 323ci.


    Das Auto ist von 2000, 4 Vorbesitzer, davon 2 in der Familie, rund 223tkm runter, durchgängig checkheft.


    Titansilber, Handschalter, Xenon/Klimaautomatik/Schiebedach, Sportsitze ohne Leder.


    Gesamtzustand optisch ist sehr gut. Keine Kratzer oder Dellen. Etwas Rost am Radlauf hinten, aber noch oberflächlich und nicht durch, dazu eine kleine Roststelle am Kofferraum. Innenraum ebenso sauber und gepflegt.


    Nun die spannende Frage - was ist ein realistischer Wert für das Auto? Motor läuft ruhig, keine Geräusche die nicht hingehören. Fahrwerk konnte ich noch nicht prüfen, aber ich gehe davon aus das der eine oder andere Lenker bzw. Lager getauscht werden müssen.


    Danke für Einschätzungen! :)


    Grüße
    Sven

    Puh....da hat aber jemand keine Gefangenen gemacht.


    Tut mir leid für dich. Sowas ist superärgerlich.


    Mir wurde mal ein Auto vor der Nase verkauft als ICH mit dem Auto auf Probefahrt war. Als ich zum Händler zurückgekommen bin wurde ich fast schon mit Gewalt aus dem Auto entfernt.


    Grüße
    Svem