Beiträge von _SR_

    Moin,


    erfahrungsgemäß wird es wie beim E30 und E36 laufen. Um das Auto "am Leben zu halten" wird es auf absehbare Zeit genug Ersatzteile geben, entweder OEM, von anderen Marken oder vom Gebrauchtteilemarkt.


    Wo es sicherlich früher oder später Probleme geben wird sind spezielle Innenraum-Teile, Individual-Teile oder generell seltene oder gefragte Teile - manche Polster oder Zierleisten sind heute schon nicht mehr bei BMW zu bekommen.


    Das ist aber normal und da macht der E46 keine Ausnahme.


    Grüße


    Sven

    Moin,


    liegen die Preise zwischen 325i und 330i wirklich so weit auseinander? Ich habe eher das Gefühl das andere Faktoren wie die schon genannten - Pflege, Historie, Zustand - mehr Einfluß haben als die Motorisierung.


    Es ist immer die Frage was man mit dem Auto vorhat. Geht es um die eigene Sammlung und möglicherweise etwas Wertsteigerung könnte es Sinn machen den besten 330i, den der Markt hergibt, zu kaufen - auch für 16.000 euro oder mehr.


    Geht es um einen guten bis sehr guten Daily Driver wäre mein Limit aktuell bei 10K - egal welcher Motor.


    Wobei ich mich vor 3 Jahren ganz bewußt für einen 325i ohne M-Paket und mit Automatik entschieden habe. Damals waren 90% aller 330i spürbar runtergerittener als die 325i. Das mag mit der Käuferschicht im Zweit- oder Drittmarkt zusammenhängen, sicher auch ein Punkt der nicht unterschätzt werden darf. Wenn jemand gerne mit so einem Auto heizt (wobei da sicher jeder seine eigene Definition von hat ;-)), wird der sich einen 325i ohne M-Paket mit Automatik oder einen 330i mit M-Paket und SMG oder Handschaltung holen?


    Die gleiche Frage stellt sich bei gewissen Ausstattungen. Die 6Zyl Cabrios sind generell schon ziemlich gut ausgestattet, aber wird ein ansonsten perfektes Auto zum No-Go wenn die Klimaautomatik fehlt? Mein Cabrio z.B. hat als eines der vermutlich ganz wenigen Autos kein Leder obwohl ich Leder wollte. Nachdem ich aber den Zustand der Lederausstattungen bei - wie schon gesagt - mindestens 13 Jahre alte Autos gesehen habe und mein Cabrio innen wie neu aussieht war es mir dann plötzlich doch nicht mehr so wichtig.


    Was ich damit sagen will: Wenn das Herz ja zum Auto sagt wäre MIR egal ob KLimaautomatik oder Leder verbaut ist.


    Grüße
    Sven

    Dito. Habe fast das komplette Sortiment von Proxxon in meiner Werkstatt inkl. mehrerer Drehmoment-Schlüssel.


    Bis auf eine Ratsche, die nach 15 Jahren den Verstellknopf verloren hat, keinerlei Ausfälle bisher gehabt. Preis/Leistung ist bei Proxxon wirklich bestens.


    Hazet, Stahlwille oder Gedore sind sicher noch eine andere Liga, ob man die aber in unserem Hobbyschrauber-Bereich wirklich braucht muss jeder für sich selbst wissen :).



    Grüße
    Sven

    Du kannst es auch so machen wie ich:


    Besorg dir einen Schaltplan und zerlege deinen H/K Kabelbaum auf die Leitungen, die du brauchst. Nach vorne gehen eigentlich nur das Tachosignal, der Raumklang-Schalter und noch irgendeine Leitung die ich gerade vergessen habe :).


    Der Rest sind die Zuleitung vom Radio hinten zur Endstufe (eigentlich nur die 8x Lautsprechersignale high und Schaltplus) und die Leitungen von der Endstufe zu den Lautsprechern. Dazu noch Plus und Masse, aber das ist quasi selbsterklärend.


    Die Leitungen des H/K Kabelbaums legst du zu den Original-Kabelbäumen im Schweller und fertig. Ist zwar etwas aufwändiger, erspart dir aber den Kauf weiterer Teile die es nicht braucht.


    Grüße
    Sven

    Moin,


    Ölfilter rausschrauben, paar Minuten geben zum Ablaufen lassen, dann kann das Gehäuse problemlos abgenommen werden. Das sifft zwar dann noch minimal, ist aber nur wenig und kann problemlos mit einem lappen aufgefangen werden.


    Wenn du sowieso am Ölfiltergehäuse bist - schau dir die Riemen und die Umlenkrollen an. Ist die gleiche Arbeit.


    Grüße
    Sven

    Hi und moin,


    danke für die feinen Tipps. Ehrlich gesagt mag ich die etwas längere Antenne - hat sowas zeitgenössisches :).


    Wegen der Pumpe - das Auto wird in der Werkstatt, die auch abgeschleppt hat, repariert. Die Kosten dafür sind so "niedrig" das ich mir den Aufwand erstmal nicht antun werde -natürlich in der Hoffnung, das es wirklich nur die Pumpe ist.


    Wie gesagt - werde berichten :)


    Grüße
    Sven

    Sooo, es gibt Neuheiten - wenn auch eher unerfreuliche :)


    Nach problemlosen 18 Monaten hatten wir gestern das erste mal ein echtes Problem - Auto lief problemlos, sprang dann aber nicht mehr an. Zuerst lief er noch ganz kurz , starb aber sofort ab, irgendwann sprang er gar nicht mehr an.


    Fehlercodes ausgelesen - nichts relevantes gefunden. Benzinpumpe läuft aber nicht an - Sicherung ist okay, Relais ist okay.


    Da dürfte es wohl die Spritpumpe gerissen haben :) Werde berichten.


    Grüße
    Sven

    Ja guck, jetzt haben wir doch eine Diskussionsgrundlage. So ein pauschales "Solche Kommentare sind echt die besten" ist da nur ganz ganz selten hilfreich - mir war z.B. gar nicht klar wo genau dein Problem liegt.


    Hilfreicher wäre da gewesen so etwas zu schreiben: "Bedenke bitte, OEM ist Mischbereifung - da hast du diese und jene Nachteile" als mich direkt wegen meines Kommentars auf OEM zu gehen anzugreifen.


    Ich fahre auf meinen Cabrio übrigens die OEM Mischbereifung und habe keinerlei Probleme - Auto geht problemlos geradeaus. Aber ich kenne aus meiner Vergangenheit diese Probleme.


    Wie schon gesagt -mein Hinweis auf OEM war rein monetär - d.h. man kann davon ausgehen das sich der TE noch darüber schlau macht was OEM bedeutet - Mischbereifung, Vorteile, Nachteile.


    Grüße
    Sven

    Und ich verstehe immer noch nicht wo das Problem mit der Mischbereifung ist wenn der Tipp dahin geht den kompletten Satz für den E60 inkl. Reifen zu verkaufen und einen kompletten Satz inkl. Bereifung für den E46 zu kaufen? Evtl. macht es sogar Sinn die Reifen und die Felgen getrennt zu verkaufen weil es aktuell ein Satz ist der nicht so richtig beim E60, aber auch nicht so richtig beim E46 passt - Details.


    Es geht doch nur darum das man sich sehr genau überlegen sollte Geld in das "Passend-Machen" einen Radsatzes zu investieren, wenn es genau die gleiche Felge auch passend für das Auto gibt. Kein Eintragungsstreß, kein Rumgebastele an der Karosserie usw...


    Und ohne was unterstellen zu wollen - für mich klingt das eher so das dem TE gar nicht bewußt war das es die M135 in verschiedenen Größen gibt und schlicht reingefallen ist - was jetzt weder böse noch lustig gemeint ist.


    Grüße
    Sven