Beiträge von _SR_

    Es gibt immer wieder Autos mit dem "Hätte ich damals einen behalten"-Effekt.


    Für die Jüngeren unter uns - es gab mal Zeiten da hat man E30 M3 für 10.000 DM(!) bekommen. Als sie 10.000 Euro gekostet haben sagten viele "Puh die sind aber teuer". Der Rest ist Geschichte.


    Der E46 M3 geht gerade in genau die gleiche Richtung. Und in dessen Fahrwasser werden auch bestimmte nicht-M Versionen hinterherziehen. Siehe E30 318is, 320is, 325i, Cabrios...


    Ich bin daher davon überzeugt das gute(!!) E46 Cabrio 6 Zylinder und generell alle 330i nicht mehr günstiger werden und das die nächsten Autos sein werden, von denen wir in 10 Jahren sagen "Hätte ich mal...".


    Und das nächste Modell wo wir das sagen werden wird der 1er Coupe sein, speziell 135i....1er M war ja nie günstig zu haben. E90/E92/E93 M3 sind ebenso relativ wertstabil - das ist der einzige jemals im 3er verbaute (und für normalsterbliche kaufbare) V8. Das Modell MUSS im Wert steigen früher oder später. Wann, wenn nicht jetzt kaufen und wegstellen?


    Der Trick ist, die Autos dann zu kaufen wenn sie günstig sind - und darauf zu hoffen das man die richtigen Modelle erwischt ;-). Originalität hilft dabei definitiv.


    Grüße

    Sven

    Originalzustand bezieht sich bei mir auf "Original BMW".


    Natürlich muss man den Hardcore-Sammler vom "einfachen Fan" unterscheiden. Ich als "einfacher Fan" bin mit allem zufrieden, was aus dem BMW-Lager kommt und was zum Auto als solches passt. Oder es ist spurlos(!) rückrüstbar, und das beinhaltet bei mir auch Brief-Eintragungen.


    Bei meinem Cabrio habe ich z.B. das H/K System nachgerüstet. Für den Originalitätsfanatiker sicher ein KO-Kriterium, für mich eine sinnvolle, unsichtbare und technisch saubere Aufrüstung der Ausstattung - und spurlos rückrüstbar, wenn auch mit einigem Aufwand. Das gleiche würde für mich beim Zubehör gelten. In nachfolgenden Generationen wurde z.B. immer mehr M-Performance Zubehör entwickelt, Carbon-Teile im Innenraum, Fahrwerke, Abgasanlagen, Spoiler usw....es kommt daher oft vor, das die Autos noch vor oder kurz nach der Auslieferung als Neuwagen schon umgerüstet werden - sind die dann nicht mehr im Originalzustand? Sicher eine kontroverse Frage auf die es nicht die eine Antwort geben könnte.

    Die Frage wieder holt sich doch schon wieder.


    Was suchst du?


    Ein Auto mit dem du ein paar Jahre Spaß hast? Oder ein Auto mit Werterhalt bzw. sogar Wertsteigerung?


    Niemand lackiert ein Auto um den Lack aufzufrischen - das hat IMMER handfeste Gründe. Kratzer, Dellen, Verwitterung, Rost, Unfall. Das muss ja nichts schlimmes sein - aber zumindest sollt man da extrem mißtrauisch sein. Die Frage ist auch - wie weit wurde das Auto zerlegt zur Lackierung, und wurde es auch wieder vernünftigt zusammengebaut?


    Wie dem auch sei - mag sein das in Österreich die Preise anders sind, aber gibt es denn wirklich keine Autos ohne großen Haken in deiner Region?


    Grüße
    Sven