Man kann ja auch mit einem Handgriff den Stecker von der Pumpe ziehen...
Genau so mache ich das auch immer
Man kann ja auch mit einem Handgriff den Stecker von der Pumpe ziehen...
Genau so mache ich das auch immer
Unser 318IA nimmt auch im Stadtverkehr immer 2 Stelig, aug Langstrecke auch mal einstellig.... Perfektes Beispiel für Leistungsarm und Langsam
Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit dem Sperrdiff aus Portugal?
Hat ja mittlerweile auch die Preise gut angezogen.
Mich würden im speziellen mal deine Erfahrungen mit dem Diff interessieren, weil ich ähnliches mit meinem 330 auf dem Schirm habe.
Bei den aktuelle Außentemperaturen gehts natürlich länger, als bei 25°C.
Ja, wer hätte das gedacht
8km durch die Stadt um auf 80Grad zu kommen inkl. Heizungsnutzung finde ich nach Rücksprache hier als einen Typischen Wert. Das Schätzeisen im Tacho kannst du nicht für Vergleiche ranziehen... Die Nadel steht in der Mitte ab 75 Grad
Einen offenstehenden Thermostat schliesse ich aus, da würde er kaum auf Temperatur kommen, er kommt ja zügig auf seine Temperatur und hält diese auch.
Vielleicht ist auch der Sensor nicht mehr ganz frisch und zeigt ein paar grad zu wenig an. Ich werde es erstmal so belassen.
Heute mal ein test. Ohne Lüftung braucht der Motor ca 3 km bis 80 grad, dann Heizung eingeschaltet und Zack geht die die Temperatur runter bis auf 60 grad. Braucht dann eine Weile das wieder aufzuholen.
Habe jetzt mal ne schöne Ausfahrt am Sonntag gemacht und die ganze Zeit die Kühlwassertemperatur angeschaut, steht immer um die 90 Grad... Brauche um 8km bis ca 90 Grad. Pendelt dann je nach Situation zwischen 87 und 93 Grad. Kann es daran liegen das es ein Euro 3 (Ohne Luftpumpe) ist. Den Stecker am Thermostat hat er schon, aber keinerlei "Kennfeldtätigkeit" sichtbar.
Ich hab auch so einen und kenne nur das mit 97°C
Steht bei dir denn im Menü auch 97 Grad?
Bin heute gefahren, 7km durch die Stadt 10 Grad draussen, kam auf 82 Grad, der untere schlauch am Kühler nicht warm...
Nach einer halben Stunde weiter und nach kurzer Zeit 90 Grad, dann mal 92, 93 und dann wieder 88 usw.... Vielleicht ist der Thermostat doch nicht ganz io.
Der M3 ist ratz fatz auf 88 Grad, dauert das beim M54 tatsächlich so lange?
Ich fleddere mal diesen Alten Beitrag
Habe jetzt einen M54B30 und da ist die Themperatur schön laut BC um die 90 Grad, kommt mir persönlich recht lange vor bis er auf 90 Grad ist, der S54 ist da ja richtig schnell, hab auch mal geschaut aber der untere Kühlerschlauch ist bis 90 Grad auch kalt.
Es ist ein 2001er M54 mit euro 3 also ohne Luftpumpe, haben die nen 90 Grad Thermostat? weil offiziell sollen die ja 97 Grad aufgehen.