Kühlwassertemperatur M54

  • Bin gestern Abend aus diversen Diagnosezwecken mit dem OBD2-Reader auf einer Testfahrt gewesen (M52TÜB20, Schalter).


    Aussentemperatur ca 5 Grad, vom Kaltstart bis zu 95 Grad Wassertemperatur hat es ca 7km gebraucht (50-70-50-120kmh Strecke, wenig Ampeln, eben).


    Man sollte auch den Unterschied in der Kühlmittelmenge nicht vergessen - S54 6 Liter, M52TÜ/M54 8,5 Liter


    PS - Die "Luftpumpe" bzw Sekundärluftpumpe, läuft nur ca die ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart mit um die Lambdasonden schneller auf Betriebstemperatur zu bringen um somit bessere Abgaswerte bzw closed-loop zu erreichen.

  • Habe jetzt mal ne schöne Ausfahrt am Sonntag gemacht und die ganze Zeit die Kühlwassertemperatur angeschaut, steht immer um die 90 Grad... Brauche um 8km bis ca 90 Grad. Pendelt dann je nach Situation zwischen 87 und 93 Grad. Kann es daran liegen das es ein Euro 3 (Ohne Luftpumpe) ist. Den Stecker am Thermostat hat er schon, aber keinerlei "Kennfeldtätigkeit" sichtbar.

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug

  • Pendelt dann je nach Situation zwischen 87 und 93 Grad. Kann es daran liegen das es ein Euro 3 (Ohne Luftpumpe) ist. Den Stecker am Thermostat hat er schon, aber keinerlei "Kennfeldtätigkeit" sichtbar.

    Mit SLP ist Euro 3 D4 (bis 2003) und hat auch das 97er Thermostat werksseitig eingebaut - mein Cabrio bspw. ist so eine Ausführung und per Geheimmenü lassen sich die 97/96 Grad sehr gut nachvollziehen.


    Ich tippe, das du schon ein anderes Thermostat drinne hast - vmtl. ein 92er oder 94er die gibt es ja mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen. Wenn du es mal genauer anschaust (ggfs. auch ausbauen) solle sich die Öffnungstemperatur auch auf dem Gehäuse finden lassen.

  • Vielleicht ist auch der Sensor nicht mehr ganz frisch und zeigt ein paar grad zu wenig an. Ich werde es erstmal so belassen.


    Heute mal ein test. Ohne Lüftung braucht der Motor ca 3 km bis 80 grad, dann Heizung eingeschaltet und Zack geht die die Temperatur runter bis auf 60 grad. Braucht dann eine Weile das wieder aufzuholen.

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug

  • Also ich weiß nicht, wie die anderen, versierteren Schrauber das sehen, aber für mich hört es sich danach an, als ob du ein ähnliches Problem wie ich hast und dein Thermostat defekt ist und im offenen Zustand hängt...

    Du schreibst, du hast den unteren Schlauch gefühlt und er ist kalt geblieben, welchen meinst du denn damit?


    Warum ich frage:

    Ich hab es so verstanden, dass ich den Schlauch zum AGB fühlen muss um zu testen, ob das Thermostat zu früh offen ist (also beim Kaltstart beobachten, ob der Schlauch warm wird bevor Mitte Temp-Anzeige erreicht ist) und den würde ich als oberen Schlauch beschreiben:

    20231201_232226.jpg

    Schema ist zwar von M52Tü, aber Kreislauf sollte ja beim M54 ja wohl identisch sein :D

    Wenn du den für mich unteren Schlauch gefühlt hast, sollte der m.E. immer kalt sein, sonst stimmt was mit der Kühlleistung nicht...?

    Oder bin ich wieder mal ein Idiot :/? Bzw habe ich dich falsch verstanden?

  • Einen offenstehenden Thermostat schliesse ich aus, da würde er kaum auf Temperatur kommen, er kommt ja zügig auf seine Temperatur und hält diese auch.

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug

  • Ich hab es so verstanden, dass ich den Schlauch zum AGB fühlen muss um zu testen, ob das Thermostat zu früh offen ist

    Nein, in die Richtung wird immer gepumpt. Durch den Kühler strömt es aber nur, wenn das Thermostat das ansaugen aus dem Kühlerausgang freigibt.


    Solche "Probleme" wie hier sind der Grund, warum das KI keine genauen Werte anzeigt 8o

  • Einen offenstehenden Thermostat schliesse ich aus, da würde er kaum auf Temperatur kommen, er kommt ja zügig auf seine Temperatur und hält diese auch.

    OK, ich habe dich falsch verstanden, sorry. Es hatte sich für mich so gelesen, als ob du 8km bis Mitte KI Anzeige brauchst und das wäre zu lange... Ins Geheimmenü schaue ich nie, wenn ich nicht aus der "regulären" Anzeige einen Defekt vermute...


    Nein, in die Richtung wird immer gepumpt. Durch den Kühler strömt es aber nur, wenn das Thermostat das ansaugen aus dem Kühlerausgang freigibt.

    Danke dir für deine Rückmeldung, hab ich wieder was gelernt :thumbup:

    Also kommt tatsächlich nur auslesen Temperatur Kühlerausgang in Frage und da dürfte es erst bei offenem Thermostat wärmer werden...? Frage mich nur, wie groß der Temperaturanstieg dort sein kann, da der Kühler ja genau zum Kühlen da ist :D? Wobei im Stand natürlich kein Fahrtwind...

    Ich hab jetzt ohnehin ein neues Thermostat bestellt, hab mich damit abgefunden, dass das Neuteil wohl defekt war... Hoffe nur, das nächste funktioniert/klemmt nicht noch schlimmer in geschlossenem Zustand 8o

  • 8km durch die Stadt um auf 80Grad zu kommen inkl. Heizungsnutzung finde ich nach Rücksprache hier als einen Typischen Wert. Das Schätzeisen im Tacho kannst du nicht für Vergleiche ranziehen... Die Nadel steht in der Mitte ab 75 Grad ;)

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug