Hey danke erstmal. Unsere beiden Beiträge hatten sich überschnitten.
Dann werde ich morgen versuchen alles mittels O-Ringen abzudichten. Ich hoffe es funktioniert.
Was mich nur wundert ist, dass dann keiner bei dem Schlauch dabei waren. Das wäre unglaublich...
Wird ohne Dichtung verkauft und dann wird man nicht mal darauf hingewiesen, dass man eine braucht.
Beiträge von MaryJay
-
-
Der KfZ-Fuzzi meinte, das sei so. Der Schnellspanner würde das Abdichten.
Ich kann weder im Teilekatalog von BMW eine Dichtung finden, noch hat der Typ von KfZ-Teile 24 in seinem "Katalog" eine Dichtung gefunden.
Beim alten AGB war auch keine dabei oder die ist auch abgegangen!?
Weiß es jemand zu 100%, ob an dem kleinen Schlauch eine Dichtung dran war/ ist/ muss?
Ich bin echt ratlos. Warum war dann weder eine Dichtung an den 2 neu gekauften AGBs, noch an meinem alten Kühlmittelschlauch, noch an dem neuen? -
Hallo,
ich habe ein großes Problem. Ich habe heute an meinem E46, 325i, Schalter, Baujahr 2002 den Motorkühler (Hella) und den Ausgleichsbehälter (Hella) gewechselt.
Leider tropfte nach dem Wechseln Kühlwasser aus einem Schlauch. Daher kaufte ich den Wasserschlauch, welcher vom Thermostat zum Ausgleichsbehälter/ Motorkühler führt.
In Ermangelung von Alternativen kaufte ich diesen bei KfZ Teile 24, falls das von Bedeutung ist.Leider ist die gleiche Stelle immer noch undicht. Der Wasserschlauch hat eine große Öffnung zum Thermostat hin (ist dicht), eine große zum Motorkühler hin (scheint dicht zu sein)
und eine kleine zum AGB hin. Aus dem kleinen Teil tritt immer wieder Kühlwasser in großen Mengen aus.
Auf dem Bild sieht man den Wasserschlauch.
[Blockierte Grafik: https://ssli.ebayimg.com/images/g/y8YAAOSwTuJYrsyF/s-l640.jpg]Am AGB selbst und am Wasserschlauch waren KEINE Dichtungen dran. Die Frage ist, ob dies korrekt ist? Der Typ von KfZ-Teile meinte ja, da die typischen BMW-Schnellspanner dran sind.
Im Internet findet man unterschiedliche Aussagen dazu. Muss ein / mehrere O-Ring/e an einen der beiden Schläuche, die zum AGB und zum Kühler führen?Ich habe vorhin noch einen neuen AGB von KfZ Teile mitgenommen. Dieser wird morgen eingebaut - die Frage ist, ob das Problem dann gelöst ist, da er für mich exakt so aussieht wie der,
der ich heute bereits verbaut habe.Ich hoffe sehr, dass ihr mir einen Rat geben könnt.
Vielen Dank.
-
Hast du die Rücksitzbank noch gedämmt bevor du das Brett drangeschraubt hast?
-
Hallo,
ich habe mir einen Subwoofer gekauft. Den Audio System Radion 12 FA.
Den möchte ich in die Skisackaussparung einbauen. Habe mir schon ein passendes Brett zurechtgeschnitten...Aber erstens liegt das Brett nicht plan auf durch die ganzen Unebenheiten hinter der Rücksitzbank und 2. bin ich mir unsicher, wie ich den Sub befestige.
Es handelt sich um einen 325i Limousine. Die Rücksitzbank ist nicht umklappbar.Wie habt ihr das Problem gelöst, dass das Brett möglichst plan und gedämmt aufliegt? Einfach viele Bitumenmatten reinkleben bis eine gerade Fläche entsteht?
Zum anderen könnte ich den Sub einmal von hinten gegen das Brett schrauben, wenn dieses eingebaut ist oder ich lasse den Sub erst in das Brett ein und schraube das Brett dann fest.
Was wäre hier sinnvoller?Vielen Danke vorab.
-
Danke Mike, ich werde deinen Vorschlag befolgen. Hört sich von allen am vernünftig an, ohne viel Aufwand und ohne 1000 € Budget.
-
BlaueGasheizung: habe das bei google eingegeben. Kostet neu 139,00 Euro. Du willst 140,00 Euro haben
Aber vllt. habe ich auch das falsche rausgesucht. Danke, aber gerade LS kaufe ich lieber neu.
Mike: Meinst du es würde schon was bringen die Türen gescheit zu dämmen, ein neues Radio einzubauen und ne Endstufe + Freeair Sub?
Gibt es aktuell gute Empfehlungen für Autoradios? Mit USB und evtl. DAB?
-
Hab nochmal ne Frage. Ich weiß, dass wurde hier schon 1000 mal behandelt und ich habe auch die SuFu benutzt, leider sind alle Links veraltet und die entsprechenden Produkte gibts nicht mehr zu kaufen.
Welche LS könnt Ihr für vorne empfehlen? Möchte Plug and Play aber die Audio System X 165 E46 sind mir mit 240,00 Euro etwas zu teuer.
Die LS sollen dann an eine Endstufe angeschlossen werden. Gibt es andere Plug and Play LS, die Ihr empfehlen könnt? Rainbow habe ich mal irgendwo aufgeschnappt, aber da scheiden sich ja die Geister...Danke
-
Entschuldigt den doppelten Post. Ich hatte den ersten gestern Abend übers Handy gemacht und der wurde mir dann nicht mehr angezeigt.
Dachte er wurde nicht gespeichert. Daher hatte ich heute morgen einen neuen aufgemacht.
SorryIch wollte mir halt ersparen die Kabel quer durchs Auto zu ziehen von wegen vordere LS an Endstufe...
Aber die Meinungen sind ja einstimmig, dass das anders nüscht wird.Vielen Dank.
-
Hallo liebe Forum Mitglieder,
ich bin gerade dabei die Car-Hifi Anlage in meinem BMW E46, Baujahr 2002, Limousine zu erneuern.
Ich habe mir ein paar unterschiedliche Varianten überlegt und würde gerne wissen, welche ihr für die Beste haltet.1. Das original BMW Business CD Radio bleibt, es wird ein USB-Interface installiert und eine 4 Kanal Endstufe verbaut, woran die hinteren original Lautsprecher angeschlossen werden (die eventuell später durch neue Lautsprecher ersetzt werden). Weiterhin soll ein Free Air Subwoofer hinten in die Skisack Aussparung kommen, hier bräuchte ich einen High-/Lowpass Filter, da das Original Radio ja keine Möglichkeit hat Cinch Kabel anzuschließen... Fände die Variante gut, da das originale Radio optisch einfach am schönsten aussieht, nur weiß ich nicht, ob man das vernünftigen Klang herausbekommt.
2. Das gleiche wie oben, nur dass das Radio gegen ein neues ausgetauscht wird. Es soll ein einfaches Din1 Radio sein. Bei dieser Variante könnte ich auf den High-/Lowpass Filter verzichten und entsprechende Chinch-Kabel verlegen.
3. Neues Radio, vorne neue Lautsprecher, 2 Kanal Endstufe und Free Air Subwoofer. Hierbei werden keine Lautsprecher an die Endstufe angeschlossen. Die neuen Lautsprecher für vorne dürfen keine Umbauarbeiten im Sinne von Doorboards, fräsen, schleifen, löten, schweißen etc. nach sich ziehen.
Mein Ziel ist es, den Sound zu verbessern und einen Bass ins Auto zu bekommen. Es muss sich nicht anhören wie in einer Disco, es sollte aber auch nicht Knarzen oder ähnliches.
Der Subwoofer soll ein Audio System Radion 12 plus werden. Über den Rest habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das Radio wird wohl von Alpine oder Pioneer sein.
Vielen Dank vorab.