Nun endlich mein Feedback zu der gesamten Aktion.
Ausbau der Injektoren:
Der Ausbau der Injektoren ging kinderleicht. Ich denke mal das lag auch daran, dass ich die Schrauben von jedem Injektor nacheinander etwas gelocktert hatte und dabei den Motor für 5-30s im Stand auf ca. 3000U/min hab laufen lassen. Ein direktes "Blob" Geräusch konnte ich dabei nicht warnehmen aber wenn mann per Hand die Gängigkeit der Injektorverschraubung prüft merkt man auch ob der Injektor "hoch" gekommen ist. Zusätzlich hatte ich bevor ich den jeweiligen Injektor wieder festgeschraubt hatte Diesel an den Injektorrand bzw. Schacht getröpfelt und bin dann 30min gefahren. Danach konnte ich 3 der Injektoren per Hand rausziehen und brauchte nur für einen Injektor einen Schraubenzieher zum hebeln (Tipp: vorher ein Foto von allen noch eigebauten Injektoren machen, dann besteht später keine Verwechselungsgefahr). Die Injektoren und auch das AGR und die Ansaugbrücke waren nur wenig verkokt für die Laufleistung von 230tkm.
Reinigen der Injektoren:
Aufgrund der sehr guten Anleitungen hier im Forum war das auch kein Problem. Nur der Ring eines Injektor hatte mir Kopfzerbrechen bereitet, da ich diesen einfach nicht finden konnte. Letzendlich hing dieser noch im Injektor fest und ich konnte ihn optisch kaum erkennen, mit Hilfe einer Stecknadel kam der Rind dann aber irgendwann aus dem Injektorkopf raus! Auch hier ein Tipp, zerlegt jeden Injektor einzeln auf einem großen weissen Tuch ganz vorsichtig und kontrolliert nach dem Ausbau ob auch wirklich alle Teile des Injektors da sind, fehlt ein Teil oder verwechselt ihr die Teile der Injektoren könnt ihr die Injektoren wegschmeißen!!!
Und noch ein weiterer Tipp: Am besten per Druckluft solange Backofenreiniger durch die Düsen drücken bis aus allen Löchern Backofenreiniger kommt. Dann nochmal ganz viel Backofenreiniger in den Düsenkopf geben und ab ins Ultraschallbad.
Ergebnis:
Beim ersten Motorstart merkte ich erstmal keinen Unterschied zu vorher (ruckeln und unrunder Motorleerlauf nach wie vor). Erst nach ca. 2km verbesserte sich das ganze nach und nach. Was aber gleich auffiel, der Motor wurde beim ausschalten nicht mehr abgewürdgt sondern lief noch ein paar Umdrehungen aus. Im Zuge der nächsten 100km (inkl. ein paar Autobahnkilometern) verbesserte sich das Bild weiter und das Ruckeln wurde deutlich weniger und der unrunde Motorleerlauf war fast weg. Seitdem ich dann auch noch die Motorlager gewechselt habe (kann ich jedem Dieselfahrer nur empfehlen), läuft der Motor auch im Leerlauf fast wie neu (keinerlei ruckeln mehr, nur ein Klappern unterhalb von 700U/min ist hörbar). Mir ist danach noch aufgefallen, dass das Kühlwasserthermostat hinüber ist, da die Kühwassertemp nicht über 80°C ging. Dieser Austausch brachte dann auch noch eine Veränderung des Motorlaufs (Etwas unrunderer Leerlauf, dafür aber nochmal weniger Dieselverbrauch). Insgesamt haben folgende Reperaturen mein Motorleerlaufproblem fast gelöst:
- Tausch der 4 Glühkerzen (wurden im Fehlerspeicher als defekt angezeigt) -> Ergebnis: deutlich weniger heftiges Ruckeln im Leerlauf
- Tausch des Glühsteuergerätes (wurde im Fehlerspeicher als defekt angezeigt) -> Ergebnis: veringertes Ruckeln im Leerlauf
- Reinigen aller Injektoren (keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher die auf defekte Injektoren deutet) -> Ergebnis nach ca. 100km: deutlich veringertes Ruckeln im Leerlauf, Motor wird beim ausschalten nicht mehr abgewürgt, spürbar mehr Leistung, weniger Dieselverbrauch und generell bessere Laufruhe
- Austausch der Motorlager -> Ergebnis: der Motor selbst ruckelt kaum noch und im Fahrzeug sind keine Vibrationen mehr spürbar!!!
Rücklaufmengenmessung nach ca. 200km mit warmen Motor (30min gefahren). Der Test lief diesemal nur 2:30 min (Leerlauf!), da dann bereits einer der Sammelbehälter voll war:
Injektor1 (ganz vorne): 55ml (vorher 45ml in 3min)
Injektor2: 65ml (vorher 50ml in 3min)
Injektor3: 50ml (vorher 50ml in 3min)
Injektor4: 100ml (vorher 85ml in 3min)
Kein Ahnung warum der Rücklaufmengentest nach der Reinigung so schlecht ausfällt, aber da ich keinerlei Probleme mit der Laufkultur des Motors mehr habe ignoriere ich das jetzt erstmal.
Fazit: Die zwei Tage Arbeit (ca. 12 Stunden Arbeit) haben sich rentiert!
Ciao
c-_-k