Beiträge von McLane

    Also beim E9x würde ich eher nach nem VFL mit dem N52B25 oder N52B30 schauen. Die späteren DI-Motoren haben so ihre Probleme.


    Der E46 ist halt gerade in dem Bereich, wo die guten Autos - insbesondere mit der Topmotorisierung - im Preis deutlich anziehen. Das ist vermutlich auch dem Übergang zum Youngtimer geschuldet. Der E90 scheint noch etwas unter dem Radar zu sein, da sollte man für 16k schon ein schickes Coupe finden können.


    Edit: Wenns ein wenig kompakter sein darf - wäre ein E82 vielleicht ne Alternative?

    Das Problem ist die SIM-Karte. Die alten Autotelefone nutzten SIM-Karten mit 5V, die heutigen SIM-Karten arbeiten bei niedrigeren Spannungen (3V oder 1,8V) und funktionieren deshalb nicht mehr. Die alten Karten bekommt man auch nicht mehr zu kaufen, also bleibt nur Ausbau des alten Telefons bzw. Umrüstung auf Bluetooth.

    Hat alles mein Lackierer gemacht - aber klar, das ist ne normale Rostbehandlung. Wennst die Schwellerverkleidungen und die Einstiegsleisten eh runtermachst kannst ja gleich mit dem Endoskop mal in die Schweller schauen. Unter den Einstiegsleisten könnte auch was lauern, war bei mir zum Glück noch nicht soweit. Besorg Dir vorher eine Ladung Plastikclips für die verschiedenen Abdeckungen, die wirst Du wahrscheinlich brauchen.

    Wie sieht es hier aus, kann man die Sensoren bei einem Compact durch Bohren installieren?

    Die PDC-Sensoren sind doch in dieser Stoßleiste drin, die gibts mit den passenden Löchern. Bei der M-Schürze musst allerdings bohren - wie das beim Compact ist weiß ich nicht, bei meinem Cabrio waren die Positionen innen an der Schürze bereits gekennzeichnet. Ich habe dafür einen 25 mm Lochstanzer benutzt, Sensor-Halterungen zum Ankleben gibts für VW/Audi bei ebay und die passen für die E46-Sensoren auch.

    Mein Garagentor Antrieb ist der Dexxo Optimo RTS von Somfy - sind die überhaupt kompatibel miteinander? Das Garagentor sendet wohl auf der Frequenz 433,42.

    Der im Innenspiegel integrierte Garagentoröffner funktioniert mit HomeLink kompatiblen Garagentoren. Da musst Du also mal in der Anleitung zum Antrieb nachlesen. Aber so wie ich Somfy kenne, sind die zu nichts ausser sich selbst kompatibel...


    Ausserdem muss natürlich die Sendefrequenz passen, sollte auf dem Spiegel stehen. Üblich sind 868 MHz bei HomeLink. Eine Möglichkeit, das Tor dennoch mit dem GTO zu öffnen, wäre ein externer Empfänger (z.B. von Hörmann der ältere HET24, nicht die neuen BiSecur!) und damit den Impuls auf den Garagentorantrieb geben.