Beiträge von McLane

    Das ist die Universelle Lade- und Freisprechelektronik - also das Steuergerät fürs Telefonieren. Musst mal im VIN-Decoder schauen ob die ursprünglich verbaut war/ist bzw. mach einfach mal die Filzverkleidung da weg und schau dahinter nach. Recht viel mehr ist da hinten nicht in der Nähe und ein Sensor fürs Verdeck wird es wohl nicht sein, sonst würde das ja nicht funktionieren.

    Da würde ich zuerst schauen, ja. Batterie abklemmen nicht vergessen, wenn du am Airbag arbeitest. Stecker und Verkabelung am Seitenairbag kontrollieren und ggf. die Kontakte reinigen, auf Feuchtigkeitsspuren achten, evtl. gab es Wassereintritt. Wenns das nicht ist, die Leitungen gehen direkt ans Airbag-Steuergerät in der Mittelkonsole. Schau dir den Kabelübergang von der Tür zur Karosserie an, die Leitungen werden da ja immer wieder bewegt.


    Ich bin mir nicht sicher, ob man die Seitenairbags links/rechts tauschen kann, theoretisch müssten die den gleichen Stecker haben. Dann könnte man sehen, ob der Fehler mitwandert.


    Bei allen Versuchen aber echt vorsichtig sein. Mit den Airbags ist nicht zu spaßen.

    Vielleicht habe ich etwas nicht richtig eingestellt, ich teste ja noch, aber gefühlt hat mein Professional CD Radio nie Probleme mit dem Empfang gehabt. Kann es sein, dass das im Hintergrund immer nach der besten Frequenz für den Sender gesucht hat?

    Das Professional CD war das beste Radio im E46, wurde von Becker gebaut und hat zwei FM-Tuner. Einer sucht immer im Hintergrund nach einer besseren Frequenz für den eingestellten Sender und das Radio schaltet dann unmerklich um. So was baut heute keiner mehr, schon gar nicht die Chinesen.


    Dennoch sollte der Empfang nicht so schlecht sein. Bekommt denn der Antennenverstärker Strom?


    Im übrigen ist DAB auch nicht gerade eine Offenbarung. Im Cabrio hab ich ne aktive Stabantenne dafür und da gibts während der Fahrt immer wieder Abbrüche. In meinem 500e ist das ebenso, und das ist ein aktuelles Fahrzeug. Internetradio über LTE ist da deutlich stabiler.

    Jetzt ist es schon soweit, dass man mit unseren Autos bei Klassiker-Veranstaltungen teilnehmen darf: Wir sind mit dem Cabrio bei der ADAC Südbayern Youngtimer Tour 2024 mitgefahren. Fotos sind Copyright ADAC Südbayern / Markus Kehl


    Youngtimer Tour 194 Kopie.jpg

    Beim Start hats leider noch geregnet...


    Youngtimer Tour 477 Kopie.jpg


    ...aber vor Mittag hats dann aufgehört und die Sonne ist bis zur Zieleinfahrt rausgekommen.


    War eine sehr spaßige Veranstaltung, toll organisiert vom MSC Passau. Schöne Strecken in der Gegend, lustige Wertungsprüfungen (eine haben wir sogar gewonnen) und anspruchsvolle Navigation mit nem richtigen Roadbook mit Chinesenzeichen. Das werden wir in jedem Fall mal wieder machen. NiederbayernTV hat nen kurzen Bericht darüber gesendet: https://passau.niederbayerntv.…ngtimer-tour-in-tittling/

    Ich nutze nur noch Carplay. Das Autoradio ist lediglich das Display fürs Handy, mir ist das zu blöd mich um die Aktualisierung von zwei Geräten kümmern zu müssen. Mein Handy ist immer aktuell und das hab ich eh dabei. Da ist auch meine Musik drauf, Messaging und Telefonie funktionieren nahtlos und wenn ich nach Hause komme erkennt Homekit das und blendet mir ne Schaltfläche für den Garagentoröffner ein.


    Ich bin schon am überlegen, mir so ein 9"-Gerät ohne Knöpfe da reinzubauen, OEM-Design hin oder her. Ein größeres Display ist einfach praktischer.