Beiträge von moselaner

    @landler1987: du musst aber bedenken,dass ein Auto mit Frontantrieb im Winter auch ohne elektronische Helferlein im Gegensatz zu nem alten BMW völlig unproblematisch ist.


    Oder musst dich mit abfinden das dich nen Fiesta von 1986 oder so, am verschneiten Berg versägt :totlachen:

    es kommt drauf an, ob du ne gute freie Frequenz findest. Sonst musst du immer Frequenz wechseln. Bei mir in Koblenz gibts keine gute freie, deshalb hab ich mir n Radio mit USB-Anschluss eingebaut und gut ist ;)

    Hallo Lars,


    ich brauche im Sommer mit den 225ern 10,5L/100km, aber hab seit ner Woche neue Zündkerzen drinne, seid dem ist der Verbrauch auf knapp 10,0 bzw. die einmaligen 9,3 gesunken.


    Im Winter hab ich die guten 195ern auf 15Zoll Stahlfelgen und hatte damals (man bedenke die Zündkerzen waren echt sowas von tot - bestimmt schon 80.000km drinne vom Vorbesitzer) so 9,6-10,2 L/100km.


    gasfahrer:


    bei einem 72L-Tank hast du 57,6L nutzbares Tankvolumen (80%) - kann mal mehr sein, wenn du die Gasleitung zur Einspritzanlage auch schon teilweise leergefahren hast.

    also hol dir auf jeden Fall den 70L-Tank (58L netto), bin grad zurück aus HH, habe auf der Hinfahrt 9,3L/100 km verbraucht, was mit 225er wirklich wenig ist. Normalerweise schaff ich so 530km mit Stadtverkehr, bissle Überland.


    Bin froh, dass ich die größere Variante genommen habe, auch wenn die Kofferraummatte 3cm hoch steht.

    zu 4.: bei mir war das Geräusch auch, dachte erst es seien die Radlager. Aber es waren die Bolzen der hinteren SCheibenbremse, die nach dem man auf die Bremse tritt sich nicht mehr richtig lösten und die ganze Zeit schleifen (Bremsbelag einseitig abgefahren). Besonders zu hören bei Kurvenfahrten. Nach einem Regenguss wars weg (Schmierung durch Wasser), wenns wieder trocken war hats gequitscht. Hab dann rechts und links neue überarbeitete (sehen aus wie Neu) aus dem Werk bekommen. Rechnung kommt immer erst einen Monat später, kann noch nicht sagen wie teuer es wird.


    Aber such dir ne gute Werkstatt, ich bin bei ner Freien Werkstatt. Die bei ATU etc. hätten mir sicher die Radlager, Querlenker etc. neu aufgeschwätzt.

    beim Fabia gibts das Gebimmel wenn du den Motor startest und nicht angeschnallt bist. Wie das beim BMW ist weiß ich nicht. Der Fabia hatte 100%ig keinen Unfall