Ja, wohl oder übel
Dann muss ich mir wohl ne Grube oder so suchen!
Danke euch
Ja, wohl oder übel
Dann muss ich mir wohl ne Grube oder so suchen!
Danke euch
Vielen dank Peter!
Kommt man an die Schraube von oben hin?
Probleme habe ich! Undicht und ich vermute das dort mal das falsche Kühlmittel reinkam.... Deshalb will ich es ja komplett leeren
Sicher das der 330i eine Ablaßschraube am Motor hat?
Hab einem Dokument nur vom 318i, 320i, 318d, 320d und 330d gelesen
Gibts eine Anleitung wie man den Heizungskühler am besten spült?
Danke
Edit:
Hab sie gefunden !
Noch eine kurze Frage,
ich würde gerne mein komplettes Kühlwasser ablassen weil ich gesehen habe das dieses leicht rötlich ist!? Sollte ja eigentlich blau sein oder?
Wie bekomme ich, ohne die Schraube unten zu lösen, das meiste des alten Mittels raus?
Würde diese Vorgehensweise funktionieren?
1. Schlauch (unten links) am Kühler lösen und Flüssigkeit rauslaufen lassen.
2. Wenn nichts mehr kommt, Ausgleichsbehälter mit normalem Wasser füllen Zündung an Gebläse Stuffe 1, höchste Temperatur, Wasser einfüllen usw. Motor laufen lassen
3. Die 2 Schritte 2-3 mal wiederholen bis das herausgelassene Mittel sauber ist
4. Wenn alles sauber Teile wechseln (WaPu, Thermostat, Schläuche, AGB) und den Kreislauf mit 1:1 (1 Teil Wasser:1 Teil Glysantin G48
5. Dann halt die übliche Entlüftunsprozedur
Macht das so Sinn?
Danke!
So, es geht weiter
Folgendes wird getauscht:
Teil: Servopumpe LF-20
Grund: Die alte macht Geräusche. Hab bei eBay eine gebrauchte, originale, voll funktionierende mit 100.000 KM gelaufen, mit Garantie für 90 € geschossen. Vor Einbau wird der Kreislauf gespühlt.
Teil: Servo Öl Behälter und Schläuche, Dextron 3 ATF Öl
Grund: Neue gebraucht Servopumpe außerdem kann ein Wechsel nicht Schaden. Dextron 3 ATF Öl für die Füllung
Teil: Wasserpumpe
Grund: Alte verliert Kühlflüssigkeit und macht Geräusche
Teil: Ausgleichsbehälter, Schläuche, Kühlwasserflansch, Kühlerdeckel vom Diesel (1,4 Bar) und Thermostat
Grund: AGB Hat einen kleinen Harriss. Schläuche sind 220.000 km alt, kosten nicht viel und ein Wechsel kann nicht schaden. Thermostat verliert, meine ich, auch ein wenig Wasser
Teil: Kompletter Riemenantrieb mit Umlenkrollen und Spann-rollen
Grund: Das allbekannte quietschen wird dadurch hoffentlich behoben
Teil: Heckgriff
Grund: Bald TÜV und Kennzeichenbeleuchtung ist komplett kaputt und die Kontakte sind korrodiert.
Teil: Nebelscheinwerfer
Grund: Einer hat Wasser gezogen, dadurch hat sich der Reflektor gelöst.
Kommt viel arbeit auf mich zu
Edit:
Hab mir ne gebraucht LF-20 besorgt..
Hey zusammen,
ich bin komplett verwirrt...
Möchte an meinem Auto die Seropumpe tauschen. Da man die LF-20 nur nachbauten bekommt, möchte ich auf LF-30 "aufrüsten".
Auto ist ein 330i e46 Bj. 2004 mit LF-20 Pumpe.
Ist es richtig das ich den Schlauch mit der Teilenummer: 32 41 6 764 725 (Für Umrüstung auf LF-30)
und die Servopumpe mit der Nummer: 32416756582 (LF-30)
benötige?
Und kann ich beim umrüsten die Riemenscheibe der LF-20 auf die LF-30 machen?
Danke & Gruß Marco
M135 Felgen 255/35/18 hinten an der e46 Limousine mit M-Paket 2, Welche Distanzscheiben passen ohne etwas zu verändern?
Kurzes Update:
Auto läuft sooo geil hab mich echt erneut in das Teil verliebt
Dazu hört er sich jetzt noch viel besser an und zieht durchgehend gleich, einfach ein Traum!
So, KGE + Vanos + Schläuche + Ölwechsel + VDD + Ölfilterdichtung erledigt.
Ich sags euch, macht es! Meine KGE war nicht mal mehr angeschlossen, den Gummi scheint es wohl mal abgerissen zu haben
Jeden Schlauch den wir gewechselt haben war rissig. Die VDD ist beim rausholen zerbrösselt usw.
Das Auto fährt sich komplett anders, braucht weniger Sprit und ist so Drehzahl freudig wie noch nie, wahnsinn.
Und ich glaub, dass sich der Ölverbrauch um einiges verringern wird.
Hier noch ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: https://s1.imagebanana.com/file/170813/thb/dWrcXLxL.JPG]
[Blockierte Grafik: https://s2.imagebanana.com/file/170813/thb/G8wgJKQ4.JPG]
[Blockierte Grafik: https://s1.imagebanana.com/file/170813/thb/kQWvNypF.JPG]