Also die Farbe geht ja gar nicht und dann auch noch soviel KM. München ist auch nicht grade für Schnäppchen bekannt und Salz wird da auch ohne Ende gestreut (Rost ist da großes Thema).
Beiträge von xrated
-
-
Und du hast auch die Masse von der Platine genommen und nicht von der Karosse oder vom Stecker?
Die Spannung ist kein Problem, es fehlt nunmal die Masse
Aber im Regelfall sieht man das bereits am Stecker.
So ziemlich alles gemessen nur nicht mit Oszi. Ist nicht nur Rücklicht aber da sieht mans am stärksten.
Und sobald man den VVT Motor absteckt wars wieder weg, der zieht anscheinend ziemlich viel Strom, vielleicht ist der einfach nur verschlissen. Ist mir aber nicht so wichtig, solange es fährt -
das ist ja wirklich ein harter Fall. Bei meinem flackert das Rücklicht, tippen auch viele auf Masseband und scheint eine Krankheit beim N42 zu sein. Hab mit dem Multimeter aber nichts auffälliges messen können (Spannungsabfall).
-
Die Valvetronic könnte man auch mal abstecken als Versuch.
Würde auch mal einen Blick auf die Zündkabel werfen.
-
Also Liqui Moly 6173 in 1L Packung an BGS 3203 schrauben und ab dafür. Wieviel Fett braucht man da denn so?
-
Was könnte man als möglichst günstige Konservierung machen? Ich will nichts zerlegen und so wertvoll ist mein Auto nicht aber auch zu Schade vom Salz zerfressen zu werden. Kompressor wäre vorhanden. Hab sowas noch nie gemacht und keine Ahnung.
-
Brauche einen neuen ABS Sensor hinten, da gibts ja einen aktiven für DSC3 mit blauem Stecker und einen passiven mit grauen Stecker. Laut VIN müsste mein Compact S210 haben aber gibts da noch eine Möglichkeit das zu prüfen ohne am Stecker nachzusehen?
Hinterachsträger/RadaufhängungHinterachsträger/Radaufhängung | BMW 3' E46 316ti N42 Europade.bmwfans.info -
wie siehts denn mit der Benzinpumpe aus?
-
-
Wenn die Öllampe nicht Rot leuchtet ist die Pumpe soweit i.O.
Bei meinem alten N42 hatte ich das auch, lag daran dass das sehr heiße Öl dann über Nacht komplett in die Ölwanne zurück gelaufen ist.
Scheinbar hat da mal eine Rückschlagklappe gehangen oder nicht mehr ganz dicht gehalten wenn das Öl zu flüssig wurde.
Wenn man das Auto heiss abstellt und am nächsten Tag das Ölfiltergehäuse oben aufmacht müsste man doch sehen ob es daran liegt oder?