Beiträge von xrated
-
-
-
Hat das Ventil was mit dem Ölstand im Filter zu tun? Beim Ölwechsel ohne Filter bleibt noch einiges an Öl drin.
-
Wenn der Motor vorher warm abgestellt wurde und 1 Tag steht, habe ich beim starten Geräusche an der Kette. Ich denke mal weil sich das Öl im Spanner entleert.
Wenn der Motor warm an einer Steigung abgestellt wird und das Motoröl dadurch nach hinten fließt hab ich sogar schon Geräusche beim Start wenn der Motor nur 4Std. steht und noch lauter als sonst.
Deutet das auf irgendwas hin ausser einer gelängten Kette?
Fehler im Steuergerät hatte ich noch keine und der Motor läuft bis jetzt normal. -
Weil schon wieder eine Spule verreckt ist und man über ebay von Bremi auch fast nur Schrott angedreht bekommt habe ich jetzt 4 neue von Bosch besorgt.
-
Wenn das eine äußere Dichtung ist müsste man ja sehen das es irgendwo raustropft.
10W60 nimmt man bei Motoren mit ausserordentlich hoher Scherbelastung bei hohen Temperaturen z.B. M3. Der Öldruck im Leerlauf ist höher und beim Kaltstart hat man mehr Verschleiss, ausserdem ist Reibung und dadurch Verbrauch minimal höher. Also genau das Gegenteil von diesen Spritsparölen.
Ob das jetzt beim N42 wirklich schädlich ist, bin ich aber überfragt.
Da die VSD aus Gummi ist könnten auch Zusätze wie Öl Stopp von Liqui Moly helfen.
-
Ich hatte das Valvoline FE 5w30 drin und einen ähnlich hohen Verbrauch wie du. Unter dem Auto war auch nichts zu sehen. Mit dem Öl davor bin ich 5tsd km gefahren bis der Töns anging, dazu tropfte es vorher noch aus der KGE.
Jetzt habe ich mit Addinol 5w40 wesentlich weniger Ölverbrauch. Das Valvoline war allerdings auch vollsynth. mit hohem PAO Anteil welcher die Dichtungen schrumpfen lassen kann. Die Viskosität bei 100° macht aber wohl auch einiges aus.Von dem Castrol 5w30 A3/B4:
Viskosität, kinematisch bei 100°C ASTM D445 mm²/s 12.1
Viskosität, kinematisch bei 40°C ASTM D445 mm²/s 71
Viskositätsindex ASTM D2270 - 168Valvoline FE 5w30:
Viscosity, mm2/s @ 100 ºC.ASTM D-445 9,9
Viscosity, mm2/s @ 40 ºC.ASTM D-445 55
Viscosity IndexASTM D-2270168Addinol 0540:
Viscosity, mm2 /s @ 100 ºC. ASTM D-445 14,42
Viscosity, mm2 /s @ 40 ºC. ASTM D-445
Viscosity Index ASTM D-2270 181
HTHS 3,8Castrol Edge 10w60
Kinematisch: 159.9 mm2/s (159.9 cSt) bei 40°C
Kinematisch: 22.7 mm2/s (22.7 cSt) bei 100°CBei dickeren Ölen weiß ich nicht ob sich das mit der Valvetronic verträgt. Hier sind noch einige 5w50 Öle:
https://s2k.de/forum/index.php…63-Motor%C3%B6l-5W50-pdf/Das Ravenol scheint einen guten HTHS Wert zu haben.
-
-
Die bekomme ich spätestens wenn ich eine neue Kette kaufe und vermesse.
Am Fahrrad misst auch niemand die Längung, dann wundern sich die Leute warum man irgendwann den gesamten Antrieb wechseln kann. Wenn man beim N42/N46 auch noch die Nockenwellenräder wechseln muss aufgrund von Haifischzahnbildung dann Prost Mahlzeit.
Das Spezialwerkzeug von BMW zum messen gibts natürlich auch nirgends zu kaufen. Kann doch nicht sein das man auf Verdacht die Kette wechseln soll bei so einer aufwendigen Prozedur. Laut BMW soll ja auch noch die Ölwanne runter, kann in der Anleitung aber nicht erkennen warum.
Interessant auch hier bei 2:47
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hi
habe mal gelesen das BMW die Längung der Steuerkette messen könnte.
Mit einem digitalen Messschieber hatte ich das schon mal gemessen (8,00mm pro Glied wenn die Kette gespannt ist) aber wie lang ist denn das Sollmaß der sog. Teilung?
Oder sollte man da mal bei Iwis fragen?