Beiträge von xrated
-
-
Macht meiner schon seit Ewigkeiten und ich bin bis jetzt nicht dahinter gekommen wieso. Der VVT Motor zieht dermassen viel Strom das das Licht flackert und wenn man ihn absteckt ist es normal.
Bei VVT auf Masse habe ich schon die unterschiedlichsten Messwerte gesehen.
Between the 2 pins I get: 000.0 - 000.3 ohms.
Between either pin to case: 084.4 k ohms.M6351 Valvetronic-Stellmotor:
Widerstand zwischen den beiden Anschlussleitungen (rt / br) - T_VVT1M! und T_VVT2M1: unter 1 Ohm
Widerstand gegen Motormasse: SOLL unendlich - gemessen 1,5kOhm -
Die 2 Pins untereinander hat meiner fast 0 Ohm und 1 Pin auf Masse 300 Ohm. Wenn man Kabelschuhe aufsteckt, kann man leichter messen.
Flackert dein Licht eigentlich auch beim gasgeben im Bereich von 700-3000rpm wenn der Motor warm wird?
-
Auf die Funktion von Neuteilen würde ich heute nicht mehr soviel geben, grad wenn die von einem Online Shop stammen.
Ich denke zielführend wäre wenn man mal eine Diagnose in Inpa macht.
-
Bei den 4 Zylindern ist eher nicht davon auszugehen das die sonderlich im Wert steigen werden.
Die Diesel werden irgendwann unverkäuflich (sofern nicht schon) und die Steuer/Versicherung ist da ja auch höher.
Für einen 4 Zylinder würde ich auch definitiv keine 5k ausgeben. -
Kann das sein das die einfach nur zuweit aufgepresst wurden?
-
Gut das der warm ein wenig lauter ist hat meiner auch und die N Motoren sind auch generell ein wenig lauter.
Hatte der Spanner schon beim eindrehen am ersten Gewindegang Zug oder erst später? Und war das ein 11 31 8 685 091 ?
Die Steuerkette hat glaube neu eine Teilung von 7,96mm, bei meiner hatte ich eingebaut genau 8,00mm gemessen. Reicht wenn man die Zylinderhaube abnimmt.
"wenn ich die Drehzahl im Leerlauf bei unter 2000 Umdrehungen halte hat er wie Zündaussetzer ich kann also nicht konstant die Drehzahl halten!"
Bei mir waren das mal Zündspulen (Bremi) die gesponnen haben. Habe dann 4 gebrauchte gekauft und davon ging nur eine.
Ich würde mir auch mal in Inpa Live die Werte anschauen wenn was spinnt.
-
Ich weiß nur das Meyle aus Vollgummi sind
-
Der M47N hat dafür wieder diese elendigen Drallklappen aber die lassen sich ausbauen.
Wieviel willst du denn pro Jahr fahren? -
Höchstens der M43 aber die sind schon so alt (bis 2001) das es schwer wird einen zu finden.
Würde mal nach M54 mit LPG Ausschau halten.