Beiträge von xrated

    den müsste man dann vor den VVT Motor hängen


    da hängt ja noch ein Relais drin:
    EML Sporadisch an, Fehlerspeicher eintrag ist dabei , bitte um HILFE !


    wäre es vielleicht denkbar das das verschlissen ist und der Motor zu wenig Strom bekommt?


    Was ich auch oft gelesen habe das Gehäuse vom Motor auf Pin 1 oder 2 unendlich anzeigen soll, da habe ich ja 300Ohm. Gibt auch einige Messungen im Netz wo das im kOhm Bereich ist.


    Und in dem VVT Steuergerät hängt wohl auch eine Leistungsstufe drin sonst wären da nicht solche Kühlkörper am Gehäuse.

    Etwas merkwürdig das hier nur Compact auftauchen: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61319133010
    Wobei die Nr. 9133010 glaube eine Universalnr. mit unterschiedlichsten HW Versionen ist.
    Wenn man auf die rückwirkenden Nummern geht, dann findet man aber auch gebrauchte LSZ die von Touring, Diesel etc. stammen.
    Hat das mit den Rückleuchten zu tun warum da nur Compact stehen?


    Das sind LSZ ohne NSW:
    8362067 Jan '98 - Jul '98 Loewe (HW07SW1.1A)
    8383225 Apr '98 - Nov '99 Loewe (HW04SW1.1A)
    6901428 Dez '98 - Apr '00 Loewe (HW08SW1.3)
    6907944 Mrz '00 - Jun '01 Lear (HW10SW2.0)
    4108585 Mrz '01 - Nov '01 Lear (HW10SW2.0) -> verbaut
    -
    6919824 Aug '01 - May '03 Lear (HW15SW3.0)
    6923474 Sep '02 - Dez '05 (HW16SW3.11)
    6925087 Mrz '03 - Nov '04 (HW22SW3.56)
    6936819 Aug '03 - Dez '07 (HW25SW3.6)
    6978612 Sep '05 - Apr '08
    9133010 Dez '06 -


    Etwas blöd das man bei einer bestimmten Nr. nicht sieht für welche Fahrzeuge das passt sondern nur bei der 9133010

    musste man nur etwas fester ziehen


    verbrannt sieht da auch nichts aus aber ich werd trotzdem mal eine andere probieren. Elkos sind auch 3 Stück drin.

    NAS4Free ist vom Aufbau her die Urform von FreeNAS und kein Ableger, gibt es auch schon seit min. 10 Jahren in der Form und die GUI hat sich kaum verändert.
    Der Name FreeNAS wurde an eine kommerzielle Firma abgegeben und das Produkt komplett neu entwickelt.
    FreeNAS hat ein paar Features mehr aber unter der Haube basieren beide auf FreeBSD.

    Adware hält sich in Grenzen wenn man sein Gehirn etwas einschaltet. Oft mangelt es aber an Wissen. Dafür sind Viren deutlich zurückgegangen.
    Was mich an Windows vor allem stört sind diese ständigen Updates die meine Zeit verschwenden. Vor allem wenn man nicht nur seine eigenen Geräte betreut sondern aus beruflichen Gründen viele viele andere.
    Man bekommt nicht mal mehr gesagt was da überhaupt verbessert wird und so langsam entsteht der Eindruck das da gar nichts verbessert wird nur das der User denkt er sei sicher und ohne Updates mit altem OS sei das nicht so. Die Einstellungsmenüs von Windows und deren Programmen werden auch von Jahr zu Jahr immer unlogischer mit dieser seltsamen "Weglass Smartphone Logik" wo nichts mehr mit Text beschrieben wird und man sich den Sinn anhand irgendwelcher Symbole zusammenreimen soll. Auf der einen Seite versteckt MS immer mehr Features bei den erfahrenen Usern und auf der anderen Seite ist Office derart vollgestopft mit Features die kein Mensch benötigt.


    Von der Bedienung fand ich XP noch am besten. Windows 7 war auch ok, aber spätestens bei Windows 8 merkte man das MS völlig den Hau weh hatte und ich frage mich immer noch was die rauchen das die sowas sogar auf Windows 2012 Server losgelassen haben.


    Debian verwende ich schon seit mind. 10 Jahren und sehe auch keinen Grund da was zu ändern. Die Pakete sind halt etwas alt aber man ist ja nicht gezwungen nur Debian Pakete zu installieren.
    Nehme Linux aber ausschließlich für Server, auch weil ich nicht nur für mich arbeite sondern auch für und mit anderen und muss alle Eventualitäten abdecken können.
    Arch habe ich noch nie verwendet aber ich denke das ist eher was für Leute mit zuviel Zeit die alles mögliche einstellen wollen.