Ich hab bei mir damals alle Codierwerte ausgelesen und da ist der nicht dabei.
Hab dann mal alle Werte mit Listen im Netz verglichen und da ist folgender Abschnitt anders, also mein LSZ:
editiert
Ich hab bei mir damals alle Codierwerte ausgelesen und da ist der nicht dabei.
Hab dann mal alle Werte mit Listen im Netz verglichen und da ist folgender Abschnitt anders, also mein LSZ:
editiert
Könntest den Motor mal messen (Widerstand). Die beiden Pins untereinander und jeweils einen Pin auf Masse.
Adaptive Headlight?
öh keine Ahnung was du meinst
Febi ist jetzt nicht grade hochwertig (oft Glückssache)
Bei welcher Drehzahl ging er aus?
Hi
ich würde das bei diesem empfindlichen Motor besser unterlassen, man kann froh sein wenn der überhaupt läuft
Und vor allem bringt das eh nix.
Interessant wäre auch, wenn man jetzt einen anderen Schalter einbaut zum testen und den alten wieder zurück, ob dann der Punkt drin bleibt. Wenn man mit dem anderen Schalter eine weile fährt, vermutlich schon oder?
Ich dachte auch daran das LSZ aus einem Non N4x Motor zu nehmen da die vielleicht nach einer Weile verschlissen sind wegen den hohen Strömen.
Speziell auf Kombi,Compact etc. scheint die HW jedenfalls nicht ausgelegt zu sein:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/61318378573
(siehe Einsatz)
[quote='Stingray','index.php?page=Thread&postID=854714#post854714']Bei Xenon gibt es dann noch mit oder ohne ALW (Leuchtweitenregulierung).
Schauen die mit ALW also genauso aus wie Halogen? Ich dachte immer Xenon darf man nicht manuell in der Höhe verstellen weil sich die von selbst einstellen via Niveausensor.
NSW können z. b. Alle, da brauchst vorne nur die Blende tauschen und dann entsprechend codieren.
Ist das eigentlich viel Arbeit NSW nachzurüsten wegen den Kabeln?
Zitat
Kennst du niemanden der einen E46 fährt? Dann wäre das quer tauschen ja schnell erledigt.
kenne jemand aber das ist ein 320d Touring und ich hab einen 316 Compact