Das sind die hinteren. Für vorne wohl dann 4008441
Beiträge von xrated
-
-
Welche Nummer haben die Federn vorn eigentlich?
Vorne könnte man vielleicht noch mit Z4 Domlager ein wenig runter.
-
Gestern hattest du noch 2cm geschrieben. Eigentlich sollten die ja laut Hersteller 240mm haben.
Es gäbe noch Puffer vom Schlechtwegepaket.
-
Vielleicht auch genau der gleiche der die alten Haltestifte und Federn von der Trommelbremse wieder eingebaut hat
-
du hast den Spannungsfall gemessen von + zu + bzw von - zu - so hattest du es jedenfalls geschrieben... mess doch mal unter Last mit einer Prüflampe mit der Masse vom Motor und danach an der Batterie
Ich hatte nicht nur + auf + sondern auch + auf - gemessen von verschiedenen Stellen u.a. am Motorhalter.
-
Ich hatte mal mit Bilstein über inkonstante Federn gesprochen und der meinte das würde man nicht merken d.h. den Unterschied zu normalen Federn. Und weil die dann auch noch erheblich teurer waren und schneller brechen habe ich eine Standard Feder genommen.
240mm sind auch für eine inkonstante arg hoch, ich hatte eine von K+F (jetzt Bilstein B3) mit ebenfalls 240mm und die Karre war viel zu hoch. Obwohl die K+F nur auf einer Seite eingebaut war, bilde ich mir aber schon ein das es vorher einen Tick komfortabler war.
Inkonstante in M-Fahrwerkshöhe scheints bei Nachbauten aber nichts zu geben. -
Habe bzw. hatte ich schon gemacht.
-
Bedenke mal das Alter der Fahrzeuge und die Problematik mit dem Rost (Salz!). Vor allem kommt der Rost auch von innen und man sieht das erst wenns zu spät ist. Ich hab letztes Jahr so einige ältere Gebraucht Fahrzeuge angesehen und mit Bj 2000 war eigentlich so gut wie alles schon durchgerostet unten. Ausnahme war ein italienisches Fahrzeug mit so gut wie Null Rost. Mazda war ganz schlimm.
In der Werkstatt meinten die letztes Jahr das die E36 fast ausgestorben sind (sieht man ja was noch rumfährt) und die E46 werden auch immer weniger. Mängelfreie Expemplare sind da die absolute Ausnahme und die verkauft kaum einer.
Für 4-5k bekommt man ja schon E90 Bj 2007. -
Mit neuer Batterie keine Änderung. Was ich mal probieren möchte ist ein neues d.h. zusätzliches Massekabel zum Motor machen, hat sowas schon mal jemand gemacht? An der Karosse könnte man ja dran gehen wo das 20cm lange Kabel von der Batterie endet aber wo am Motor?
-
LESJÖFORS: 4208446 Sportfahrwerk 15,5mm konstant 211mm (höhere Zuladung)
LESJÖFORS: 5208433 Sportfahrwerk inkonstant 240mm