Beiträge von xrated

    Gutachten hört sich mehr nach Teilegutachten an, dass ist was anderes als eine ABE und muss eingetragen werden. Und Gutachten die damals noch eingetragen werden konnten, können heute durch die EU Regelung nicht mehr gültig sein.
    z.B. weil man das Auto heute afaik nicht mehr lauter machen darf.
    Ausser wenn man das ganze damals eingetragen hat, dann gilt Bestandsschutz aber man muss das Gutachten oder ABE trotzdem noch vorweisen können.

    "kann der KAT nach hinten rücken"
    wieso klebt der dann beim N42 direkt nach dem Krümmer dran? Das stimmt ja schonmal nicht.


    Also einfach ein irrer Materialaufwand für das bißchen weniger Abgas. 5 Sonden und 3x KAT dazu AGR, SLP, KGE, DPF.


    Angeblich soll die Weiterentwicklung bei Verbrennermotoren zugunsten von Elektro ja eingestellt werden aber das ist doch jetzt schon so irre komplex und teuer. Was will man da noch alles reinstopfen?


    Die sollten mal gegenrechnen was das der Umwelt überhaupt bringt wenn man den ganzen Herstellungsaufwand mal gegenrechnet. Das wird doch nur gemacht um die Kassen zu füllen.


    Sorry für OT aber das musste mal raus wie man als Besitzer einer alten Karre immer als "Umweltsünder" dargestellt wird. Und die Energie aus der Steckdose ist ja auch ohne CO2 hergestellt worden...

    Eigentlich ziemlich sinnlos diese Konstruktion. Es kommt dann mit höherem Luftanteil gemischtes Abgas aus dem Auspuff aber die eigentlichen Schadstoffe bleiben die selben.
    Und weniger Steuern zahlt man mit Euro4 auch nicht.
    Das einzige dürfte der KAT sein der schneller warm wird und so werden dann wohl auch die CO2 Sonden schneller betriebsfähig.


    Was die Drehzahl angeht, wenn er kalt ist, ist die doch allgemein etwas höher.


    -BMW 320i, 1te Hand, vollausgestattet, 290 Tausend KM, Baujahr 2003 = 2600 €


    Die Sonderausstattung nützt dann auch nichts wenn der Rest kaputt ist d.h. da ist sicherlich einiges zu reparieren.
    Mich wundert da schon die geringe Preisdifferenz zu dem anderen Modell wenn der KM Stand auch wirklich stimmt.
    Wobei reine Kurzstrecken Autos auch nicht so toll sind.

    Lass die Querlenker nochmal beim ADAC checken, wär nicht das erste mal das die ohne Grund bemängelt werden. Vielleicht sinds auch nur die Hydrolager.


    Was die Preise angeht, die werden da auch nochmal was auf die Teile drauf legen und regional gibts bei den Stundensätzen wohl große Unterschiede.


    Ich glaube auch das der Zeitaufwand gerne mal unterschätzt wird, auch wenn man das selbst schon mal gemacht hat.

    In einem Video von 50skid sieht man das der sowas verbaut hat.
    Gibt welche von Pierburg oder universal 5bar mit Metallgehäuse in der Bucht für nen 10er. Braucht man noch ein Stück Benzinschlauch, glaube das ist 8mm.