Problem:
Hintere Federn brechen sehr häufig. Wird oft erst bei TÜV festgestellt.
Ursache:
Die Federn brechen aufgrund schlechter Pulverung.
Lösung:
Federn ersetzen.
Problem:
Gebläsemotor rattert oder quietscht
Ursache:
Der Motor ist trockengelaufen und hat einen Lagerschaden. Kann auch sein das die Kohlen verschlissen sind. Wenn der Motor unregelmäßig läuft ist der sog. Igel kaputt.
Lösung:
Motor ersetzen (Spritzwand Richtung Motor ganz oben). Bei den N Motoren muss leider die Zylinderkopfhaube abgenommen werden. Ein besprühen mit Öl hilft meist nicht sehr lange.
Problem:
Ladekontroll Lampe geht im Cockpit an während Motor läuft
Ursache:
Regler bei Generator defekt, die Spannung fällt weit unter 14V. Wenn die Spannung über 14,4V ist, dann ist der Regler ebenfalls defekt und kann sogar Steuergeräte zerstören.
Lösung:
Regler kann bei Bosch Generator ersetzt werden, allerdings sollte man dann auch die Dioden (ca. 470mV), Schleifring und Lagerlauf prüfen. Wenn der Generator schon über 150tsd gelaufen ist, lohnt sich der Regler alleine vermutlich nicht. Auch kann es sein das der Generator nicht mehr die volle Leistung bringt und dann z.B. das Licht flackert.