Beiträge von xrated

    Problem:
    (N42/N46) Steuerkette klappert. Kann zu Folgeschäden wie defekten Gleitschienen führen. Kann auch mit defekter Vakuumpumpe verwechselt werden, welche gleichmäßig im Leerlauf scheppert.

    Ursache:
    Kettenspanner zu lose oder Kette gelängt.
    Lösung:
    Kettenspanner ersetzen. Von BMW gibt es seit 2016 bereits die dritte Version (Endung 091). Erkennbar am schmalen Kopf und Kreisförmige Einprägung. Es kann aber auch sein das die Kette bereits zu stark gelängt ist, es ist nur eine Einfachausführung.


    Problem:
    (N42/N46) Starke Rauchentwicklung 1min nach dem anlassen.

    Ursache:
    Vakuumpumpe undicht. Öl tritt aus der äußeren Dichtung aus und tropft auf Krümmer.
    Lösung:
    2 Dichtungen (OE, kein Nachbau) ersetzen. Wenn die innere Dichtung defekt ist, gelangt Öl in den Bremskraftverstärker und kann diesen zerstören. Unterdruckschlauch am BKV abziehen um zu prüfen.


    Problem:
    (Alle) Vanos undicht

    Ursache:
    Dichtungen defekt
    Lösungen:
    Dichtungen ersetzen (nur OE). Dabei kann man auch gleich die Ventile mit Isopropanol spülen in dem man sie in ein Glas stellt und die Kontakte mit 12v ansteuert (an/aus), denn nach langer Betriebszeit werden sie nicht mehr richtig funktionieren und der Motor zieht im unteren Bereich schlechter


    Problem:
    (N42/N46) Motor im Winter eingefroren, sehr starke Rauchentwicklung durch Öl aus Auspuff

    Ursache:
    KGE eingefroren, durch sehr viele Kurzstrecken ist viel Wasser im Öl (Mayonaise artiger gelb/brauner Schleim) der bei tiefen Temperaturen einfriert. In folge dessen arbeitet KGE nicht mehr richtig und zieht das Öl aus der Wanne über die Ansaugbrücke in den Abgastrakt. Diesen Schleim sieht man sehr gut am Öleinfülldeckel und Ölmessstab. Rost am Messstab heisst das viel Kurzstrecke gefahren wurde.
    Lösung:
    Kaltlandversion vom KGE und Nierenabdeckung verbauen und weniger Kurzstrecke fahren


    Problem:
    (Alle) Airbaglampe brennt

    Ursache:
    Höchstwahrscheinlich entweder Sitzbelegungsmatte oder Sensor unter dem Sitz welcher mit Gurtstraffer verbunden ist
    Lösung:
    Sensor ersetzen. Bei der Sitzbelegungsmatte muss der Sitzbezug entfernt werden!


    Problem:
    ABS Lampe brennt

    Ursache:
    Entweder funktioniert ein Radsensor nicht richtig (Häufig Fehler z.B. nach Vollbremsung) oder das ABS Steuergerät ist defekt. Im Steuergerät sind feine sog. Bonddrähte die mit der Zeit brechen können.
    Wenn Steuergerät defekt dann kann der Fehler lauten: 113 Pumpenmotor,Ventilblock,Kabelbaum und/oder 118 Steuergeräte Fehler, Einstreuung Drehzahlfühler
    Lösung:
    Fehler auslesen und Teil ersetzen. Steuergerät und Hydraulikblock bilden leider eine Einheit und sind aufwendig zu montieren aber man kann das Steuergerät abschrauben und einzeln ersetzen.


    Problem:
    Motorlauf wie auf 3 Zylinder. Teilweise auch nur wenn Motor warm ist oder nur im unteren Bereich. Evtl. läuft der Motor nur noch bei Teillast normal.

    Ursache:
    Zündspule defekt, kann durch quertauschen der Zündspule festgestellt werden. DME meldet misfire.
    Lösung:
    Zündspule ersetzen, aber nur vom selben Hersteller und Typ (bei mir waren 3 von 4 gebraucht erworbene defekt). Es wurden Bosch oder Bremi verbaut.
    Hinweis BMW: Bei allen Motoren, wo bisher noch keine
    Bosch Zündspule verbaut wurde, muss
    Zusätzlich das Zündkerzenrohr (7 509
    627) getauscht werden. Anm: Ist im Elring Ventildeckeldichtungssatz enthalten.


    Problem:
    Plötzlich sehr lautes schlagendes Geräusch welches sich ändert wenn man die Handbremse zieht

    Ursache:
    Feder gebrochen oder Stift in Trommelbremse gelöst
    Lösung:
    Trommelbremse instand setzen mit Neuteilen


    Problem:
    Motor geht aus obwohl noch ein wenig Sprit drin ist. Teilweise evtl. stöhnendes Geräusch zu vernehmen.

    Ursache:
    Der Tank ist in zwei Hälften unterteilt und die Hauptpumpe ist in der rechten Hälfte. Wenn die Pumpe zu schwach ist, schafft es diese nicht mehr den Sprit aus der linken Hälfte "rüberzuholen". Man sieht dies auch im Geheimmenü 6. Wenn z.B. noch bei 6.1 ein Restinhalt von 20L angezeigt wird muss bei 6.0 ersichtlich sein das nahezu der gesamte Sprit in der rechten Hälfte ist. Wenn dagegen ein Großteil in der linken Hälfte ist, ist dies ein anzeichen für eine schwächelnde Pumpe.
    Lösung:
    Benzinpumpe ersetzen z.B. VDO (OE)

    Die Leerlauf Probleme sind bis jetzt verschwunden. Aber er springt mit der neuen Pumpe relativ spät an.


    Heute gabs auch einen neuen gebrauchten Generator der optisch wie neu aussieht und schon mal überholt wurde.
    Flackern ist bis jetzt nach 5min Motor an weg, Spannung stabil. Muss mal schauen obs jetzt dauerhaft läuft oder nur Zufall war (flackerte manchmal nicht). Bei dem alten Generator sehe ich auch an den Dioden keine Probleme, die Durchlassspannung ist mit 470mV an allen 6 Dioden genauso hoch wie beim anderen Generator.


    Und dann gabs auch noch ein Poor Man Klima Upgrade, also ich hab die manuelle Regelung gegen eine automatische getauscht. Die Gebläsesteuerung ist zwar vertauscht z.B. wenn man auf Scheibe stellt dann kommt es in der Mitte raus aber mir war die Temperaturregelung wichtig weil das ständige nachregeln genervt hat. Und es gibt dann noch Fehler im Steuergerät weil 2 zusätzliche Klappenmotoren nicht angesteuert werden können die es bei der manuellen eben nicht gibt. Die Heckscheibe geht auch nicht mehr automatisch an bei 3 Grad, was sogar gut so ist.

    Anderer Generator (Bosch 110A) liegt schon mal parat. Hat mich gebraucht 60 gekostet aber wurde schon mal von Bosch überholt und ist so gut wie neu und habe eben nochmal Kohlen und Dioden geprüft. Da bin ich mal echt gespannt.


    Ein gutes hat der N42/N46 ja, da passen jede Menge Generatoren weil die neueren 4 Zylinder Modelle die gleiche Halterung haben.
    Der Regler im 110A Modell ist auch identisch mit dem vom 90A Modell.