Beiträge von xrated

    hmmm, ist mir damals schon beim Tausch der Pumpe aufgefallen weil da keine Spannung kam wenn man Zündung auf 2 stellt.
    Wenn das Relais spinnt müsste doch generell die Pumpe nicht anlaufen? Mehr als an/aus macht das Ding nicht.
    Habe gelesen das es was mit KWS zu tun hat, dass die Pumpe erst anläuft wenn das DME Drehzahl an der Kurbelwelle erkennt. Aber an sich laufen tut der Motor ja, deswegen dürfte das nichts mit KWS zu tun haben, ausserdem ist der schon neu.

    ERA hat mir geschrieben und scheint wohl drin zu sein wenn ich das richtig lese:


    The alternative version of Pump 770127 managed by ERA has a safety valve and no return valve too.
    Sometimes is possible that dust or dirty particles could block the movement of the ball, it's rare but the flow of fluid can solve the temporary dysfunction.

    Kurz zur Vollständigkeit.. ich kann bisher jedem nur die Kraftstoffpumpe ERA 770127 empfehlen.
    Hab ich bei mir reingebaut, ist nicht lauter als Original, saugt offensichtlich genauso gut (hab ja eh NIE mehr als 10l Sprit drin, aktuell eher so 3-4), und funktioniert 1A.
    Hat gekostet 43€ bei motointegrator.


    Weißt du ob die ein Rückschlagventil eingebaut hat?

    Habe bei mir das gleiche. Wobei bei mir die Pumpe nicht anläuft wenn man die Zündung anmacht, ist beim N42 vielleicht anders.


    Bei der originalen VDO Pumpe kann ich mit dem Mund nur in eine Richtung ansaugen, vermute mal das die Nachbaupumpen kein Rückschlagventil haben.

    Ja da ist dann gar kein Druck, aber wenn Druck anliegt ist er mit kaltem Öl höher. Und das sollte auch nicht so lang dauern mit 10w40. Selbst mit 10w60 hatte ich früher sofort Öldruck anliegen.

    Ölverbrauch? Hinten blauer Qualm?


    Normalerweise ist bei kalt der Öldruck ja höher weil das Öl dicker ist, deswegen müsste die Lampe eigentlich eher bei warm angehen. Vielleicht spinnt auch einfach nur der Öldruckschalter.


    Was man auch mal probieren kann, die Valvetronic abstecken. Ist ein kleiner runder Stecker vorne links oben am Ventildeckel.


    Große Themen sind auch Falschluft und die Spritpumpe.


    Läuft denn der Motor ohne LMM einigermaßen normal wenn er kalt ist? In Inpa sieht man die genauen Werte was die Luft angeht.

    Aus eigener Erfahrung über einige hunderttausende Kilometer mit dem N46 kann ich sagen dass dieser im Sommer problemlos mit 10W60 zu betreiben ist, die meiste Zeit habe ich aber immer Fuchs Titan Supersyn 5W50 gefahren, dieses ist kalt quasi gleich dünnflüssig wie ein 5W40, wird aber heiß nicht so dünnflüssig! Dein Problem liegt sicherlich nicht am Öl


    Stimmt nicht, ist kalt auch wesentlich dicker. So ist z.B. 15w50 im kalten immer noch dünnflüssiger als 10w60.


    Wegen der Lampe würde ich mal nach dem Ölstand schauen.