
Niterra Website
Niterra ist der weltweit führende Hersteller der Marken NGK Ignition Parts und NTK Vehicle Electronics. Niterra ▶ beste Zünd- und Sensortechnik
www.ngk.de
Auch nach 5km noch nicht? 3 haben ja zumindest was angezeigt.
Hatte früher mal eine Breitband Sonde 20cm nach Zylinderkopf und vor Turbo, die war immer recht fix warm
Freilauf gibt es glaube nicht bei der 90A.
Batterie hab ich voll aufgeladen, bringt noch 430CCA Startstrom von 510. Innenwiderstand 7 mOhm. Andere hatte ich auch schon mal dran aber die war fast leer, da war es noch schlimmer weil die Batterie wohl auch puffert.
Jetzt ist mir aufgefallen das das Licht sogar im Leerlauf flackert und die Spannung am Tacho stärker schwankt (ca 14-13,xv). Wenn ich wieder die Valvetronic abziehe ist alles normal (14v +-0,1v) als wäre nichts gewesen.
Letzthin hatte ich auch deutliche Schwankungen in der Drehzahl im Leerlauf. So stark das der Motor an der Ampel ausging. Das kam bis jetzt aber nicht wieder, weiß nicht ob das evtl. erst kommt wenn der Motor richtig warm ist weil ich oft nur 5km fahre oder so.
Was ich auch seltsam finde ist das in Inpa bei den Lambdasonden nur bei den ersten 3 die Werte schwanken und bei den unteren 2 sind die Werte fest und ändern sich nicht.
Angeblich hat der Kasten 5 Sonden: http://de.bmwfans.info/parts-c…tem/lambda_probe_fixings/
Bin grad am schauen nach einem anderen Generator.
Der Kunststoffschlauch ist etwas fummelei, ich hab den mit dem Fön erwärmt damit es leichter geht. Zum festklemmen hab ich ne normale Schlauchklemme genommen.
Bei mir hab ich die alte Pumpe gesehen das die nicht mehr richtig ging weil in der linken Tankhälfte noch Sprit war und in der rechten Seite fast nix. Sollte aber umgekehrt sein. Und seltsame Geräusche machte die Pumpe.
Genau so fing es bei mir damals auch an. Ging dann über Monate weiter mit immer schlechterem Startverhalten und ruckeln beim leichten Gas geben. Letzten Endes gab es ordentliche Startschwierigkeiten. Am Ende war es die Benzinpumpe. Diese kostet aber nur knapp 45€ incl Versand bei Motointegrator.de.
Funktioniert die bei dir? Weil genau die hab ich auch drin.
bei mir bockt der so rum seit dem ich eine neue Spritpumpe drin hab
Und da gibts ein richtiges Teile Wirrwarr
demnach soll 12 31 7 533 270 passen = Bosch 0 986 047 240
Laut Bosch hat der 2x Anschluss für B+ ?
http://www.bosch-automotive-ca…tail/-/product/0986047240
das ist die alte (B1+):
http://www.bosch-automotive-ca…tail/-/product/0124325062
Und bei Pulley distance steht auch ein anderer Wert.
Insgesamt habe ich 10 verschiedene Modelle gesehen die angeblich passen sollen.
Schleifring
war das schwierig? Teilweise gibts da ne Plastikhalterung die vergossen ist.
Hab mir auch schon überlegt eine defekte von privat zu kaufen und dann wieder flott zu machen. Da weiß man wenigstens woran man ist.
Über den findet man ja die abenteuerlichsten Geschichten