Bei mir hat die Werkstatt beim TÜV einfach so ein Standardteil draufsteckt, steht nur etwas nach oben ab.
Ansonsten würde ich mir eher die komplette Abdeckung holen.
https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=05&hg=61&bt=61_1092
Bei mir hat die Werkstatt beim TÜV einfach so ein Standardteil draufsteckt, steht nur etwas nach oben ab.
Ansonsten würde ich mir eher die komplette Abdeckung holen.
https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=05&hg=61&bt=61_1092
Nabend
ich finds etwas merkwürdig das man in der Bucht generalüberholte Generatoren von Bosch/Valeo für 60-70€ bekommt. Sind das irgendwelche Clones aus China und bekommt man dann den Pfand nicht wieder weil die sagen das die Nummer nicht genau übereinstimmt? Oder werden dann die alten Teile für noch mehr Geld an Bosch verhökert?
Und wenn überholt, was wird da alles gemacht? Wenn man da alleine die Preise von Regler, Lager, Schleifring, Dioden etc. ansieht kann das doch für so wenig Geld nie hinhauen.
Wie gesagt, sobald man den VVT Motor absteckt ist es komplett weg. Von daher würde ich das schon gerne genauer wissen.
Und bei einem Generator der über Pfand getauscht wird bekommt man auch wieder 90A nur, vielleicht sind die zu wenig.
Ne natürlich nicht.
Der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle hat einen Durchmesser von etwa 135mm wo der Riemen drauf läuft und der Generator 49mm. Kann das sein das die Übersetzung mit 2,75 wirklich so hoch ist?
Das mit dem Leder würd ich mir im Sommer nochmal überlegen.
Wozu? Kann doch dann kein Mensch die Spannung vom Generator messen weil man nicht den Pluspol abgreifen kann. Das Ding schützt halt vor Kurzschluss wenn man unachtsam ist. Wenn alles läuft kommt die Plastikmutter natürlich wieder rein.
Konnte auch beim Gas geben nichts auffälliges messen, egal ob Messung + + oder + -.
Am Pluspol vom Generator lässt sich nichts messen, da hatte ich mich vertan. Müsste mal diese Plastikmutter austauschen gegen eine normale.
Was jedoch seltsam ist das es manchmal flackert und manchmal nicht.
Teilweise hat man ein Klappergeräusch obwohl ich die Vakuumpumpe schon komplett neu abgedichtet habe. Ist auch nicht beim abstecken des VVT Motors verschwunden.
Danach habe ich das Klimabedienteil getauscht und etwas mit der Lüftung rumgespielt und die Batterie war auf einmal leer. Gut bin in letzter Zeit auch sehr sehr wenig gefahren (10km Woche).
Zuvor lief der Motor 10min im Leerlauf und haben sehr leicht gas gegeben, könnte sein das der VVT Motor wirklich extrem viel zieht.
Was der Generator an max. Strom liefert lässt sich doch auch schlecht messen weil der Regler nur das liefert was verbraucht wird oder?
KWS fand ich eigentlich nur schlimm weil ich die Ansaugbrücke 3x montieren musste, mittlerweile geht das wahrscheinlich im Schlaf.
Ätzend ist die Mutter vom Mittellager am Querlenker, besonders wenn man nach 10min. feststellt das die Schraube mitdreht
Da müsste aber der Laderegler immer die gleiche Spannung einstellen, was nicht der Fall ist. Das heisst die Spannung schwankt immer leicht wenn man den selben Messpunkt mehrmals misst. Insbesondere wenn man dabei noch Gas gibt beim messen.
Man könnte aber auch einfach den Widerstand messen.
Hast Recht, evtl. ist der Strom im Leerlauf zu klein.