Beiträge von xrated

    Hat jemand eine Idee warum nach Einbau der neuen Benzinpumpe der Leerlauf bockt sobald ich >10km fahre? Passiert vor allem wenn man wenige Sekunden steht, also es schwankt nicht sofort sondern z.B. wenn man ein paar Sekunden an der Ampel steht. Am Anfang ist sogar der Motor ausgegangen, jetzt ruckelt er etwas.


    Die alte Pumpe hatte nicht mehr genug Kraft um den Tankinhalt der linken Seite über die Jet Pumpe rüberzuholen als der Tank relativ leer war. Mit der neuen ist der gesamte Sprit in der rechten Seite.


    Habe im Moment relativ sehr wenig Sprit drin weil ich nicht weiß obs an der Pumpe liegt. Weiß auch nicht ob das was mit dem Tankinhalt zu tun haben könnte.


    Es gibt keinen Fehler im DME und KWS,KGE, Vanos habe ich vor einiger Zeit schon gemacht. NWS hat wohl der Vorbesitzer was gemacht aber keine Ahnung was genau. Valvetronic sah von den Verschleisswerten auch noch ganz gut aus.

    Ja das was auf dem Schlüsselbart eingraviert ist. Aber wenn das kostenpflichtig ist, kann man wohl gleich einen Schlüssel kopieren lassen. Muss ich mal im hießigen Baumarkt fragen ob die das machen. Geht eigentlich nur ums Türschloss weil das ein anderes Schloss wie Zündschloss hat.

    So TÜV habe ich nun auch ohne Mängel (darf man da überhaupt was haben?). Im Leerlauf läuft es jetzt allerdings sehr unruhig, die Drehzahl sinkt teilweise stark ab und der Motor geht aus. Muss ich nochmal die Benzinpumpe prüfen, besonders der Schlauch an der Pumpe ist vielleicht nicht 100% dicht.

    In den letzten Tagen gabs noch einiges an Neuteile.
    Bei der Benzinpumpe war so ein Kunststoffschlauch dabei, da dachte ich der hält ohne Klemme (ist ja Original auch nur auf einer Seite) aber falsch gedacht. Die neue Dichtung am Tank oben war nicht Original (Topran) und die hats dermaßen geweitet das ich sie nicht mehr einbauen konnte. Bei der Benzinpumpe sieht man jetzt schön im Geheimmenü das der Tank auf der linken Seite auf 0 steht wenn das Volumen in die rechte Seite passt. Die alte Pumpe war schon zu schwach und hat den Sprit aus der linken Hälfte über die von der Benzinpumpe angetriebene "Sucking Jet Pump" nicht mehr nach rechts bekommen, wo auch die Pumpe sitzt.


    Bremsbacken sind jetzt von ATE, in der Tiefgarage konnte ich zumindest schon mal die Räder damit blockieren. Die Dinger von Brembo scheinen vielleicht eine Fälschung gewesen zu sein? Wär ja auch mal neues gewesen wenn ein nicht OE Teil mal was getaugt hätte...
    Und mit den alten Spreizschlössern hatte wohl auf einer Seite irgendwas nicht gestimmt, weil da die Backen schief saßen oder so.


    Bremsleitungen vorn und Querlenker rechts sind neu. Dabei gleich Kupplung entlüftet und mir kommt die ein wenig besser vor (kommt nicht mehr ganz so spät)
    Die Schraube am Mittellager hat mich wohl 1 Std. gekostet weil man da so schlecht dran kommt (nur von unten) und ich zu spät gemerkt habe das man da gegenhalten muss. Beim linken Querlenker käme man wenigstens von oben dran.


    Der BGS Abdrücker passte nicht auf das alte Traggelenk weil das so klobig war also habe ich das Werkzeug aufgeschliffen und dann passte es zwar grade so dran aber dann habe ich das Gewinde am Abdrücker zerstört. Schätze mal lag auch daran das der nicht ganz mittig saß, weil es sogar den Bolzen vom Traggelenk verbogen hatte. Habs dann zum Glück mit einer Trenngabel aufbekommen. Die Traggelenke auf dem Lemförder Querlenker sind wesentlich kleiner.


    Das Hydrolager habe ich mit 2 Gewindestangen, einem Stück Rohr welches durch den Querlenker geführt wird und einem Metallsteg welches genau in den Quersteg am Hydrolager passt, eingepresst. Dazu auch noch im exakten Winkel.


    Die Koppelstange vorn war dagegen ein Spaziergang.


    Mal so aus dem Gedächtnis was bis jetzt alles war bzw. von mir ersetzt wurde:


    Kettenspanner OE
    KGE (Vaico sch... Qualität)
    Bremsscheibe hinten Brembo
    Bremsbeläge hinten ATE
    Bremsbacken ATE
    Einbausatz Trommelbremse ATE
    Spreizschlösser ATE
    Bremsleitungen vorn ATE
    Benzinpumpe Messmer
    Zündspule Bremi
    Steuergerät neue Software von Dani
    Querlenker rechts Lemförder
    Koppelstangen vorn Lemförder
    Hydrolager Febi
    Federn hinten Lesjöfors
    KWS Hella
    Vakuumpumpe Dichtung OE
    Vanos Dichtung OE und gereinigt
    Ventildeckeldichtung Elring
    Dichtungssatz Ansaugkrümmer Elring
    Luftfilter Mahle
    Lichtmaschine Regler Bosch
    Rollen Riementrieb neu gefettet


    Demnächst werde ich mal die Wasserpumpe und Thermostat angehen. Und das Lichtflackern bei 1000-2000rpm habe ich noch.