Genau von denen hatte ich mal Brembo Beläge für hinten gekauft (Trommel), die habe sofort wieder gegen ATE getauscht weil die Null Bremswirkung hatten.
Beiträge von xrated
-
-
Ihr mit euren Spitzfindigkeiten immer
Ich hab geschrieben, eher Turbo und nicht ausschließlich.
Der M3 hatte ein 10W60 meines Wissens nach weil die Pleuellager sehr anfällig waren (Thema Druckaufnahme) und weil der eben eher mal getreten wird und entsprechende hohe Öltemperaturen auftreten.
Meines wissens nach sinkt bei der Viskosität im Hochtemperaturbereich eben auch tendentiell der HTHS Wert. Mobil 5w50 4,4, 0w40 3,8, 0w30 3,5, 0w20 2,6.
Das es 40er Öle mit besserer HTHS als bei 50 gibt mag sein, hab ich auch nichts gegenteiliges behauptet.
Genauso wie tendentiell der Öldruck steigt, unabhängig davon was man nun für eine Ölpumpe hat. -
Das Geräusch habe ich je nach Ölstand und Länge der Fahrt auch.
Gelängte Ketten gibts bei dem Motor auch schon ab 100tsd km.
Achte mal drauf ab wann der Kettenspanner beim einschrauben greift bzw. ob er sich mühelos einschrauben lässt.
Bei stark gelängter Kette spannt der womöglich sehr spät.
Original Kettenspanner in letzter Version kaufen und nicht aus dem Zubehör!
Man kann auch den Öleinfülldeckel abnehmen und schauen ob die Kette straff ist oder durchhängt.
Problematisch sind auch die Führungen der Kette aus Plastik welche durch das schlagen beim Start beschädigt werden.Auch würde ich bei dem Motor sehr häufig Ölwechsel empfehlen, grade wegen Valvetronic.
-
Dickes Öl ist eher was für Turbomotoren wo man sehr hohe Temperaturen hat und der Schmierfilm bei hohen Drehzahlen nicht abreissen darf (HTHS). Auch kann es sehr viel Druck aufnehmen was ja vor allem bei Pleuellager wichtig ist. Der Öldruck und Verbrauch ist damit auch etwas höher.
Ist aber für den Alltagsbetrieb nicht so geeignet, da hat man ja im Gegenteil immer mehr Spritsparöle mit abgesenkter HTHS die dann auch noch den Verschleiss erhöhen bei entsprechender Fahrweise. Und den Ölverbrauch auch noch.
-
Der E36 hier steht schon mal 2 Monate ohne das die Batterie leer ist und die ist allgemein schon ziemlich am Ende.
Eigentlich sollten die Steuergeräte nach ca. 1 Min in Ruhestellung gehen, kann man eben wie schon erwähnt mit Multimeter messen. Minuspol abklemmen und Multimeter dazwischenhängen aber vorher auf Ampere stellen (erstmal nicht mA).Bei neueren Autos dauert es wohl sogar noch länger
https://www.adac.de/infotestra…ik/ruhestrom/default.aspx -
Hallo
das die beim Compact kaputt gehen ist ja kein Geheimnis. Wasserundichtigkeit -> Rost -> Zahnrad kaputt. Nur was mich nach dem defekt gewundert hat, wenn man die Zündung anschaltete, wischte der zweimal obwohl man den Schalter gar nicht betätigt.
Hab mir nichts gedacht und ein neues Zahnrad verbaut sowie das Wasserleck behoben. Extra noch den Magneten umgesetzt weil der auf einer anderen Position saß auf dem neuen Zahnrad.
Dann eingebaut und der wischt schon wieder bei Zündung an. Dazu bleibt der einfach auf irgendeiner Position stehen, nur die Endanschläge stimmen noch.
Wasser kommt auch keins mehr raus.
Hat jemand eine Idee was da los ist? Elektronik abgesoffen?
Wenn man auf den Schalter drückt wischt er auch.
-
genau, Werksausstattung z.B. beim Impreza
-
Ich hatte mal den ersten S1 Evo und der Verschleiss war schon recht hoch. Die sollen auch durch Unwucht auffallen (bei mir war allerdings gleich die Felge achteckig)
Bei 225/45R17 ist mein Geheimtip der RE070. Die Trockenhaftung werden allerdings die wenigsten hier ausloten wollen, wenns nicht kriminell werden soll.
-
Seit dem "Öl Stopp" und 5w40 Addinol bin ich jetzt 7000tsd mit 1,5L Öl gefahren. Vorher mit dem 5w30 Leichtlauföl waren es min. 1L auf 1000.
Warum die Kette mehr Geräusche macht wenn man vorher lange fährt hab ich nicht rausgefunden. Vielleicht läuft da der Spanner komplett leer wenn das Öl heiss ist. Aber nach 15km müsste das Öl doch eigentlich auch warm sein. Das scheint aber eher nur bei >100km aufzutreten die ich aber extrem selten fahre.
-
Ich weiß das es nicht erlaubt ist, sind in Zukunft rundum 205 angedacht.
Für den kleinen Motor braucht man nun wirklich keine 235er und die Reifen alleine machen noch lange nicht schnell wenn man nicht mit dem Auto umgehen kann, die meisten haben dicke Reifen ja nur wegen Optik.
Der Unterschied im Umfang beträgt 0.1% oder 1mm im Durchmesser, das ist ja wohl wirklich kein Problem. Da machen abgefahrene Reifen wesentlich mehr aus.
Auch vom Handling ist es nicht soooo schlecht, ich hab da schon Autos gefahren die mit gleicher Bereifung mehr untersteuert haben.